| # taz.de -- Ermordete Umweltschützer weltweit: Geschlagen, Entführt, Erschoss… | |
| > Regenwaldschützer, Bäuerinnen und Landlosen-Aktivisten: Weltweit werden | |
| > immer wieder Umweltschützer wegen ihres Engagements ermordet. | |
| Bild: Blut oder Öl? Protest gegen Umweltverschmutzung in Nigeria | |
| Vom Militär erschossen: der Regenwaldschützer | |
| Der Umweltaktivist und frühere Soldat Chut Wutty begleitete am 26. April | |
| 2012 gerade Journalisten zu einer illegalen Rodung im kambodschanischen | |
| Regenwald, als ein Soldat das Feuer auf ihn eröffnete. Wutty starb im Alter | |
| von 43 Jahren an den Folgen der Schussverletzung. Der Gründer und Anführer | |
| der „Natural Ressource Protection Group“ (NRPG) hatte seit Jahren die Rolle | |
| des Militärs bei der Vernichtung von Naturschutzgebieten kritisiert. Er | |
| prangerte Korruption in der Politik und den Verkauf geschützter Waldflächen | |
| an private Unternehmen an. | |
| Der Schütze, ein Offizier der Militärpolizei, beging Suizid. Die | |
| Untersuchung des Vorfalls durch die Regierung dauerte drei Tage und | |
| befasste sich nicht mit den Ursachen der Tötung. Im Gegenteil: Die | |
| Regierung untersagte weitere Nachfragen zu dem Thema. Korruption und Gewalt | |
| sind in der Forstwirtschaft von Kambodscha weit verbreitet, aber weder die | |
| Regierung noch internationale Kreditgeber gehen dagegen vor. (Quelle: HRW) | |
| Entführt, verschollen: der soziale Ökopionier | |
| Die letzte Videoaufnahme, die von Sombath Somphone existiert, zeigt, wie er | |
| nach einer Verkehrskontrolle in der laotischen Hauptstadt Vientiane mit | |
| zwei Polizisten in einem Jeep davonfährt. Das war am 15. Dezember 2012 – | |
| seitdem ist er verschollen. Die Bitte seiner Frau, den Fall aufzuklären, | |
| wurde ignoriert, eine Anfrage des EU-Parlaments im August 2013 brachte | |
| keine Klarheit. Die Regierung lehnt jede Verantwortung für die Entführung | |
| ab. Dabei ist Sombath ein berühmter Mann. Er brachte die nachhaltige | |
| Landwirtschaft ins Königreich Laos, um die Ernährungslage der Menschen zu | |
| verbessern. | |
| Als Initiator vieler Projekte für die Armen und Benachteiligten ist er | |
| asienweit bekannt. Für die Gründung des „Participatory Development Training | |
| Centre“ wurde er 2005 mit dem Ramon-Magsaysay-Preis ausgezeichnet. „Er | |
| ebnet den Menschen den Weg in eine bessere Zukunft“, hieß es in der | |
| Begründung. Das Center bildet Angestellte der Verwaltung darin aus, | |
| Projekte mit Gemeinden zu planen und war lange Zeit die einzige zugelassene | |
| Nichtregierungsorganisation dieser Art in Laos. (Quelle: versch. Medien) | |
| Die Bauernführerin | |
| Ihr Mann, zwei Kinder und 17 weitere Verwandte waren bereits im Vorjahr | |
| ermordet worden. Dann traf es am 28. November 2012 auch die mexikanische | |
| Umweltaktivistin selbst. Juventina Villa Mojica hatte mehr als 20 Jahre | |
| lang eine Gruppe von Bauern im mexikanischen Coyuca de Catalán angeführt. | |
| Sie wehrten sich gegen Rodung ihres Waldes durch lokale Drogenbanden, die | |
| dort ihre Plantagen anlegen wollten. Durch den Widerstand wurde Mojica in | |
| den blutigen Drogenkrieg hereingezogen, der seit Jahren Mexiko erschüttert. | |
| Nach vielen Überfällen und Anschlägen hatte der Staat deshalb zum Schluss | |
| 31 Polizisten zu ihrem Schutz abgestellt. Ohne Erfolg: Als sie ihr Dorf mit | |
| einem bewachten Konvoi verließ, warteten 30 Attentäter auf sie. Juventina | |
| und ihr 11-jähriger Junge starben im Kugelhagel, die siebenjährige Tochter | |
| blieb unverletzt. (Quelle: Huff-Post) | |
| Der Anti-Müll-Mann | |
| Wladimir Gontscharenko war am 4. August 2012 auf dem Weg zu seinem | |
| Sommerhaus, als sein Auto von einem anderen Wagen zum Halten gezwungen | |
| wurde. Männer zerrten ihn von seinem Sitz, schlugen ihn und traten auf ihn | |
| ein. Nur wenige Tage zuvor hatte Gontscharenko als Anführer der Sozialen | |
