| # taz.de -- UN-Resolution | |
| Frauen und Krieg: Krieg bleibt männlich | |
| Frauen sind weich und Männer hart – das ist ein Klischee. Und dennoch sind | |
| es Männer, die im 21. Jahrhundert Kriege führen. Frauen sind dabei Opfer. | |
| +++Nachrichten im Nahost-Krieg+++: Prekäre Waffenruhe | |
| Trotz Waffenruhe sagt das israelische Militär, es habe „Terroristen“ | |
| getötet. Hunderte fliehen aus dem Norden des Gazastreifens. | |
| UN votiert für Aufnahme Palästinas: Symbolisch, aber mit Wirkung | |
| Eine in der Vollversammlung von 143 Staaten bejahte Resolution erkennt die | |
| Qualifikation der Palästinenser als UN-Vollmitglied an. Israel ist erzürnt. | |
| UN-Resolution scheitert an Russland: Atomwaffen in der Umlaufbahn | |
| Das internationale Wettrüsten im Weltall geht weiter. Eine UN-Resolution im | |
| Weltsicherheitsrat scheiterte am Mittwoch an Russland. | |
| Krieg in Gaza: Verhärtete Fronten nach Resolution | |
| Israel reagiert verärgert auf den Beschluss im UN-Sicherheitsrat – und ruft | |
| einen Großteil seines Verhandlungsteams aus Katar zurück. | |
| UN-Resolution zu Nahost: Deplatzierte Empörung | |
| Die UN-Resolution für einen sofortigen Waffenstillstand wird wenig | |
| ausrichten. Denn Netanjahu bleibt auf Konfrontationskurs mit den USA. | |
| Vereinigte Staaten im UN-Sicherheitsrat: Washington verliert die Geduld | |
| Bislang standen die USA fest an der Seite Israels, nun fordern sie eine | |
| rasche Feuerpause. Das hat nicht nur mit Unmut über Netanjahu zu tun. | |
| Politische Beobachtungen vom Beckenrand: Söder und andere Seepferdchen | |
| Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus | |
| und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen. | |
| UN-Resolution zu Nahost: Der Westen verliert den Süden | |
| Anders als bei der Ukraine findet der Westen bei Gaza keine Mehrheit in der | |
| UNO. Aus Sicht seiner Kritiker stellt er Solidarität mit Israel über das | |
| Recht. | |
| UN-Resolution zum Krieg in Nahost: Baerbocks unlösbares Dilemma | |
| Deutschland hat sich bei der UN-Resolution zur humanitären Waffenruhe in | |
| Gaza enthalten. Israels UN-Botschafter sprach vom „Tag der Schande“. | |
| UN-Resolution für humanitäre Waffenruhe: Deutschland enthält sich | |
| 120 UN-Mitgliedstaaten stimmen einer Resolution für eine humanitäre | |
| Waffenruhe zu. In ihr wird Hamas nicht erwähnt, was Israel scharf | |
| verurteilt. | |
| Gang-Kriminalität in Haiti: Eingriff in die Gewaltspirale | |
| Unter Führung kenianischer Polizisten soll eine Eingreiftruppe die Gangs in | |
| Haiti unter Kontrolle bringen. Die Opposition kritisiert das Vorgehen. | |
| UN-Resolution zum Ukrainekrieg: Kein großer Triumph | |
| 141 Staaten fordern Russlands Abzug aus der Ukraine. Aber von einer breiten | |
| internationalen Isolation Russlands kann weiterhin nicht die Rede sein. | |
| 80. Jahrestag der Wannseekonferenz: Wider eine Pervertierung der Fakten | |
| Die UN-Generalversammlung verabschiedet eine Resolution gegen die Leugnung | |
| und Verfälschung des Holocaust. Lediglich der Iran hat Einwände. | |
| Russland stoppt Klimaresolution: Klima ist Moskau zu politisch | |
| Die erste Resolution des UN-Sicherheitsrats zum Klimawandel scheitert. Sie | |
| sollte den Zusammenhang von Konflikten und Klima benennen. | |
| UN-Resolution zu Afghanistan: Heißluftnummer Sicherheitszone | |
| Frankreichs Präsident Macron scheitert mit seinem Vorschlag für eine | |
| „Sicherheitszone“ in Afghanistan. Der Begriff stößt auf Skepsis. | |
| Ines Kappert über UN-Resolution für Frauenrechte: „Sie will Teilhabe für a… | |
| 2000 hat die UN anerkannt, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen eine | |
| Kriegswaffe ist. Das reiche aber nicht, sagt Ines Kappert von der | |
| Böll-Stiftung. | |
| Sauberes Wasser weltweit: Der Kampf um Zugang für alle | |
| Vor zehn Jahren erklärten die UN den Zugang zu Wasser zum Menschenrecht. In | |
| Zeiten von Corona und Klimawandel ist das schwer umzusetzen. | |
| UN-Resolution gegen Uranmunition: Deutschland sind die Risiken egal | |
| Ob Uranmunition Krankheiten verursacht, ist umstritten. Einer | |
| UN-Resolution, die neue Studien dazu fordert, stimmte Deutschland nicht zu. | |
| Gastkommentar Chemiewaffen in Syrien: Wegducken ist keine Option | |
