| # taz.de -- Atomwaffenprogramm im Iran: Sieben konkrete Schritte | |
| > Die Internationale Atombehörde und Iran vereinbaren bei Atomgesprächen | |
| > weitere Kontrollen. Ein neuer Fahrplan wird beschlossen. | |
| Bild: Tero Tapio Varjoranta, Chef der IAEA, bei seiner Ankunft aus dem Iran in … | |
| TEHERAN afp | Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und der Iran | |
| haben sich nach Angaben der Regierung in Teheran auf weitere | |
| Kontrollmaßnahmen geeinigt. Bei den Gesprächen über das iranische | |
| Atomprogramm seien sieben „konkrete Schritte“ vereinbart worden, sagte | |
| Teherans IAEA-Botschafter Resa Nadschafi am Sonntag der iranischen | |
| Nachrichtenagentur Isnsa. Diese müssten bis zum 15. Mai umgesetzt werden. | |
| Nach Angaben der IAEA wird der Iran unter anderem „Informationen und | |
| Erklärungen“ über spezielle Zünder abgegeben, die nach Auffassung der IAEA | |
| „integraler Bestandteil eines Programms“ zur Entwicklung von | |
| Atomsprengköpfen sind. Zugleich sollen Inspekteure der IAEA unter | |
| Begleitung Zutritt zur iranischen Uranproduktions-Anlage in Ardakan und der | |
| Uranmine in Saghand bekommen. Zudem erklärte sich der Iran zu weiteren | |
| Informationen zu dem im Bau befindlichen Schwerwasserreaktor in Arak | |
| bereit. | |
| Teheran und die IAEA hatten am 11. November eine Vereinbarung getroffen, um | |
| die bestehenden Zweifel an der friedlichen Ausrichtung des umstrittenen | |
| iranischen Atomprogramms auszuräumen. Dazu wurde zunächst ein sechs Punkte | |
| umfassender Fahrplan vereinbart, der unter anderem einen Kontrollbesuch bei | |
| dem umstrittenen Reaktor von Arak vorsah. | |
| Die Gespräche Teherans mit der IAEA laufen parallel zu den Verhandlungen | |
| mit der 5+1-Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschland, die nach dem | |
| Abschluss eines sechsmonatigen Interimsabkommens Ende November darauf | |
| zielen, bis zum Sommer ein umfassendes Abkommen zur Beilegung des | |
| jahrelangen Streits zu erreichen. | |
| 10 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| IAEA | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Atomwaffen | |
| Irans Atomprogramm | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| USA | |
| IAEA | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Genf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verpflichtung von 35 Staaten: Mehr nukleare Sicherheit wagen | |
| Bisher gibt es nur Richtlinien der Atomenergiebehörde, um Uran und | |
| Plutonium zu schützen. Jetzt wollen die USA und andere Staaten nationale | |
| Gesetze schaffen. | |
| Israels Verteidigungsminister droht Iran: Militärischer Alleingang möglich | |
| Mosche Jaalon glaubt, dass sich der Westen in den Atomgesprächen vom Iran | |
| vorführen lässt. Israelische Militärschläge gegen iranische AKWs seien eine | |
| Option. | |
| Urananreicherung im Iran: Ruhanis wölfisches Lächeln | |
| Am Dienstag beginnt eine neue Verhandlungsrunde über die iranische | |
| Atomproduktion. Es wird vorab kritisiert, dass der Iran profitiert, ohne | |
| etwas zu geben. | |
| Kolumne Schwarz-Rot-Gold: Bis zum Sieg und nicht weiter | |
| Gegen Deutschland geht immer, doch die Freude über die Goldmedaillen | |
| deutscher Athleten bricht manchmal durch. Ein Erklärungsversuch. | |
| Irans Atomprogramm: Alle Streitpunkte gelöst | |
| Teheran und die 5+1-Staatengruppe legen die Streitpunkte um das | |
| Atomprogramm des Landes bei. Die Ergebnisse müssen nur noch ratifiziert | |
| werden. | |
| Nach Einigung im Atomstreit mit Iran: Trost am Telefon | |
| Nach der Kritik Israels am Iran-Deal ruft der US-Präsident Premier | |
| Netanjahu an und versichert seine Loyalität. Die Skepsis sei berechtigt, so | |
| Obama. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Wie viel Sanktion darf's sein? | |
| Vor der neuen Gesprächsrunde positionieren sich die Unterhändler. Cameron | |
| fordert Transparenz, Obama will mit Strafmaßnahmen warten, Netanjahu warnt. |