| Bewegung für Bürgerrechte und Umweltschutz in der Ukraine das Unternehmen | |
| Ukr-Euro beschuldigt, illegal und ungesichert 183 Tonnen von giftigem und | |
| teilweise radioaktivem Industrieabfall zu lagern. | |
| Der Regierung in Kiew gab er eine Mitschuld daran; sie habe die | |
| Umweltverschmutzung geduldet, immerhin sei in der Ukraine seit fünf Jahren | |
| kein gesetzlich vorgeschriebener Umweltbericht mehr vorgelegt worden. | |
| Wenige Tage nach dem Überfall starb Gontscharenko in der Intensivstation | |
| einer Klinik in Dnjpropetrowsk an den Folgen seiner Verletzungen. (Quelle: | |
| Frontline Defenders) | |
| Die Stimme der Landlosen | |
| Cícero Guedes, 43, hatte für seine Arbeit im Jahr 1991 den Alternativen | |
| Nobelpreis bekommen. Am 25. Januar 2013 wurde er vermutlich wegen eben | |
| dieser Arbeit, für die er international geehrt worden war, regelrecht | |
| hingerichtet. Er saß auf seinem Fahrrad in einem Außenbezirk von Rio de | |
| Janeiro in Brasilien, als zwölf Schüsse seinen Kopf trafen. Wer sie | |
| abgefeuert hat, ist unklar. Cícero Guedes war auf dem Rückweg von einer | |
| Siedlung landloser, unrechtmäßig enteigneter Bauern am Rande von Rio. Ihr | |
| Land wurde ihnen genommen und an große Unternehmen verkauft. | |
| Cícero Guedes war der Anführer ihrer Widerstandsbewegung, verlieh ihnen | |
| eine Stimme, organisierte die Besetzung von Landflächen. Manchmal war er | |
| dabei erfolgreich und die Bauern bekamen ihr Land zurück. Guedes half ihnen | |
| dann, das Land nachhaltig zu bewirtschaften. (Quelle: Right Livelihood | |
| Award) | |
| Der Dorfdemonstrant | |
| Frédéric Moloma Tuka war keine Berühmtheit. Von ihm gibt es kein Foto im | |
| Internet, nur eines von seinem Grab. Der 70-Jährige wohnte in der Gemeinde | |
| Yalisika in der Äquatorprovinz der Demokratischen Republik Kongo. Dort | |
| wehrten sich die Bewohner gegen den Holzkonzern Siforco, weil er ihnen | |
| zugesicherte Zahlungen und Sozialprogramme als Ausgleich für die Rodungen | |
| ihres Waldes nicht zahlen wollte. Am 2. Mai 2011 überfielen 60 Polizisten | |
| und Soldaten das Dorf, schlugen und vergewaltigten die Einwohnerinnen und | |
| Einwohner, unter ihnen Kinder. 16 Menschen wurden verhaftet. | |
| Tuka wurde bei diesem Angriff schwer misshandelt und vor seinem Haus liegen | |
| gelassen. Er wurde in die Krankenstation gebracht, wo er starb. Die einzige | |
| Krankenschwester des Dorfes konnte ihm nicht helfen – sie war bei dem | |
| Überfall ebenfalls verprügelt worden und saß im Gefängnis. (Quelle: Global | |
| Witness) | |
| 27 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Block | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Mord | |
| Aktivismus | |
| Umweltschutz | |
| Entführung | |
| Totschlag | |
| Mexiko | |
| Kambodscha | |
| Ukraine | |
| Umweltschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe um mexikanische Stadt: Bürgerwehr überrennt Drogenkartell | |
| Gewalt gegen Gewalt: Bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der | |
| mexikanischen Stadt Nueva Italia Feuergefechte mit Mitgliedern des | |
| Tempelritter-Kartells. | |
| Textilarbeiterstreik in Kambodscha: Regierung spricht von „Anarchie“ | |
| Die Streikenden in der kambodschanischen Textilindutrie wollen ein Ende des | |
| Lohndumpings. Das haben die ersten nun mit ihrem Leben bezahlt. | |
| Journalistin erhebt schwere Vorwürfe: Angriff war Rache | |
| Die Attacke auf die ukrainische Journalistin Tetjana Schornowil war kein | |
| Zufall. Nach Meinung der überfallenen Jounalistin, sei es aus Rache | |
| geschehen. | |
| Ermordete Umweltschützer: Das riskante Engagement | |
| Russland lässt die Arktis-Aktivisten frei. Aber weltweit wird jede Woche | |
| ein Mensch getötet, der sich für die Umwelt einsetzt. | |
| Laos Regierung zeigt kein Engagement: Der Verschleppte | |
| Der laoitische Landrechtsaktivist Sombath Somphone bleibt verschwunden, | |
| obwohl eine Überwachungskamera der Polizei seine Entführung filmte. |