| # taz.de -- Heavy Metal | |
| Sängerin und Vocal Coach Britta Görtz: Die Kunst des Schreiens | |
| Die Hannoveraner Sängerin Britta Görtz macht extremen Metal. Als Coach für | |
| „Harsh Vocals“ zeigt sie anderen, wie man screamt, shoutet und growlt. | |
| Die Wahrheit: Bestialische Offenbarung | |
| Nach kurzer Zeit im Proberaum plötzlich selber „Motörhead“ sein: | |
| Erinnerungen an eine vor 50 Jahren gegründete, 2015 aufgelöste, | |
| widerständige Band. | |
| Kreator-Sänger Petrozza im Gespräch: „Im Herzen bin ich Humanist“ | |
| Miland „Mille“ Petrozza über das Miteinander im Ruhrgebiet, grelles | |
| Scheinwerferlicht und sein Leben als Frontmann der Thrash-Metal-Band | |
| Kreator. | |
| Doku über NRW-Thrashmetalband Kreator: Veganer, die Innereien essen | |
| „Kreator – Hate & Hope“, ein Dokfilm über die Thrashmetaller Kreator aus | |
| Essen, porträtiert die Stars hinter ihrer finsteren Inszenierungswelt. | |
| Subkultur Heavy Metal: Autoritäten die Köpfe abbeißen | |
| Wie hart bangt Metal im Globalen Süden? Beeindruckende Beispiele aus | |
| Indonesien, Brasilien, Togo und Kuba beweisen das subversive Potenzial des | |
| Genres. | |
| Die Wahrheit: Der große Herzerwärmer | |
| Die Wahrheit über fucking dead Ozzy Osbourne. Eine Sammlung der schönsten | |
| und wahrsten Zitate über den Großmeister des sabbathösen Humors. | |
| Hardrocksänger Ozzy Osbourne ist tot: Geschenke an die Menschheit | |
| Ozzy Osbourne war nicht für Ruhm vorgesehen. Trotzdem wurde er zum | |
| stilbildenden Hardrocksänger mit Black Sabbath. Nachruf auf einen | |
| Finsterfürsten. | |
| Trauer um Ozzy Osbourne: „Platz im Pantheon der Rockgötter“ | |
| Mit Black Sabbath galt er als Begründer des Heavy Metal. Nun ist die | |
| britische Rocklegende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben. | |
| Hardrockszene streitet wegen Nahost: Schlimmes Gegniedel über Gaza | |
| Eine Onlinefehde über den Gaza-Krieg entzweit die anglo-amerikanische | |
| Musikzene. Den Opfern in Nahost hilft Virtue Signalling im Pop aber | |
| keineswegs. | |
| Iron Maiden Konzert in Bremen: Mit der Dorfbevölkerung ins Gedränge | |
| Er war nie wirklich Fan von Iron Maiden, sagt unser Kolumnist. Für das | |
| Konzert der Metal-Band ist er dennoch in die Stadt gefahren. Er war nicht | |
| allein. | |
| Von der Hamas entführt und ungebrochen: Yotam Haim trommelte auch im Hamas-Tun… | |
| Tuval Haim erzählt die Geschichte seines Bruders Yotam. Der Drummer der | |
| Band Persephore wurde am 7. Oktober von der Hamas nach Gaza entführt. | |
| Dokumentarfilm „Becoming Led Zeppelin“: Das Publikum hält sich die Ohren zu | |
| Im Dokumentarfilm „Becoming Led Zeppelin“ überzeugen die Konzertaufnahmen | |
| der Band. Die heiklen Kapitel ihrer Geschichte übergehen die Musiker. | |
| Aufwachsen im ländlichen Sachsen: Das Mädchen und der Metal | |
| Zwischen Schwibbögen und harten Gitarrenriffs, AfD-Wähler*innen und | |
| Bleistiftzeichnungen: Ein Besuch bei der 16-jährigen Leni Noske im | |
| Erzgebirge. | |
| Death-Metal-Band aus den Neunzigern: Über fleischfressende Maden keifen | |
| Wer die frühvollendete Band Death aus Florida nicht kennt, kann nun das | |
| wiederveröffentlichte Gesamtwerk entdecken. Ihr Death Metal ballert | |
| dreckig. | |
| Buch über Metal-Fans von Frank Schäfer: Wo alte Jungs sich in T-Shirts zwäng… | |
| Mit „Nötes of a Dirty Old Fan“ füttert Frank Schäfer seine liebsten | |
| Szenefreunde und Kollegen. Das funktioniert nicht nur bei Metalfans. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Alles sehr groß dimensioniert | |
