| # taz.de -- Kernkraftwerk Saporischschja in Ukraine: Atomenergiebehörde erreic… | |
| > Die IAEA-Delegation ist am umkämpften ukrainischen AKW Saporischschja | |
| > angekommen. Ihre Arbeit wird von Beschuss und Propaganda begleitet. | |
| Bild: Hoher Besuch, hohe Erwartungen: Das IAEA-Team soll rausfinden, was los is… | |
| Kiew taz | Langsam und von einem Polizeiwagen mit Blaulicht angeführt, | |
| schlängelt sich die Kolonne von neun weißen Pkws mit der Aufschrift UN | |
| durch die Stadt Enerhodar und hält vor Reaktor eins des AKW Saporischschja | |
| an. Mit im Konvoi: olivgrüne Lkws mit großem „Z“ an einer Wagenseite. | |
| Die Bilder belegen: Die Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde | |
| (IAEA) ist vor dem russisch besetzten AKW angekommen. Inzwischen bestätigen | |
| das auch offizielle ukrainische und russische Quellen. Der Delegation | |
| gehören Experten aus Polen, Litauen, China, Frankreich und anderen Ländern | |
| an. Staatsbürger Russlands und der USA sind nicht unter ihnen. | |
| Die Fahrt von Saporischschja in das 110 Kilometer entfernte AKW dauerte | |
| länger als erwartet. Immer wieder musste die Gruppe wegen Schüssen und | |
| Einschlägen in hörbarer Nähe die Fahrt unterbrechen. | |
| Tags zuvor hatten die russischen Besatzungsbehörden verlauten lassen, dass | |
| man der Delegation keine Sonderrechte gewähren werde, sie müsse sich wie | |
| alle anderen Besucher auf eine gewisse Wartezeit einstellen. Der russische | |
| Hinweis, die Delegation hätte es einfacher haben können, [1][wäre sie über | |
| russisches Territorium angereist], ließ den Verdacht aufkommen, dass | |
| Russland die Entscheidung der IAEA, über Kiew anzureisen, nicht schmeckte. | |
| ## Schuldzuweisung von beiden Seiten | |
| Die Ukraine beschuldigt Russland, hinter den Beschüssen, teilweise aus | |
| Hubschraubern, zu stehen. „Russland ist für alles, was im AKW | |
| Saporischschja und in Enerhodar passiert, verantwortlich“, twitterte der | |
| Chef des Präsidialamtes, [2][Andriy Yermak], am Vormittag. | |
| In der Folge eines russischen Beschusses mit Mörsern sei um 4.57 Uhr Block | |
| fünf per Notabschaltung heruntergefahren worden, berichtet die | |
| Betreiberfirma des AKW, Energoatom. Damit ist das AKW erneut nur über eine | |
| statt über vier Leitungen mit dem Stromnetz verbunden. | |
| Russlands Militär behauptet unterdes, man habe am frühen Donnerstagmorgen | |
| den Anschlag einer ukrainischen Sabotagegruppe vereitelt. Die Gruppe sei | |
| mit sieben Booten am Kachowka-Stausee angelandet, ihr Ziel sei es gewesen, | |
| das Kraftwerk anzugreifen. | |
| Über den Inhalt des Programmes der IAEA-Delegation ist nichts bekannt. | |
| Deren Leiter, Rafael Grossi, erklärte, dass die Mitglieder der Mission | |
| beabsichtigen, mit dem Personal zu sprechen, einen Bericht über den Besuch | |
| zu verfassen und eine ständige Vertretung einzurichten. | |
| ## Hilfloses Rotes Kreuz | |
| Nach Angaben von Jewhen Balizki, dem Leiter der provisorischen | |
| Regionalverwaltung der russischen Besatzer, werden die Experten die beiden | |
| in Betrieb befindlichen Reaktoren, das Abfalllager und das Kühlsystem | |
| inspizieren. Es sei auch geplant, ihnen die Ergebnisse des Beschusses zu | |
| zeigen, zitiert ihn die russische Interfax. Nach Angaben der russischen RIA | |
| Nowosti wird die Delegation bis zum 3. September vor Ort bleiben. | |
| Unterdessen hat der Generaldirektor des Internationalen Roten Kreuzes | |
