| # taz.de -- Reaktion UN-Menschenrechtsresolution: Nordkorea droht mit Atomtest | |
| > Anlass sind die „feindselige US-Politik“ und die Kritik der | |
| > Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea. Das Land will nun einen weiteren | |
| > Atomtest durchführen. | |
| Bild: Die Atomanlage im nordkoreanischen Yongbyon. | |
| SEOUL dpa/afp | Das kommunistische Nordkorea hat nach den jüngsten | |
| internationalen Vorwürfen gravierender Menschenrechtsverstöße mit einem | |
| neuen Atomtest gedroht. Der für Menschenrechte zuständige Ausschuss der | |
| UN-Vollversammlung hatte den UN-Sicherheitsrat aufgerufen zu überlegen, | |
| Nordkorea wegen der Menschenrechtslage im Land vor den Internationalen | |
| Gerichtshof zu bringen. | |
| Nordkorea lehne die „Resolution“ kategorisch ab, erklärte Nordkoreas | |
| Außenministerium am Donnerstag. Den USA wurde vorgeworfen, für die Annahme | |
| der Beschlussvorlage verantwortlich zu sein. Die feindselige US-Politik | |
| zwinge Nordkorea dazu, „sich nicht mehr zurückzuhalten, einen neuen | |
| Atomtest durchzuführen“. Nordkorea hatte seit 2006 drei Atomtests | |
| unternommen, auf die der UN-Sicherheitsrat jeweils mit der Verschärfung der | |
| Sanktionen gegen das Land reagierte. | |
| Die EU und Japan hatten den jüngsten Resolutionsentwurf mit der | |
| Unterstützung 62 weiterer Staaten eingebracht. Die Vorlage wird noch der | |
| UN-Vollversammlung zur Abstimmung vorgelegt. Der Ausschuss entschied, dem | |
| Sicherheitsrat einen UN-Bericht vom Februar vorzulegen, in dem Pjöngjang | |
| gravierende Verstöße gegen die Menschenrechte vorgeworfen werden. | |
| ## Gewinnung von Plutonium | |
| Derweil hat Nordkorea hat in seinem Atomzentrum Yongbyon möglicherweise | |
| Aktivitäten zur Herstellung von waffentauglichem Plutonium aufgenommen. Auf | |
| neuen Satellitenbildern sei das Entweichen von Dampf aus einer | |
| entsprechenden Anlage zu erkennen, teilte das US-Korea-Institut der | |
| John-Hopkins-Universität in Baltimore am Donnerstag auf seiner | |
| Internetseite 38 North mit. | |
| Die Anlage dient der Gewinnung von Plutonium aus benutzten Brennstäben des | |
| Fünf-Megawatt-Reaktors Yongbyon. 2007 war das Atomzentrum im Zuge eines | |
| Hilfe-gegen-Abrüstung-Programms mit dem Westen stillgelegt worden. Mitte | |
| 2013 hatte Pjöngjang dann jedoch mit der Renovierung von Yongbyon begonnen. | |
| 20 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| UN-Resolution | |
| Menschenrechte | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Südkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Resolution der UN-Vollversammlung: Schickt Kim nach Den Haag! | |
| Nordkorea soll sich wegen Menschenrechtsverletzungen vor dem | |
| Internationalen Strafgerichtshof verantworten. Nun beschäftigt sich der | |
| UN-Sicherheitsrat mit dem Thema. | |
| Autorin Suki Kim über Nordkorea: „Alle haben ständig gelogen“ | |
| Suki Kim brachte den Söhnen der nordkoreanischen Elite Englisch bei. Ihr | |
| Buch wirft einen Blick auf eine verschlossene Welt voller Überwachung und | |
| Unwahrheiten. | |
| Menschenrechte in Nordkorea: UN drohen Pjöngjang | |
| Nordkorea könnte ein Verfahren vor dem Strafgerichtshof wegen Verbrechen | |
| gegen die Menschlichkeit bevorstehen. China und Russland können es noch | |
| verhindern. | |
| Regisseurin Sung-hyung über Nordkorea: „Alle wollen die Wiedervereinigung“ | |
| Die südkoreanische Regisseurin Cho Sung-hyung durfte in Nordkorea Aufnahmen | |
| für einen Dokumentarfilm machen. Es war der erste Dreh dieser Art. | |
| Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un: Überfressen oder unter Hausarrest | |
| Abgetaucht oder abgetreten? Kim Jong Un fehlt bei der Jubiläumsfeier seiner | |
| Partei. Insider sehen ihn jedoch weiter an der Macht. | |
| Kommentar Südkorea: Weizen statt Waffen | |
| Auf der koreanischen Halbinsel finden wieder einmal Militärmanöver statt. | |
| Und das, obwohl der Papst gerade da ist und Frieden verkündet. |