| Diese Woche gibt es akademischen Drone, Klangforschung mit dem Schlagzeug, | |
| Lesung als Musik und, nun, alte Black-Metal-Kämpen zu hören. | |
| Metal-Komödie „Heavier Trip“: Vom Schlachthof in den Metal-Olymp | |
| Jukka Vidgren und Juuso Laatio blicken in „Heavier Trip“ selbstironisch auf | |
| die Metal-Szene. Skurriler Humor und Verständnis zeichnen die Komödie aus. | |
| Veranstalter über kleine Musik-Festivals: „Es ist ein Herzensprojekt“ | |
| Das Bremer Metal-Festival „Hellseatic“ setzt auf Geheimtipps und mysteriöse | |
| Seltenspieler. Die Veranstalter gehen dafür voll ins Risiko. | |
| Die Wahrheit: Blutende Ohren, gebrochene Nacken | |
| Passend zu den Defätismus heraufbeschwörenden letzten Wahlergebnissen kehrt | |
| im Metal der katastrophistische Zeitgeist der Achtziger zurück. | |
| Ein Fan über Heavy Metal in der DDR: „Eine richtig geile Mucke“ | |
| Heavy Metal war in der DDR Mangelware, Fans gab es viele. Zum Ausleben | |
| ihrer Leidenschaft brauchten die, weiß Ernst Lustig, handwerkliches | |
| Geschick. | |
| Metal-Band Khanate im Berghain: Tiefe Trance | |
| Allein aufgrund der Lautstärke wird dieses Konzert in Erinnerung bleiben. | |
| Die US-Metalband Khanate trat in Berlin auf. | |
| Die Metal-Szene der DDR: Mit Dezibel und Funkenflug | |
| Für Fans war es eine Flucht aus dem Alltag, düster war nicht nur die Musik. | |
| Das Museum in der Kulturbrauerei erinnert an „Heavy Metal in der DDR“. | |
| Die Wahrheit: Schnittchen für die Nörgelpötte | |
| Sind musikalische Horizonte schmal, dann kann man Kritik wie „Al Bano und | |
| Romina Power mit Gitarren“ auf einem Metal-Festival getrost vergessen. | |
| Die Wahrheit: Headshot hauen einen raus | |
| In der Braunschweiger Metal-Szene gibt es eine Gruppe, deren fulminante | |
| Sängerin zur Freude aller Metal-Ratten Orks zum Frühstück futtert. | |
| Konzert von Wolvennest und E-L-R: Selbst die Blumen sind tot | |
| Im Berliner Privatclub beweisen Wolvennest und E-L-R, wie Teufelszeug, | |
| Hokuspokus und Brachialmusik heutzutage für Ruhe sorgen können. | |
| Postrock der Band The Fucking Champs: Heavy Metal ohne Achselschweiß | |
| Die Wiederauflage des Debütalbum „III“ der Fucking Champs von 1997 geht ins | |
| Ohr, auch heute. Sie legten das Skelett der Musik bloß. | |
| Wacken-Festival versinkt im Schlamm: Der Woodstock-Effekt | |
| Die Leitung des legendären Metal-Festivals schließt die Tore. Doch für die | |
| Happy Few, die es hingeschafft haben, soll Wacken trotzdem stattfinden. | |
| Heavy Metal in Nordischen Botschaften: Das innere Biest herauslassen | |
| Das Berliner Felleshus nimmt Heavy Metal ernst. Es zeigt, wie die Musik zu | |
| einem der größten Kulturexporte wurde – und welche Rolle Nazis spielen. | |
| Neue Metal-Alben: Drastik, Gebolze, so viel Gefühl | |
| Schwarze Messe and all that Jazz: Dave Lombardo und Queens of the Stone Age | |
| zeigen, wie filigran und visionär harte Rockmusik klingen kann. | |
| Rock-Produzent Rick Rubin über sein Werk: „Mit dem Universum kollaborieren“ | |
| Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat | |
| Rick Rubin Alben entwickelt. Ein Gespräch mit der Produzentenlegende. | |
| Oper „Dog Days“ in Braunschweig: Begehren ist ein Schlachtfeld | |
| Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein | |
| anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen? | |
| Blind Guardian auf Jubiläumstour: Herz an Herz mit Sauron | |
| Die Metal-Band Blind Guardian sind mit einer 30 Jahre alten Platte auf | |
