| # taz.de -- Bewaffnete Kriminalität in Mexiko: Miliz gegen Mafia gegen Militär | |
| > Die mexikanische Regierung schickt Sicherheitskräfte nach Michoacán. So | |
| > sollen die Kämpfe zwischen Bürgerwehren und Drogenkartellen beendet | |
| > werden. | |
| Bild: Angehörige einer Bürgerwehr in Apatzingán. | |
| BERLIN taz | Die Kämpfe zwischen Bürgermilizen und der Mafia im | |
| mexikanischen Bundesstaat Michoacán haben einen neuen Höhenpunkt erreicht. | |
| Autonome Selbstverteidigungsgruppen nahmen in den letzten Tagen mehrere | |
| Städte ein, die bislang vom Tempelritter-Kartell kontrolliert wurden. | |
| Damit kontrollieren die als Bürgerwehren gegen die Gewalt der | |
| Drogenkartelle gegründeten Milizen 33 Gemeinden und kesseln die als | |
| Mafia-Zentrum geltende Kreisstadt Apatzingán weiter ein. Um die Gebiete | |
| zurückzugewinnen, hat Innenminister Miguel Ángel Osorio Chong am Montag | |
| weitere Soldaten und Bundespolizisten in die Region geschickt. | |
| Seit einem Jahr organisieren Bürgerinnen sowie Bürger in Michoacán und dem | |
| anliegenden Bundesstaat Guerrero zunehmend unabhängige bewaffnete | |
| Einheiten. Damit wehren sie sich gegen Entführungen, Erpressungen und | |
| Morde, für die sie die Tempelritter verantwortlich machen – das derzeit in | |
| Michoacan stärkste Kartell. | |
| Angesichts der Tatenlosigkeit lokaler Polizeikräfte und Politiker, die | |
| häufig mit den Kriminellen zusammenarbeiten, legen sich die Milizen mit den | |
| Kartellen an. Mit Pickups und Sturmgewehren patrouillieren sie durch die | |
| Dörfer, immer wieder gibt es Tote. „Wir wollen weder Polizisten noch | |
| Kommandanten sein“, erklärt Estanislao Beltrán, einer der Anführer der | |
| Gruppen. „Unser Interesse ist es, unsere Familien zu schützen und dem | |
| organisierten Verbrechen ein Ende setzen.“ | |
| ## Linke kritisieren Bürgerwehren | |
| Die Bundesregierung hat in den letzten sechs Monaten 2.500 | |
| Sicherheitskräfte in die Region mobilisiert. Allerdings mit fragwürdigem | |
| Erfolg: Die Gewalt hat noch zugenommen. Gegenüber den Milizen fährt die | |
| Regierung einen ambivalenten Kurs. Zwar kündigte Innenminister Osorio Chong | |
| am Montag eine Entwaffnung der Bürgerwehren an, wenige Tage zuvor | |
| bestätigte er aber, man habe mit einem Anführer Gespräche geführt. Ziel sei | |
| es gewesen, dass sich die Milizen Regeln unterordnen und „den | |
| Sicherheitskräften helfen“. | |
| Bislang ist schwer auszumachen, wer wem hilft. Während am Sonntag etwa 400 | |
| Bewaffnete auf 30 Pickups in die Kleinstadt Nueva Italia eindrangen, | |
| kreiste ein Hubschrauber der Armee über dem Geschehen. Bei Kämpfen im | |
| November stellten sich die Soldaten sogar hinter die Milizen, allerdings | |
| ohne direkt einzugreifen. Für die Regierung seien die bewaffneten Gruppen | |
| „ein funktionales Werkzeug bei der Bekämpfung der Tempelritter“, meint der | |
| Sicherheitsexperte Alejandro Hope. So könne sie die Macht des Kartells | |
| eindämmen, ohne das Leben eigener Leute aufs Spiel zu setzen. | |
| Viele Linke blicken kritisch auf die Milizen. So weist der Kommentator Luis | |
| Hernández Navarro auf die Gefahr einer Paramilitarisierung hin. Anders als | |
| in Guerrero, wo die autonomen Polizeikräfte einen linken und indigenen | |
| Hintergrund hätten, würden einige Gruppen in Michoacán mit der Mafia | |
| zusammenarbeiten. Das behaupten auch die Tempelritter. Sie werfen den | |
| Bürgerwehren vor, mit dem gegnerischen Kartell „Nuevo Generación Jalisco“ | |
| unter einer Decke zu stecken. | |
| Bei ihrer Offensive stießen die Milizen auch auf Widerstand. Unbekannte | |
| blockierten die Straßen mit brennenden Fahrzeugen. Rathäuser, Geschäfte und | |
| eine Bibliothek wurden angegriffen. Doch die Milizen wollen ihren Vormarsch | |
| auf die 100.000-Einwohner-Stadt Apatzingán fortsetzen. Sie würden den | |
| Dörfern die Hilfe nicht entziehen, um die sie gebeten hätten, heißt es in | |
| einer Stellungnahme im Netz. Mit der Regierung werde man erst sprechen, so | |
| Anführer Beltrán, wenn die Chefs der Tempelritter im Gefängnis sitzen. | |
| 14 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Kartell | |
| USA | |
| Prohibition | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Michoacán | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriminalität in den USA: Großeinsatz gegen Mafia | |
| Bei einer Razzia wurden über 600 mutmaßliche Mitglieder einer mexikanischen | |
| Gang festgenommen. Ihnen wird Mord, Drogen- und Menschenhandel vorgeworfen. | |
| taz-Serie Drogen und Gewalt in Mexiko: Kiffen für den Frieden | |
| Der Krieg gegen Drogen ist in Mexiko Staatsdoktrin. Doch er fordert immer | |
| mehr Opfer. In den USA wie Mexiko kämpfen Aktivisten für ein Ende der | |
| Prohibition. | |
| Debatte Drogenkrieg Mexiko: Feldzug gegen die Armen | |
| Das Sozialsystem in den USA profitiert erheblich von der Drogenkriminalität | |
| im Nachbarland Mexiko. Daher sind die US-Amerikaner gegen die | |
| Legalisierung. | |
| Meistgesuchter Drogenboss gefasst: „El Chapo“ ist geschnappt | |
| Ermittler aus Mexiko und den USA haben den mächtigsten Drogendealer Mexikos | |
| festgenommen. Er war Chef des Sinaloa-Kartells. | |
| Kampf gegen Drogenkartelle: Mexiko legalisiert Bürgerwehren | |
| Die Regierung kommt im Kampf gegen die Drogenbarone kaum voran. Rund 20.000 | |
| Mexikaner haben sich deshalb in Bürgerwehren organisiert. Jetzt werden sie | |
| anerkannt. | |
| Kämpfe um mexikanische Stadt: Bürgerwehr überrennt Drogenkartell | |
| Gewalt gegen Gewalt: Bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der | |
| mexikanischen Stadt Nueva Italia Feuergefechte mit Mitgliedern des | |
| Tempelritter-Kartells. |