| # taz.de -- Reaktion auf Einigung im Atomstreit: Historischer Fehler – findet… | |
| > Israel glaubt nicht daran, dass der Iran sein Atomprogramm vorerst auf | |
| > Eis legt. Benjamin Netanjahu kritisiert die erzielte Einigung scharf. | |
| Bild: „Israel wird es dem Iran nicht erlauben, Nuklearwaffen zu entwickeln.�… | |
| JERUSALEM dpa | Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat | |
| die Einigung bei den Genfer Atomgesprächen mit dem Iran als „historischen | |
| Fehler“ verurteilt. „Heute ist die Welt zu einem sehr viel gefährlicheren | |
| Ort geworden, weil das gefährlichste Regime der Welt dem Besitz der | |
| gefährlichsten Waffe der Welt entscheidend nähergekommen ist“, sagte der | |
| Regierungschef am Sonntag in Jerusalem. | |
| „Was in Genf vereinbart wurde, ist kein historisches Abkommen, sondern ein | |
| historischer Fehler.“ Israel ist überzeugt, dass Teheran trotz der | |
| Übergangsvereinbarung heimlich weiter danach streben wird, Atomwaffen zu | |
| erlangen. | |
| „Zum ersten Mal haben die führenden Mächte der Welt der Urananreicherung im | |
| Iran zugestimmt“, sagte Netanjahu. Dabei ignorierten sie Resolutionen des | |
| Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, die sie selbst durchgesetzt hätten. | |
| Die mühsam aufgebauten Sanktionen gegen den Iran würden im Gegenzug für | |
| „kosmetische iranische Konzessionen“ gelockert, bemängelte der israelische | |
| Regierungschef. „Israel ist dieser Vereinbarung nicht verpflichtet“, sagte | |
| Netanjahu. | |
| Das iranische Regime strebe nach der Vernichtung Israels, und Israel habe | |
| das Recht und die Pflicht, sich angesichts jeder Bedrohung selbst zu | |
| verteidigen, betonte Netanjahu. „Israel wird es dem Iran nicht erlauben, | |
| Nuklearwaffen zu entwickeln.“ Israelische Politiker hatten zuletzt | |
| wiederholt damit gedroht, notfalls militärisch gegen die iranischen | |
| Atomanlagen vorzugehen. | |
| Außenminister Avigdor Lieberman beschrieb die Vereinbarung als „den größten | |
| diplomatischen Sieg des Irans in den letzten Jahren“. Sie erlaube es | |
| Teheran, weiter Uran anzureichern. Dies werde das Wettrüsten in der Region | |
| anheizen. „Die Iraner haben letztlich einen Preis bekommen“, sagte | |
| Lieberman. „Die im letzten Moment aufgenommenen Veränderungen sind | |
| unbefriedigend, das Abkommen war und bleibt schlecht“, sagte auch Israels | |
| Geheimdienstminister Juval Steinitz. | |
| 24 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Atomverhandlungen | |
| Atomgespräche | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Genf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israels Verteidigungsminister droht Iran: Militärischer Alleingang möglich | |
| Mosche Jaalon glaubt, dass sich der Westen in den Atomgesprächen vom Iran | |
| vorführen lässt. Israelische Militärschläge gegen iranische AKWs seien eine | |
| Option. | |
| Irans Atomprogramm: Alle Streitpunkte gelöst | |
| Teheran und die 5+1-Staatengruppe legen die Streitpunkte um das | |
| Atomprogramm des Landes bei. Die Ergebnisse müssen nur noch ratifiziert | |
| werden. | |
| Nach Abkommen mit UN-Vetomächten: Iraner streiten ums Atom | |
| Der iranische Präsident ist mit dem Atomabkommen zufrieden, der | |
| Außenminister auch. Doch im Parlament ist man sich über die Folgen alles | |
| andere als einig. | |
| Nach Einigung im Atomstreit mit Iran: Trost am Telefon | |
| Nach der Kritik Israels am Iran-Deal ruft der US-Präsident Premier | |
| Netanjahu an und versichert seine Loyalität. Die Skepsis sei berechtigt, so | |
| Obama. | |
| Kommentar Atomabkommen Iran: Im Schatten einer unheiligen Allianz | |
| Die erste Vereinbarung zu Irans Atomprogramm war ein großer Erfolg. Doch | |
| Israel und andere Gegner könnten ein endgültiges Abkommen noch verhindern. | |
| Nach jahrelangen Gesprächen: Der Bombenerfolg von Genf | |
| Der Iran hat sich mit der internationalen Gemeinschaft darauf geeinigt, | |
| sein Atomprogramm vorerst auf Eis zu legen. Sanktionen werden gelockert. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Eine „reale Chance“ für Einigung | |
| Mit dem Eintreffen des russischen Außenministers kommt Bewegung in die | |
| Atomverhandlungen. Denkbar ist eine Einigung auf eine sechsmonatige | |
| Zwischenlösung. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Wie viel Sanktion darf's sein? | |
| Vor der neuen Gesprächsrunde positionieren sich die Unterhändler. Cameron | |
| fordert Transparenz, Obama will mit Strafmaßnahmen warten, Netanjahu warnt. |