| Tour. Und das ist alles ganz zauberhaft, auch wenn Überraschungen | |
| ausbleiben. | |
| Die Wahrheit: Romantisches Schwermetallwochenende | |
| Endlich wieder ein Konzert. Von der die Marmel durchpustenden harten Sorte. | |
| Mit Shoutern, Anhimmlern und Zulötern. | |
| Die Wahrheit: Magath und Megadeth | |
| Kann schon mal passieren, dass man in Gedanken leicht verrutscht und einen | |
| Fußballtrainer und eine Metal-Band verwechselt. | |
| Die Wahrheit: Metallköpfe wirbeln wieder | |
| Endlich gibt es wieder Heavy-Metal-Konzerte. Manchen Fans stehen die | |
| Kullertränen in den Augen, andere lassen einfach die Kopffransen fliegen. | |
| Neue Musik aus Berlin: Lemmy, der Leibhaftige | |
| Wie sehr Rotz, Schweiß und Rock derzeit fehlen, zeigen zwei aktuelle | |
| Live-Alben. Eines ist von Motörhead, das andere von den Jazzern Koma Saxo. | |
| Backen und Heavy Metal: Einer mit Mehl in den Adern | |
| Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles | |
| anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein | |
| FCK-Corona-Brot. | |
| Die Wahrheit: Krosse Kerle | |
| Kartoffelchips, eine etatmäßige Sängerin und Thrash Metal: Schreiber, bleib | |
| bei deinen Leisten, heißt es. Sprich: Fahren, fahren, fahren. | |
| Die Wahrheit: Zehn Jahre Dauererektion | |
| Hatten wir nicht alle einmal den großen Traum vom Ruhm? Von Rockmusik und | |
| Rebellentum? Mancher Traum war sogar ziemlich feucht. | |
| Die Wahrheit: Die Tartarus-Taktik | |
| Endlich eine Party. Mit Freunden. Und allem Drum und Dran. Außer Musik. | |
| Schließlich könnte die Feier in den Grölmodus hinüberschwappen … | |
| Markthalle soll größer werden: Wegbeißen gilt nicht | |
| Dass sich Hamburgs Markthalle auf Kosten der Kunst erweitert, sendet ein | |
| fatales Signal. Und die Kulturbehörde duckt sich weg. | |
| Musikwirtschaft soll mehr Platz bekommen: Ein Katzentisch für die Kunst | |
| Hamburgs Veranstaltungszentrum Markthalle soll sich auf Kosten von Galerien | |
| und Kunsthaus verdoppeln. Das riecht nach einem Kampf der Kultur-Genres. | |
| Mongolischer Metal erobert die Welt: Martialische Romantik | |
| Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem | |
| Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus. | |
| Die Wahrheit: Kohortenkeulung gegen den Blues | |
| Beim Auftritt altgedienter Thrash-Metal-Helden vor altgedientem Publikum | |
| stellt sich Rührung ein – bis das musikalische Geballer losgeht. | |
| Die Wahrheit: Alt-Metal mit Herzensbildung | |
| Silberrücken, Graubärte, Blaupillen und faltige Indianersquaws steuern die | |
| ehernen Musikpaläste an, um es in den Ohren richtig scheppern zu lassen. | |
| Die Wahrheit: Am Tellerrand des Tinnitus | |
| Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Black Metal ist Grieg im Lande der ebenso | |
| dunklen wie extrem lauten Nordmusik. | |
| Die Wahrheit: Nacktskilauf im Kleinwalsertal | |
| Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch | |
| alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben. | |
| Slayer-Konzert in Berlin: Das Ende ist da | |
| Die Metal-Institution Slayer ist gerade auf Abschiedstournee. Niemand | |
| versteht es so gut wie sie, Katastrophisches in Pop zu übersetzen. | |
| Die Wahrheit: Schnarchologe mit Traumtourette | |
| Heißa! Ein Wochenende im „beige geklinkerten | |
| Siebziger-Jahre-Touri-Pandämonium“ könnte so schön sein, wäre da nicht … | |
| Die Wahrheit: Metallische Hitze | |
| Auf dem langen Hinweg zu und Rückweg von einer Metal-Kunst-Video-Oper | |
| können einem schon mal einige absonderliche Gedanken durchs Hirn strömen … |