| # taz.de -- Fernsehserie | |
| Neuer Roman von Thorsten Nagelschmidt: Als die Literatur das Fernsehen nicht me… | |
| Der Musiker und Romancier Thorsten Nagelschmidt im Selbstversuch: Auf Gran | |
| Canaria schaut er alle Folge der „Sopranos“ und schreibt drüber. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Retro | |
| Schlaumeierhafte Erwachsenensimulierer, die checkerhaft für Recht und | |
| Ordnung sorgen – das sind die herumschnüffelnden Hunde von „Paw Patrol“. | |
| Schauspielerin Maggie Smith gestorben: Professor McGonagall ist tot | |
| Maggie Smith gehörte zu den großen Schauspielerinnen („Harry Potter“, | |
| „Downton Abbey“). Nun ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben. | |
| Die „Münchner Geschichten“ zum 50.: Ois anders | |
| Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner | |
| Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren. | |
| Harte Tür im Country-Club: Lügende Narzisstin | |
| In „Palm Royale“ bietet Kristen Wiig ihr komödiantisches Talent im Miami | |
| der 1960er Jahre auf. Um die Wipfel der High-Society weht ein eisiger Wind. | |
| Jenseits der auserzählten Männerfigur: Deutsches „Succession“ | |
| In „Haus aus Glas“ arbeiten sich vier erwachsene Kinder an ihrem Vater ab �… | |
| und er sich an ihnen. Dem alten Thema gewinnt die Serie neue Seiten ab. | |
| Kinderserie für alle auf Netflix: Fairy Feminism | |
| „Hilda“ erzählt eine feministische Saga von Freundschaft, auch für | |
| Erwachsene. Solche Geschichten helfen, sich eine bessere Welt vorzustellen. | |
| Neue Serie „Nackt über Berlin“: Tschick und Tschaikowski | |
| Die Fernsehserie„Nackt über Berlin“ handelt von jugendlichen Außenseitern. | |
| Darin wird ziemlich viel masturbiert und gekotzt. | |
| Serie über britischen Krankenhausalltag: Dauerstress und Dauerkrise | |
| „This Is Going to Hurt“ zeigt den harten Alltag in einem staatlichen | |
| Krankenhaus in Großbritannien. Der Autor der Serie arbeitete selbst in | |
| einem. | |
| Serie „Bad Behaviour“: Mehr als schlechtes Benehmen | |
| Psychische und physische Gewalt unter Schüler*innen nennt man Bullying. | |
| Die Serie „Bad Behaviour“ zeigt das oft unterschätzte Thema angemessen. | |
| 40 Jahre Fernsehserie „Monaco Franze“: Und ewig lockt der Stenz | |
| Bis heute hält sich die Faszination für die Kultserie „Monaco Franze“. Wie | |
| kommt das? Drei Geschichten zum Jubiläum. | |
| Serie über Politiker-Entführung: Kein Gelato zum Nachtisch | |
| Marco Bellocchio erzählt in der Serie „Und draußen die Nacht“ von der | |
| Entführung des Politikers Aldo Moro durch kommunistische Aktivisten. | |
| Jubiläum von „In aller Freundschaft“: Tausendundeine Krankenhausnacht | |
| Trotz bedrückender Corona-Berichte bleiben Serien über Ärzt*innen | |
| beliebt. Die ARD-Serie „In aller Freundschaft“ läuft nun zum 1.001 Mal. | |
| „Riget: Exodus“ auf Filmfestival Venedig: Großer Bruder im Sumpf | |
| Lidokino 4: Ein bisschen Wahnsinn schadet nie, wie Lars von Trier in | |
| Venedig bestätigt. Der Regisseur setzt seine legendäre Krankenhaus-Serie | |
| fort. | |
| Zweite Staffel ARD-Serie „All you need“: Vorabendmelodram in richtig schwul | |
| Im Ersten kehrt die schwule Clique aus „All you need“ zurück. Es gibt | |
| schnellen Sex, schöne Männer und Drama – mit emotionaler Handbremse. | |
| Debatte in der Türkei um „Der Club“: Eine Jüdin in Istanbul | |
| Die Netflix-Serie „Der Club“ thematisiert die verhängnisvolle Politik | |
| Istanbuls gegenüber Minderheiten. In der Türkei ist sie ein Politikum. | |
| 40 Jahre „Traumschiff“: Zwischen Herz- und Bauchschmerz | |