| Der Einsatz von Chemiewaffen in Syrien muss Ächtung erfahren. Über die | |
| Bestrafung von Kriegsverbrechen zu diskutieren, ist ein Anfang. | |
| UN-Resolution zu Gewalt im Gazastreifen: Kritik an Israel, kaum an Hamas | |
| Die UN-Vollversammlung fordert Israel dazu auf, die Gewalt gegen | |
| Demonstranten im Gaza-Streifen einzustellen. Die Hamas wird nicht explizit | |
| erwähnt. | |
| Beschluss der UN-Vollversammlung: Resolution trotz Drohung | |
| Die UN-Vollversammlung äußert „tiefes Bedauern“ wegen Trumps | |
| Jerusalem-Entscheidung. 128 der 193 Länder, darunter auch Deutschland, | |
| stimmten für das Papier. | |
| Nach Giftgas-Angriff in Syrien: Russland blockiert UN-Resolution | |
| Der westliche Resolutionsentwurf forderte eine Untersuchung des Angriffs. | |
| Die Außenminister Russlands und der USA widersprechen sich gegenseitig. | |
| Benjamin Netanjahu nach UN-Resolution: Sein Wüten kennt keine Grenzen | |
| In seinem Furor über die Resolution gegen israelische Siedlungen weitet | |
| Israels Premier seine Attacken aus. Kritik kommt aus den USA. | |
| UN-Resolution gegen Nordkorea: China verhängt Handelssanktionen | |
| Peking zieht im Zuge einer UN-Resolution Konsequenzen und beschränkt den | |
| Handel mit Nordkorea. Zuletzt hatten neue Atomtests für Spannungen gesorgt. | |
| Kommentar UN und sexueller Missbrauch: Zu kurz gegriffen | |
| Die Resolution war überfällig, doch ihre Definition ist ungenau. Sexuelle | |
| Ausbeutung von Zivilistinnen durch UN-Personal wird nicht unterbunden. | |
| Blauhelmsoldaten der UNO: Resolution gegen Missbrauch | |
| Der Sicherheitsrat hat Maßnahmen gegen Friedenstruppen in Fällen von | |
| sexuellem Missbrauch verabschiedet. Ganze Kontingente können künftig | |
| abgezogen werden. | |
| Kommentar UN-Resolution zu Syrien: Assad muss verlieren | |
| Viele Konfliktparteien finden, Assad sollte bei den nächsten | |
| Präsidentschaftswahlen nicht mehr antreten. Doch damit würde eine Chance | |
| verspielt. | |
| Kommentar Obama und Hollande: Falsch verbunden | |
| Nach dem Besuch Hollandes bei Obama ist die große Anti-IS-Koalition weiter | |
| nicht in Sicht. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht. | |
| Flüchtlingspolitik in Europa: Hilfe ist ein dehnbarer Begriff | |
| Die EU-Verteidigungsminister beraten über einen verstärkten Kampf gegen | |
| Schlepper. Die UN prüft eine Resolution dazu. Doch Einigkeit gibt es in | |
| Europa nicht. | |
| Einsatz von Chemiewaffen in Syrien: USA und Russland einig bei Resolution | |
| Angriffe mit Chemiewaffen in Syrien sollen nach einer UN-Resolution | |
| geahndet werden. Den Entwurf sollen Russland und die USA bereits | |
| übermittelt haben. | |
| Nahost-Konflikt: Frankreich sucht für die UNO | |
| Frankreichs Außenminister lotet im Nahen Osten die Stimmung für eine | |
| UN-Resolution aus. Er fordert eine schnelle Zwei-Staaten-Lösung. | |
| Resolution im Nahostkonflikt: Israel soll bis 2017 abziehen | |
| Der UN-Sicherheitsrat muss entscheiden, Jordanien hat einen Entwurf | |
| vorgelegt: Israelis und Palästinenser sollen binnen eines Jahres Frieden | |
| schließen. | |
| Reaktion UN-Menschenrechtsresolution: Nordkorea droht mit Atomtest | |
| Anlass sind die „feindselige US-Politik“ und die Kritik der | |
| Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea. Das Land will nun einen weiteren | |
| Atomtest durchführen. | |
| Nach Flugzeugabschuss in der Ukraine: Der Druck auf Russland wächst | |
| Schwer bewaffnete Separatisten behindern die Arbeit an der Absturzstelle | |
| von Flug MH17. Der Westen droht Moskau und bereitet eine UN-Resolution vor. | |
| Kommentar UN-Initiative gegen Spionage: Wichtig ist die Botschaft | |
| Der deutsch-brasilianische UN-Vorstoß ist eine angemssene Antwort auf die | |
| Überwachungs-Enthüllungen. Auch diplomatisch ist sie clever. | |
| Syrische Chemiewaffen: UN-Team beginnt Vernichtung | |
| Inspektoren der UN sollen bis zum 1. November Syriens | |
| Chemiewaffenproduktion demontieren. Unterdessen gab es schwere Kämpfe an | |
| der Mittelmeerküste. | |
| Nordkorea kündigt Atomtests an: Ein „jahrhundertelanger“ Kampf | |
| Das Regime in Pjöngjang droht mit weiteren Tests von Langstreckenraketen. | |
| Wegen des letzten Starts Ende 2012 wurde erst am Dienstag eine | |
| UN-Resolution verhängt. |