| # taz.de -- Kämpfe um mexikanische Stadt: Bürgerwehr überrennt Drogenkartell | |
| > Gewalt gegen Gewalt: Bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der | |
| > mexikanischen Stadt Nueva Italia Feuergefechte mit Mitgliedern des | |
| > Tempelritter-Kartells. | |
| Bild: Die bewaffnete Bürgerwehr von Nuevo Italia im Einsatz. | |
| NUEVA ITALIA afp | Bürgerwehren haben im mexikanischen Bundesstaat | |
| Michoacán die Hochburg eines Drogenkartells eingenommen. Hunderte | |
| bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der Stadt Nueva Italia | |
| Feuergefechte mit Mitgliedern des Tempelritter-Kartells, bis sie das | |
| Rathaus erreichten und den zentralen Platz unter ihre Kontrolle brachten. | |
| Die Auseinandersetzung am Sonntag habe etwa eineinhalb Stunden gedauert, | |
| sagte der Anführer einer der Bürgerwehren. Zwei zivile Kämpfer seien | |
| verletzt worden. | |
| In der Nähe der Stadt wurden später zwei Leichen entdeckt, die an einer | |
| Brücke hingen. Zunächst war nicht klar, ob dieses Verbrechen, das die | |
| Handschrift der Drogenkartelle trägt, mit dem Kämpfen in Nueva Italia | |
| zusammenhängt. Die Bürgermilizen rückten unterdessen auf Apatzingán vor, um | |
| die Tempelritter auch aus dieser strategisch wichtigen Stadt zu vertreiben. | |
| Die mexikanische Bundesregierung hatte im Mai tausende Soldaten und | |
| Polizisten nach Michoacán entsandt, um gegen die rivalisierenden | |
| Drogenbanden vorzugehen. Die Eskalation der Gewalt führte in mehreren | |
| Städten zur Bildung bewaffneter Bürgerwehren, die auf eigene Faust für Ruhe | |
| und Ordnung sorgen wollen. | |
| In den vergangenen Wochen eroberten sie die Kontrolle über mehreren | |
| Gemeinden. In Mexiko wurden in den vergangenen Jahren im Drogenkrieg | |
| landesweit mehr als 77.000 Menschen getötet. | |
| 13 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Bürgerwehr | |
| Drogenkartell | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Guatemala | |
| Zapatisten | |
| Protest | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meistgesuchter Drogenboss gefasst: „El Chapo“ ist geschnappt | |
| Ermittler aus Mexiko und den USA haben den mächtigsten Drogendealer Mexikos | |
| festgenommen. Er war Chef des Sinaloa-Kartells. | |
| Bewaffnete Kriminalität in Mexiko: Miliz gegen Mafia gegen Militär | |
| Die mexikanische Regierung schickt Sicherheitskräfte nach Michoacán. So | |
| sollen die Kämpfe zwischen Bürgerwehren und Drogenkartellen beendet werden. | |
| Indigene Gemeinschaften werden aktiv: Wiederentdeckung des Eigenen | |
| Jahrelang besuchten vor allem Touristen die Ruinenstätten der Maya in | |
| Guatemala. Nun entdecken die indigenen Nationen ihre Geschichte wieder. | |
| Aufstand der Zapatisten: Revolte aus dem Dschungel | |
| Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die | |
| Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht | |
| viel. | |
| Ermordete Umweltschützer weltweit: Geschlagen, Entführt, Erschossen | |
| Regenwaldschützer, Bäuerinnen und Landlosen-Aktivisten: Weltweit werden | |
| immer wieder Umweltschützer wegen ihres Engagements ermordet. | |
| Nach Diebstahl in Mexiko: Radioaktives Material sichergestellt | |
| Ein gestohlener Lkw mit radioaktiven Fracht ist wieder aufgetaucht. Das mit | |
| Kobalt60 betriebene medizinische Gerät ist bewegt worden. Eine tödliche | |
| Entscheidung. | |
| Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen | |
| Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert, | |
| sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben | |
| genutzt werden. |