| Anspruchsloses Fernsehen, das immer dem gleichen Muster folgt. So spottet | |
| die Allgemeinheit. Doch nach vier Jahrzehnten wird es Zeit zu gratulieren. | |
| Remake von „Szenen einer Ehe“: Fantum statt Kalkül | |
| Die Ehe ist heute noch genau so kompliziert wie vor 50 Jahren. Hagai Levi | |
| hat Ingmar Bergmans Serie „Szenen einer Ehe“ ambitioniert neu inszeniert. | |
| Sesamstraße wird diverser: Ein neuer Star namens Ji-Young | |
| Als Reaktion auf anti-asiatischen Rassismus in den USA wird in der | |
| Kinderserie eine neue Figur eingeführt: Ji-Young hat koreanische Wurzeln. | |
| Schauspieler über Serie „Ibiza Affäre“: „Kein Kind wird als Nazi gebore… | |
| Politik sei oft Realsatire, sagt Schauspieler Andreas Lust. Er spielt den | |
| Rechtspopulisten Heinz- Christian Strache in der Serie „Die Ibiza Affäre“. | |
| Amazon-Serie über Skripal-Anschlag: Gift im Parfümflakon | |
| Eine Miniserie erzählt die Geschichte von Menschen in Salisbury nach dem | |
| Giftanschlag auf Ex-Agent Skripal. Die Spannung ist teils fast | |
| unerträglich. | |
| Serie „Star Trek: Lower Decks“: Beam me down, Scotty! | |
| Der Weltraum mal unglamourös? Die Serien „Star Trek: Lower Decks“ und | |
| „Moonbase 8“ erzählen vom Alltag von Normalo-Astronaut:innen. | |
| Deutsche Netflix-Miniserie „Barbaren“: Germania Gaga | |
| Die Netflix-Miniserie „Barbaren“ bemüht sich um Detailtreue und ist | |
| historisch sauber gearbeitet. Leider bleibt sie im „Terra X“-Schmodder | |
| stecken. | |
| Serie „I May Destroy You“: Ausweg aus dem Trauma | |
| Die neue Serie von Michaela Coel verarbeitet sexualisierte Gewalt, die Coel | |
| selbst erfuhr. Und zeigt Schwarze Frauen jenseits von Klischees. | |
| Krimiserie „Killing Mike“ bei ZDFneo: Rohe Gewalt in der Provinz | |
| Ein Mann terrorisiert seine Nachbarn. Die dänisch Serie „Killing Mike“ | |
| erzählt ungewohnt unvorhersehbar von deren Mordgelüsten. | |
| ARD-Miniserie „Oktoberfest 1900“: Babylon München | |
| Die ARD hat eine Wiesn-Serie gedreht und die Wirte beschweren sich. Es geht | |
| um Bier, Blut und „Wahre Begebenheiten“. | |
| Ende von „Keeping up with the Kardashians“: TV-Dynastie tritt ab | |
| Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre | |
| intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende. | |
| TV-Krimiserie auf ZDFneo: Ex-Knacki trifft Anwältin | |
| Eine neue Serie nach Jens Lapidus reiht sich in die lange Tradition der | |
| Schwedenkrimis ein. Die ersten Folgen sind vielversprechend. | |
| RBB-Serie „Warten auf'n Bus“: Die Unterhaltestelle | |
| Der RBB präsentiert seine eigene Mundartserie. Nicht ihr entschiedener | |
| Minimalismus ist das Problem, sondern eher die reingepresste Philosophie. | |
| Helmut Dietl als Werkausgabe: Münchner Männerschmarrn | |
| Helmut Dietls „Münchner Geschichten“ gibt es nun gedruckt. Beim Lesen fäl… | |
| auf, was heute fehlt. Vor allem der kluge Blick auf das, was da ist. | |
| Neue ZDF-Serie „Fett und Fett“: Münchner Lässigkeit | |
| Die Serie entwickelten zwei Filmstudenten eigentlich nur aus Spaß. Nun | |
| findet sie eine lohnende Fortsetzung im Nachtprogramm. | |
| Krimiserie bei ZDFneo: Serien gefördert, Steuern gespart | |
| In der Reihe „Unit 42“ muss die Hauptfigur Familie und Job unter einen Hut | |
| kriegen. Zur Abwechslung ist es mal ein Mann. | |
| Zweite Staffel von „Eichwald, MdB“: Hajo, der treudoofe Hanswurst | |
| Jedes Land hat die Polit-Serie, die es verdient. Trotz aller | |
| Übertriebenheit ist „Eichwald, MdB“ verdammt nah dran am deutschen | |
| Politikeralltag. | |
| Serienfinale von „Game of Thrones“: Am Ende ist alles gut | |
