| # taz.de -- Neuer IAEA-Bericht zur Iran: Iran verdoppelt Zentrifugen | |
| > Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde erweitert Iran seine | |
| > Urananreicherungsanlage in Fordo. Die IAEA wirft Teheran vor, die | |
| > Kontrollen zu behindern. | |
| Bild: Die Behörde, die der Iran nicht mag. | |
| WIEN afp - Der Iran hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde | |
| (IAEA) seine Urananreicherungsanlage in Fordo beträchtlich erweitert. Die | |
| Zahl der Zentrifugen zur Anreicherung von Uran seien in der unterirdischen | |
| Anlage seit Mai auf 2000 verdoppelt worden, heißt es in einem am Donnerstag | |
| veröffentlichten IAEA-Bericht. Zugleich warf die IAEA dem Iran vor, | |
| künftige Kontrollen auf der Militärbasis Partschin zu behindern. | |
| In der unterirdischen Anlage Fordo nahe der zentraliranischen Stadt Qom | |
| seien rund 2000 Zentrifugen installiert gegenüber rund 1000 im Mai, hieß es | |
| in dem neuen IAEA-Bericht. Allerdings seien nur etwa 700 der Zentrifugen, | |
| die zur Anreicherung von Uran benötigt werden, in Betrieb. Zudem warf die | |
| IAEA dem Iran vor, auf der Militärbasis Partschin Maßnahmen getroffen zu | |
| haben, die künftige Kontrollen „erheblich behindern“ würden. | |
| Die UN-Organisation spielte damit vermutlich auf die Beseitigung | |
| verdächtiger Spuren an. Sie verdächtigt den Iran, in Partschin Tests zur | |
| Entwicklung von Atomsprengköpfen vorgenommen zu haben. Westliche Staaten | |
| hatten bereits vor Monaten unter Berufung auf Satellitenbilder von | |
| Säuberungsarbeiten in dem Lager bei Teheran berichtet. Der Iran lehnt eine | |
| Inspektion der Anlage durch die IAEA ab, weil sie nicht zum Atomprogramm | |
| gehöre. | |
| Der Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton, Michael Mann, sagte | |
| in Brüssel, die für Ende August geplanten Atomgespräche mit dem Iran | |
| verzögerten sich leicht wegen Terminprobleme. Die Gespräche zwischen den | |
| fünf UN-Vetomächten plus Deutschland (5+1) und dem Iran fänden in den | |
| „kommenden Tagen“ statt. Ashton und Irans Atomunterhändler Said Dschalili | |
| hatten die Gespräche beim letzten Treffen in Istanbul vereinbart. | |
| Der Westen wirft dem Iran vor, unter dem Deckmantel seines zivilen | |
| Atomprogramms am Bau einer Atombombe zu arbeiten. Der Iran weist die | |
| Vorwürfe entschieden zurück und beharrt auf seinem Recht zur friedlichen | |
| Nutzung der Atomenergie. Am Donnerstag bekräftigte Irans geistliches | |
| Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei in einer Rede auf dem Gipfel der | |
| blockfreien Staaten in Teheran, der Iran werde „niemals nach einer | |
| Atomwaffe streben“. | |
| Die Zeitung New York Times berichtete am Donnerstag, die US-Justizbehörden | |
| prüften die Iran-Geschäfte chinesischer Banken wegen des Verdachts der | |
| Umgehung von Finanzsanktionen. Für die Eröffnung eines offiziellen | |
| Verfahrens lägen jedoch noch nicht genug Informationen vor. Die US-Justiz | |
| hatte zuletzt mehrere internationale Großbanken wegen ihrer Geschäfte mit | |
| dem Iran ins Visier genommen, darunter auch die Deutsche Bank, und dabei | |
| auch verdächtige Verbindungen zu chinesischen Banken festgestellt. | |
| 30 Aug 2012 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |