| # taz.de -- Syrische Chemiewaffen: UN-Team beginnt Vernichtung | |
| > Inspektoren der UN sollen bis zum 1. November Syriens | |
| > Chemiewaffenproduktion demontieren. Unterdessen gab es schwere Kämpfe an | |
| > der Mittelmeerküste. | |
| Bild: Mitten im Bürgerkrieg: Das UN-Team in Damaskus | |
| BEIRUT ap | Die UN-Inspektoren haben in Syrien mit der Zerstörung von | |
| Chemiewaffen und Produktionsstätten der Kampfstoffe begonnen. Das teilte am | |
| Sonntag ein Mitarbeiter der Vereinten Nationen mit. Was genau bereits | |
| zerstört worden sei, konnte der UN-Vertreter nicht sagen. Noch am Sonntag | |
| würden jedoch sowohl Waffen als auch Ausrüstung zur Herstellung von Waffen | |
| außer Betrieb genommen, hieß es. | |
| Die ersten UN-Inspektoren waren am Dienstag in Syrien eingetroffen und | |
| richteten einen Stützpunkt in Damaskus ein. Das Team besteht insgesamt aus | |
| 19 Inspektoren und 14 UN-Angestellten. Ihre Aufgabe ist es bis, 1. November | |
| Syriens Produktionskapazitäten für Chemiewaffen zu demontieren und bis | |
| Mitte 2014 die vorhandenen Kampfstoffe zu vernichten. | |
| Die Mission der Chemiewaffeninspektoren wird von einer Resolution des | |
| UN-Sicherheitsrats unterstützt, der die Vernichtung der syrischen | |
| Chemiewaffenbestände beschlossen hat. Bei einem Giftgaseinsatz nahe | |
| Damaskus am 21. August waren Hunderte Zivillisten ums Leben gekommen. | |
| Die Chemiewaffeninspektoren müssen ihrer Arbeit inmitten des Bürgerkriegs | |
| in Syrien nachgehen, der auch am Wochenende wieder Menschenleben kostete. | |
| Regierungstruppen nahmen laut Aktivisten am Samstag eine von Sunniten | |
| bewohnte Stadt an der Mittelmeerküste unter Beschuss. Der Angriff auf die | |
| Stadt Al-Mitras habe bei Sonnenaufgang begonnen, teilten verschiedene | |
| Aktivistengruppen mit. Dabei wurden demnach mindestens sechs Menschen | |
| getötet. | |
| ## Preise für Benzin und Heizkosten steigen | |
| Das oppositionelle Syrische Beobachtungszentrum für Menschenrechte | |
| erklärte, es sei besorgt, denn in der abgelegenen Gegend könnten Verbrechen | |
| leicht verschleiert werden. Ein weiterer Aktivist sagte der | |
| Nachrichtenagentur AP via Internettelefon, er fürchte um die Sicherheit der | |
| Sunniten in der Region. | |
| Sunniten gelten weithin als Unterstützer der Rebellen im Kampf gegen | |
| Präsident Baschar al-Assad, der selbst der alawitischen Minderheit | |
| angehört, einem Zweig der schiitischen Ausrichtung des Islams. Der Gewalt | |
| im Land sind seit Beginn des Aufstands im März 2011 bereits mehr als | |
| 100.000 Menschen zum Opfer gefallen. | |
| Die syrische Regierung hob derweil den Benzinpreis um 25 Prozent an, wie | |
| der stellvertretende Wirtschaftsminister Imad al-Assil am späten | |
| Freitagabend mitteilte. Demnach stieg der Preis für einen Liter Treibstoff | |
| von 80 auf 100 syrische Pfund (gut 53 Cent). Gleichzeitig werden den | |
| Angaben Al-Assils zufolge damit auch die Transportkosten um 17 Prozent | |
| angehoben, was zu Preissteigerungen bei Konsumgütern führen dürfte. | |
| Die Steigerung könnte gravierende Folgen für die Menschen in Syrien haben. | |
| Die Heizkosten dürften steigen, denn viele Haushalte nutzen | |
| Benzin-betriebene Generatoren, um häufige Ausfälle zu vermeiden. | |
| 6 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Chemiewaffen | |
| UN-Inspekteure | |
| UN-Resolution | |
| Baschar al-Assad | |
| Giftgas | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Guido Westerwelle | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vernichtung der syrischen Chemiewaffen: Lob für das Assad-Regime | |
| Am Sonntag begann die Zerstörung des Giftgas-Arsenals. US-Außenminister | |
| John Kerry begrüßte die Zusammenarbeit Syriens. | |
| Kommentar Assad und Deutschland: Nachfragen hilft | |
| Ein Interview mit dem syrischen Präsidenten wird als Einladung für deutsche | |
| Vermittler missverstanden. Interessant sind andere Äußerungen Assads. | |
| Syrische Flüchtlinge in Ägypten: Risiko für Leib und Leben | |
| Eine Gruppe syrischer Flüchtlinge, die von Ägypten nach Europa wollen, | |
| werden von der Küstenwache gestoppt. Jetzt hausen sie in einer | |
| Polizeistation. | |
| Das Leben der reichen Syrier: Sodom und Damaskus | |
| Tags töten, abends tanzen: In den Clubs der syrischen Hauptstadt feiern | |
| waffenschwingende Assad-Getreue. Mit Alkohol, Drogen und Prostituierten. | |
| Syrien und der Dschihad: Die interne Front | |
| Der Widerstand in Syrien zerfällt immer mehr. Dennoch nehmen einige den | |
| religiösen Eifer der al-Qaida-Kämpfer hin – bis zum Sturz Assads. |