| Das Ende von „Game of Thrones“ überrascht darin, dass es keine große | |
| Überraschung gibt. Dennoch versöhnt es mit dem Gesamtwerk – und ist des | |
| Epos würdig. | |
| Kommentar „Game of Thrones“-Finale: Logik der Entscheidungsschlacht | |
| Ach, Daenerys: Leider reicht es zum Finale von „Game of Thrones“ nur zu | |
| diesem Leider-leider-Text. Denn die Serie ist schon länger zu Ende. | |
| Game of Thrones 8. Staffel Zwischenfazit: Niemand kann den Tod besiegen | |
| Bei Game of Thrones treten alle Held_innen gegen den Endboss an: eine | |
| epische, mitunter langweilige Schlacht der Lebenden gegen die Toten. | |
| Letzte Staffel „Game of Thrones“ startet: Erzählerisches Gemetzel | |
| Fans warten auf ein episches Ende der Serie. Warum die letzte Staffel nicht | |
| gut werden kann – und warum wir sie trotzdem gucken werden. | |
| Zum Tod von Luke Perry: Emo, komplex und deep | |
| Just als ein Comeback der Neunziger-Jahre-Kult-Serie „Beverly Hills, | |
| 902010“ angekündigt wird, erleidet Serienstar Luke Perry einen | |
| Schlaganfall. | |
| Serien auf der Berlinale: Was schon immer gut lief | |
| Auf der Berlinale werden die kommenden Serien präsentiert. Darunter: viel | |
| Europäisches, viel Brutales, wenig Neues und wenig Lustiges. | |
| Ausbildung für SerienautorInnen: „Auf einem guten Niveau“ | |
| Da in Deutschland fast wöchentlich eine neue Serie startet, bilden immer | |
| mehr Hochschulen AutorInnen aus. Doch was, wenn die Serienblase platzt? | |
| Kolumne Die Couchreporter: Marie Kondo kann uns nicht helfen | |
| Die Autorin eines Bestsellers übers Aufräumen hat jetzt eine eigene Serie. | |
| Die macht Spaß, dreht sich aber um das völlig falsche Problem. | |
| Video on Demand in Europa: La France gegen Netflix | |
| Gegen die wachsende Marktmacht der US-Anbieter tun sich französische | |
| TV-Sender zusammen. Sie wollen Serien „made in France“ besser vermarkten. | |
| Kolumne Couchreporter: Daumen hoch für „Klicknapped“ | |
| „Klicknapped“ vereint die Genres Thriller und Horror und spielt in der | |
| Youtube-Welt. Damit zeigt funk den großen Sendern, wie Serienmachen geht. | |
| Kolumne Couchreporter: Staubiges Konzept, gut umgesetzt | |
| „Die Brücke“ hat das Prinzip der länderübergreifenden Serie berühmt | |
| gemacht. Jetzt zeigt Arte „Elven“ aus dem norwegisch-finnisch-russischen | |
| Grenzgebiet. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Kein Stil und keine Helden | |
| Die Mafia-Serie „Gomorrha“ geht in die dritte Staffel. Aber so gut | |
| gestorben wie in den Mafia-Serien der 80er-Jahre wird dabei nicht. | |
| Serie Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Eine Gesellschaft braucht Fiktion | |
| Die öffentlich-rechtlichen einstampfen und nur noch Nachrichten und Infos | |
| senden? Nein Danke. Unterhaltung ist relevant. | |
| Neue Miniserie „Bad Banks“: Unter dir die Stadt | |
| Die Thriller-Miniserie „Bad Banks“ aus der Welt der Hochfinanz startet auf | |
| Arte. Sie ist zeitgemäßes Writers-Room-Fernsehen. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Ist es lustig, tapst die Tuba | |
| In der dreiteiligen Serie „Über Land“ geht es typisch bayerisch zu. Etwas | |
| anderes als Gewohntes will man dem Publikum nicht zumuten. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Da sein ist nicht genug | |
| „Dark“ schreibt starke Frauenfiguren und lässt sie Löcher in die Luft | |
| starren. Gendern reicht nicht, die Charaktere müssen auch was tun. | |
| Erste deutsche Netflix-Serie: Deutscher dunkler Wald | |
| Lange wurde sie ersehnt, jetzt gibt es sie zu sehen: „Dark“, die erste | |
| deutsche Produktion des Streaminganbieters Netflix. |