| (ICRC), Robert Mardini, auf einer Pressekonferenz in Kiew einen Stopp der | |
| Kampfhandlungen um das AKW gefordert. Auf die Frage einer ukrainischen | |
| Journalistin, ob es Überlegungen gebe, wie man der Bevölkerung bei einem | |
| GAU im AKW helfen könne, zeigte sich Mardini hilflos. „Man muss endlich | |
| aufhören, am AKW Saporischschja mit dem Feuer zu spielen“, so Mardini. | |
| Stattdessen müsse man konkrete Maßnahmen ergreifen, um diese und andere | |
| Einrichtungen vor Militäraktionen zu schützen“. | |
| Daneben bedauerte Mardini, dass man dem ICRC den [3][Zugang zu | |
| Kriegsgefangenen verweigere, insbesondere der Haftanstalt Oleniwka], wo bei | |
| einer Explosion Ende Juli 50 ukrainische Kriegsgefangene ums Leben gekommen | |
| waren. „Wir haben mehrere Hundert Kriegsgefangene besuchen können, aber | |
| daneben gibt es mehrere Tausend Kriegsgefangene, zu denen wir keinen Zugang | |
| haben.“ | |
| Bei der Evakuierung der ukrainischen [4][Militärs aus dem Asowstal-Werk] | |
| habe das ICRC annähernd 1.800 Personen registriert, die in russische | |
| Kriegsgefangenschaft geraten waren. Man habe gehofft, dass man sie | |
| anschließend besuchen könne, habe aber bisher keine Erlaubnis erhalten. | |
| 1 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5877420 | |
| [2] https://twitter.com/AndriyYermak/status/1565248357190324226?s=20&t=Pj78… | |
| [3] /Toedlicher-Angriff-auf-ukrainische-Kriegsgefangene/!5871239 | |
| [4] /Aktuelle-Lage-in-der-Ukraine/!5855909 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| AKW | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht der IAEA zu Saporischschja: Weiter Angst vor dem GAU | |
| Die Internationale Atomenergie-Organisation äußert sich besorgt über die | |
| Situation am AKW Saporischschja. Sie beschreibt die Lage als prekär. | |
| Von Russland besetztes Atomkraftwerk: IAEA will bleiben | |
| Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist erneut vom Stromnetz | |
| getrennt. UN-Inspektoren drängen auf eine ständige Präsenz auf dem | |
| AKW-Gelände. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Kampf um Kernkraftwerk | |
| Trotz der Anwesenheit der IAEA-Atomexperten halten die Kämpfe um das | |
| Kernkraftwerk in Saporischschja an. Oleksij Makejew wird als Nachfolger für | |
| Adrij Melnyk benannt. | |
| Ukrainisches AKW in Saporischschja: Mission mit Hindernissen | |
| Der Besuch der internationalen Atombehörde endet enttäuschend. Fünf | |
| Mitarbeiter sind noch vor Ort. Der Reaktor wird wieder hochgefahren. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Nord Stream 1 liefert doch kein Gas | |
| Wegen eines angeblichen Defekts fließt durch die Pipeline Nord Stream 1 | |
| weiter kein Gas. Die Bundesregierung wird in Moskau durch einen Diplomaten | |
| auf Gorbatschows Beerdigung vertreten. | |
| Lage im ukrainischen AKW Saporischschja: Energieraub nach Drehbuch | |
| Russland geht es in der Ukraine auch ganz banal ums Geld. Mit dem Überfall | |
| auf das AKW Saporischschja will es sich billigen Atomstrom sichern. | |
| Kampf um AKW Saporischschja: Nur eine Leitung vom GAU entfernt | |
| Im AKW Saporischschja ist der Strom zeitweise ausgefallen. In der Ukraine | |
| glaubt man, Russland wolle das Werk ans eigene Netz anschließen. | |
| Sechs Monate Krieg in der Ukraine: Die Welt ist eine andere | |
| Erst Blitz-, dann Stellungs-, nun Psychokrieg: Der gewaltsame Konflikt in | |
| der Ukraine hat bislang drei Phasen durchlaufen. Der Ausgang? Völlig offen. |