| # taz.de -- Meistgesuchter Drogenboss gefasst: „El Chapo“ ist geschnappt | |
| > Ermittler aus Mexiko und den USA haben den mächtigsten Drogendealer | |
| > Mexikos festgenommen. Er war Chef des Sinaloa-Kartells. | |
| Bild: Joaquín „El Chapo“ Guzmán war Chef eines großen Verbrechersyndikat… | |
| MEXIKO-STADT dpa | Der mächtigste Drogenboss Mexikos ist gefasst: Nach | |
| Jahren auf der Flucht ist Joaquín „El Chapo“ Guzmán, Chef des | |
| Sinaloa-Kartells, in Mexiko festgenommen worden. Der Zugriff sei in der | |
| Nacht auf Samstag in Mazatlan im Bundesstaat Sinaloa in einem Hotel | |
| erfolgt, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Notimex unter Berufung | |
| auf US-Ermittler. Das mexikanische Innenministerium wollte am Samstag eine | |
| Pressekonferenz dazu geben. | |
| Bei dem Zugriff in einem Hotel in der Hafenstadt an der Pazifikküste habe | |
| die mexikanische Marine mit Beamten der US-Antidrogen-Behörde DEA | |
| zusammengearbeitet. „Das ist großartig. Viele haben gesagt, dass er nie | |
| gefasst werden könnte, aber es hat geklappt“, zitierte Notimex den | |
| Ermittler, der anonym bleiben wollte. | |
| Guzmán war der meistgesuchte Drogenhändler der Welt. Er war 1993 in | |
| Guatemala festgenommen worden, doch 2001 gelang ihm die Flucht aus einem | |
| Hochsicherheitsgefängnis in Mexiko. Die USA boten fünf Millionen Dollar | |
| (3,8 Millionen Euro) für seine Festnahme, Mexiko 30 Millionen Pesos (1,8 | |
| Millionen Euro). | |
| Das Sinaloa-Kartell ist eines der mächtigsten Verbrechersyndikate Mexikos. | |
| Es ist vor allem im Westen des Landes aktiv und verfügt über enge | |
| Beziehungen zu Drogenhändlern in Kolumbien. | |
| Guzmáns Sinaloa-Kartell und die konkurrierenden Los Zetas werden für einen | |
| Großteil der Gewalttaten in Mexikos erbittertem Drogenkrieg verantwortlich | |
| gemacht. Den schweren Auseinandersetzungen waren in den vergangenen sieben | |
| Jahren mehr als 70 000 Menschen zum Opfer gefallen. | |
| 22 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Drogenkrieg | |
| Drogenboss | |
| Ermittlungen | |
| Festnahmen | |
| Mexiko | |
| Prohibition | |
| Urwald | |
| Heckler & Koch | |
| Michoacán | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drogenboss „El Chapo“ in Mexiko gefasst: Das Ende einer Flucht | |
| Sechs Monate jagten Soldaten, Polizisten und Geheimdienstagenten den Chef | |
| des Sinaloa-Kartells. Nun droht „El Chapo“ die Auslieferung in die USA. | |
| taz-Serie Drogen und Gewalt in Mexiko: Kiffen für den Frieden | |
| Der Krieg gegen Drogen ist in Mexiko Staatsdoktrin. Doch er fordert immer | |
| mehr Opfer. In den USA wie Mexiko kämpfen Aktivisten für ein Ende der | |
| Prohibition. | |
| Drogenhandel in Zentralamerika: Wie Schnee, der Zypressen fällt | |
| Der Straßenbau für den Kokaintransport beschleunigt die Abholzung der | |
| Tropenwälder. Doch manche Ureinwohner leisten erfolgreich Widerstand. | |
| Arte-Doku über Waffen: Töten mit deutschem Patent | |
| Die Doku „Waffen für die Welt“ zeigt, wie in Deutschland entwickelte | |
| Gewehre in Krisenregionen gelangen. Und das nicht radikal, sondern schlicht | |
| mit Fakten. | |
| Kampf gegen Drogenkartelle: Mexiko legalisiert Bürgerwehren | |
| Die Regierung kommt im Kampf gegen die Drogenbarone kaum voran. Rund 20.000 | |
| Mexikaner haben sich deshalb in Bürgerwehren organisiert. Jetzt werden sie | |
| anerkannt. | |
| Bewaffnete Kriminalität in Mexiko: Miliz gegen Mafia gegen Militär | |
| Die mexikanische Regierung schickt Sicherheitskräfte nach Michoacán. So | |
| sollen die Kämpfe zwischen Bürgerwehren und Drogenkartellen beendet werden. | |
| Kämpfe um mexikanische Stadt: Bürgerwehr überrennt Drogenkartell | |
| Gewalt gegen Gewalt: Bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der | |
| mexikanischen Stadt Nueva Italia Feuergefechte mit Mitgliedern des | |
| Tempelritter-Kartells. |