| # taz.de -- Irans Atomprogramm: Alle Streitpunkte gelöst | |
| > Teheran und die 5+1-Staatengruppe legen die Streitpunkte um das | |
| > Atomprogramm des Landes bei. Die Ergebnisse müssen nur noch ratifiziert | |
| > werden. | |
| Bild: Vize-Außenminister Abbas Araktschi (re.) bei den Atomgesprächen im Nove… | |
| TEHERAN afp | Bei den Verhandlungen über das umstrittene Atomprogramm des | |
| Irans sind nach Angaben Teherans alle verbliebenen Streitpunkte gelöst | |
| worden. „Wir haben Lösungen für alle Streitpunkte gefunden, aber die | |
| Umsetzung hängt von der endgültigen Ratifizierung durch die einzelnen | |
| Hauptstädte ab“, sagte Vize-Außenminister Abbas Araktschi am Freitag nach | |
| Angaben des staatlichen iranischen Fernsehens. Die Außenminister der | |
| beteiligten Staaten würden demnächst eine gemeinsame Erklärung herausgeben. | |
| Weitere Treffen auf Expertenebene seien zunächst nicht vorgesehen. | |
| Unterhändler beider Seiten hatten in einer neuen Verhandlungsrunde am | |
| Donnerstag und Freitag im schweizerischen Genf Gespräche geführt. Geleitet | |
| wurden die Verhandlungen von Araktschi und der EU-Gesandten Helga Schmid | |
| für die 5+1-Gruppe. Dieser gehören die fünf ständigen Mitglieder des | |
| UN-Sicherheitsrats China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA | |
| sowie Deutschland an. | |
| Die Verhandlungspartner hatten im vergangenen November einen historischen | |
| Durchbruch erzielt und vereinbart, dass der Iran im Gegenzug für ein | |
| Aussetzen von Sanktionen wichtige Teile seines Atomprogramms für sechs | |
| Monate einfriert. Die Vereinbarung soll bis zum 20. Januar in Kraft treten, | |
| Details waren bisher noch offen geblieben. | |
| Der Westen verdächtigt die Führung in Teheran, insgeheim an der Entwicklung | |
| von Atomwaffen zu arbeiten. Der Iran bestreitet dies und spricht von einer | |
| rein zivilen Nutzung der Kernenergie. Das Interimsabkommen soll den Weg für | |
| eine endgültige Lösung des Konflikts bereiten. | |
| 10 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| 5+1-Gruppe | |
| Atomprogramm | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Bier | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atom | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomwaffenprogramm im Iran: Sieben konkrete Schritte | |
| Die Internationale Atombehörde und Iran vereinbaren bei Atomgesprächen | |
| weitere Kontrollen. Ein neuer Fahrplan wird beschlossen. | |
| Kommentar Iranpolitik der USA: Dialog mit Feinden | |
| Der Deal mit Teheran ist ein historischer Einschnitt. Die USA gehen ein | |
| großes Risiko ein. Egal. Die Politik der harten Linie ist vollends | |
| gescheitert. | |
| Alkoholkonsum im Iran: Auf ein Bitterbier in Teheran | |
| Alkohol ist im Iran streng verboten. Doch wer sich auf die Suche macht, | |
| kommt auch in der Islamischen Republik an Bier, Wein und Wodka. | |
| Atom-Zwischenabkommen: 550 Millionen US-Dollar für den Iran | |
| Für den Kompromiss im Atomstreit erhält der Iran nun die eingefrorenen | |
| Ölzahlungen aus den USA. Am 1. Februar wird die erste von sechs Tranchen | |
| ausgezahlt. | |
| Debatte Irans Intellektuelle: Wenn Freiheit möglich wird | |
| Seit Rohani Präsident ist, macht sich Optimismus unter Teherans | |
| Intellektuellen breit. Vorsichtig sind sie trotzdem, denn hinter ihnen | |
| liegen dunkle Jahre. | |
| Inspektion iranischer Atomanlage: Obama überraschend skeptisch | |
| Der Atom-Kompromiss mit dem Iran hat seine erste Belastungsprobe. Ein Team | |
| der IAEA inspiziert die Schwerwasserfabrik Arak. | |
| Nach Abkommen mit UN-Vetomächten: Iraner streiten ums Atom | |
| Der iranische Präsident ist mit dem Atomabkommen zufrieden, der | |
| Außenminister auch. Doch im Parlament ist man sich über die Folgen alles | |
| andere als einig. | |
| Nach Einigung im Atomstreit mit Iran: Trost am Telefon | |
| Nach der Kritik Israels am Iran-Deal ruft der US-Präsident Premier | |
| Netanjahu an und versichert seine Loyalität. Die Skepsis sei berechtigt, so | |
| Obama. | |
| Kommentar Atomabkommen Iran: Im Schatten einer unheiligen Allianz | |
| Die erste Vereinbarung zu Irans Atomprogramm war ein großer Erfolg. Doch | |
| Israel und andere Gegner könnten ein endgültiges Abkommen noch verhindern. | |
| Reaktion auf Einigung im Atomstreit: Historischer Fehler – findet Israel | |
| Israel glaubt nicht daran, dass der Iran sein Atomprogramm vorerst auf Eis | |
| legt. Benjamin Netanjahu kritisiert die erzielte Einigung scharf. | |
| Nach jahrelangen Gesprächen: Der Bombenerfolg von Genf | |
| Der Iran hat sich mit der internationalen Gemeinschaft darauf geeinigt, | |
| sein Atomprogramm vorerst auf Eis zu legen. Sanktionen werden gelockert. |