| # taz.de -- Datenklau bei Atombehörde IAEA: Atomforscher geoutet | |
| > Unbekannte haben im Netz Daten von Wissenschaftlern veröffentlicht, die | |
| > für die IAEA arbeiten. Sie fordern, dass die Angriffe auf iranische | |
| > Atomforscher aufhören. | |
| Bild: Hat die Daten seiner Behörde nicht unter Kontrolle: IAEA-Chef Yukiya Ama… | |
| WIEN dpa | Unbekannte mit möglicher Verbindung zum Iran haben auf Daten aus | |
| dem Computersystem der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA zugegriffen | |
| und im Internet veröffentlicht. Kontaktdaten von für die IAEA tätigen | |
| Wissenschaftlern seien am Sonntag auf einer Hacker-Webseite veröffentlicht | |
| worden, teilte IAEA-Sprecherin Gill Tudor am Mittwoch mit. Sie stammten von | |
| einem stillgelegten Server. | |
| Zusammen mit den Daten hatte die Gruppe mit dem iranischen Namen „Pastoo“ | |
| auch die Drohung veröffentlicht, weitere heikle Informationen ins Netz zu | |
| stellen, sollten die Angriffe auf iranische Atomwissenschaftler | |
| weitergehen. In den vergangenen Jahren sind im Iran mehrere Wissenschaftler | |
| bei Anschlägen getötet worden. Die Führung in Teheran macht Israel und die | |
| USA dafür verantwortlich. | |
| „Die IAEA bedauert die Veröffentlichung der Informationen sehr“, sagte | |
| IAEA-Sprecherin Gill Tudor. IT-Experten der Atombehörde würden den Vorfall | |
| untersuchen. Für die Agentur habe Informationssicherheit höchste Priorität. | |
| Man unternehme alle möglichen Schritte, um die Computersysteme und Daten | |
| umfassend zu schützen. | |
| Wie in Wien verlautete, erweckt der Attacke nicht den Anschein, im Auftrag | |
| einer Regierung erfolgt zu sein. „Dazu war sie zu tollpatschig“, erfuhr die | |
| Nachrichtenagentur dpa aus mit dem Vorgang vertrauter Quelle. Auch könnte | |
| der Angriff bereits Monate zurückliegen, hieß es. Die gestohlenen Daten | |
| stünden in keinem Zusammenhang zu den IAEA-Untersuchungen des iranischen | |
| Atomprogramms. Es sollen lediglich Teilnehmerlisten von Konferenzen gewesen | |
| ein. | |
| 28 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| IAEA | |
| Datenschutz | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Atomprogramm | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomgespräche Iran und USA: Kein direkter Dialog | |
| Irans Revolutionsführer Ali Chamenei räumt mit Spekulationen auf: | |
| Bilaterale Gespräche zwischen seinem Land und den USA zum Thema Atom werde | |
| es nicht geben. | |
| US-iranischer Konflikt: US-Spionagedrohne abgefangen | |
| Der Iran hat nach eigenen Angaben eine US-Drohne abgefangen. Die US-Marine | |
| dementiert: Es werde keine Drohne vermisst, heißt es. | |
| Iranisches Atomprogramm: Sabotagevorwürfe gegen Siemens | |
| Der Iran beschuldigt Siemens, mit in Geräte eingebautem Sprengstoff seine | |
| Atomanlagen sabotieren zu wollen. Der Konzern dementiert das – man mache | |
| keine Atomgeschäfte mit dem Iran. | |
| Neue Atomgespräche mit Teheran: IAEA von „Terroristen“ unterwandert | |
| Reden ja, verhandeln nein. Irans Unterhändler spricht mit dem | |
| Sicherheitsrat über das Nuklearprogramm. Derweil wirft Teheran der | |
| Atombehörde IAEA Sabotage vor. | |
| Neuer IAEA-Bericht zur Iran: Iran verdoppelt Zentrifugen | |
| Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde erweitert Iran seine | |
| Urananreicherungsanlage in Fordo. Die IAEA wirft Teheran vor, die | |
| Kontrollen zu behindern. |