| # taz.de -- Iranisches Atomprogramm: Teheran hält sich an Abkommen | |
| > Der Iran ist den Forderungen der internationalen Gemeinschaft weitgehend | |
| > nachgekommen und hat sein hochradioaktives Material stark reduziert. | |
| Bild: Das iranische Atomkraftwerk Buschehr – der Iran steht im Verdacht, nach… | |
| WIEN rtr | Der Iran hält sich nach Erkenntnissen der UN-Atomenergiebehörde | |
| IAEA an das mit der internationalen Gemeinschaft ausgehandelte | |
| Atomabkommen. Das Land habe sein hochradioaktives Material um fast 75 | |
| Prozent reduziert, teilte die IAEA am Donnerstag in ihrem monatlichen | |
| Fortschrittsbericht in Wien mit. | |
| Lediglich der Bau einer Anlage zur Verarbeitung von gering angereichertem | |
| Urangas verzögere sich. Das Land habe aber versichert, dass dies keine | |
| Auswirkungen auf die Erfüllung seiner Verpflichtungen haben werde. | |
| Der Iran vereinbarte im November mit den fünf ständigen Mitgliedern des | |
| UN-Sicherheitsrates – USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich – | |
| sowie Deutschland, die Sanktionen gegen die Islamische Republik zu lockern. | |
| Im Gegenzug verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm einzuschränken. | |
| Mit dem Zwischenabkommen soll Zeit für weitere Verhandlungen gewonnen | |
| werden. Ziel ist es, bis zum 20. Juli eine umfassende Einigung zu erzielen. | |
| Der Iran steht seit Jahren im Verdacht, nach Atomwaffen zu streben. Die | |
| Regierung in Teheran weist dies zurück. | |
| 17 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Sanktionen | |
| Irans Atomprogramm | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Hassan Rohani | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mit russischer Unterstützung: Iran baut zweites Akw | |
| Atomprojekte im Iran stehen unter besonderer Beobachtung. Nun wurde der | |
| Grundstein für ein neues Akw gelegt. Auch für Russland ist das ein | |
| wichtiger Schritt. | |
| Verhandlungen über Irans Atomprogramm: Die Vorzeichen sind günstig | |
| Geht der Atomstreit mit dem Iran einem guten Ende entgegen? In Wien sollen | |
| ab Dienstag Lösungen gefunden werden. | |
| Irans Atomprogramm: Offenbar Einigung im Reaktor-Streit | |
| Ein Disput bei den Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der 5+1-Gruppe | |
| ist anscheinend gelöst. Ein Reaktor soll die Produktion von Plutonium | |
| drosseln. | |
| USA streiten mit Teheran: Iran hält an UN-Botschafter fest | |
| Die USA glauben, der neue UN-Botschafter des Iran war bei dem Sturm auf die | |
| US-Botschaft in Teheran 1979 dabei. Hamid Abutalebi sagt, er sei nur | |
| Übersetzer gewesen. | |
| US-Handelsembargo gegen den Iran: Boeing darf liefern | |
| Das Abkommen zum iranischen Atomprogramm hat erste Konsequenzen: Boeing | |
| erhält von der US-Regierung die Erlaubnis, für kurze Zeit Flugzeugteile in | |
| das Land zu liefern. | |
| Israels Verteidigungsminister droht Iran: Militärischer Alleingang möglich | |
| Mosche Jaalon glaubt, dass sich der Westen in den Atomgesprächen vom Iran | |
| vorführen lässt. Israelische Militärschläge gegen iranische AKWs seien eine | |
| Option. | |
| Vereinbarung von Teheran und Moskau: Neue Atommeiler für den Iran | |
| Nach iranischen Angaben sollen mindenstens zwei neue Atomreaktoren in | |
| Buschehr gebaut werden. Russland soll dabei behilflich sein. | |
| Debatte Iran: Feindschaft, die bleibt | |
| Die Begeisterung in Deutschland über neue Offenheit und die Offerten des | |
| iranischen Präsidenten Rohani war groß. Leider ist sie nicht berechtigt. |