| # taz.de -- Mongolischer Metal erobert die Welt: Martialische Romantik | |
| > Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem | |
| > Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus. | |
| Bild: Grimmig gucken muss schon sein im Metal-Betrieb: The Hu aus der Mongolei | |
| Das ist wirklich ein flottes Tempo, das die mongolische Metal-Band The Hu | |
| auf ihrem Weg zum Erfolg vorgelegt hat: Gegründet 2016 in Ulan-Bator, im | |
| Herbst 2018 gab es zwei Videos mit Liedern der Band im Netz zu sehen, was | |
| gleich zack, zack millionenfach und weltweit geklickt wurde, im April 2019 | |
| schaffte es The Hu mit einem der Songs, [1][„Wolf Totem“] auf Platz eins | |
| bei Billboards Hard Rock Digital Song Sales, womit sie als erster | |
| mongolischer Act überhaupt mal den Spitzenplatz einer Billboard-Hitparade | |
| innehatten. | |
| Hübsch an ihrem Namen ist natürlich auch, wie sie sich damit die Erinnerung | |
| an die britischen Die-Wer?-Rocker, The Who, einverleibt haben. Und im | |
| November des vergangenen Jahres wurden The Hu schließlich mit dem höchsten | |
| Staatspreis der Mongolei dekoriert, weil sie die Welt mit mongolischer | |
| Kultur vertraut gemacht haben. | |
| Möglicherweise aber hat man von offizieller Seite aus gar nicht so genau in | |
| die Videos der Band hineingeschaut, die – vorsichtig ausgedrückt – doch | |
| einigermaßen krude mit martialischen und männerbündischen Mustern hantieren | |
| und einem Mongolentum, für das auch der Dschingis Khan beschworen wird, der | |
| Begründer des Mongolischen Reiches Ende des 12. Jahrhunderts. Beim Begucken | |
| dieser Bilder könnte man sich jedenfalls gut vorstellen, dass der jeden | |
| Moment den Befehl zum Aufsatteln gibt und die große Horde mal wieder gen | |
| Westen nach Europa reitet. | |
| Aber heute ist man ja eher mit Reisebussen unterwegs zu einer sowieso nur | |
| vorübergehenden Inbesitznahme von Bühnen, wo die mongolische Band im Rahmen | |
| ihrer Europatournee auch höchst freundlich begrüßt wurde am Mittwochabend | |
| im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei. Das Konzert war ausverkauft. | |
| ## Mit dem Landsknecht-Schick | |
| Ohne die Videobilder schrumpfte das Martialische und Pathetische bei The | |
| Hu aber gleich auf das Metal-übliche Maß, dem die Musiker auch in ihren | |
| Bühnenklamotten huldigten mit dem gewissen Landsknecht-Schick, mit dem | |
| deutsche Mittelalterrocker gleichermaßen schicklich genug gekleidet wären. | |
| Für The Hu allerdings interessiert man sich in der Welt, weil es erstens | |
| halt überhaupt wenige Mongolen zu sehen gibt im Metal, bei dem die Band | |
| zweitens dazu Instrumente und Musiktechniken mitbringt, die schon um | |
| einiges spektakulärer sind als die, mit denen ihre deutschen | |
| Mittelalterkollegen auf die Bühne kommen. | |
| Maultrommel, Flöten und vor allem die mongolischen Pferdekopfgeigen sind | |
| eben nicht das übliche Instrumentarium im härteren Rock, dazu gab es bei | |
| The Hu auch diesen speziellen, mehrtönigen Kehlgesang zu hören. In ihren | |
| Liedern folgen The Hu mongolischen Traditionen, sehr repetitiv, sehr | |
| eindringlich, und wenn es mit dem Stampfen für eine Weile doch wieder | |
| reichte, wusste die Band für etwas mehr an melodischer Gefälligkeit ihre | |
| Pferdekopfgeigenmusik geschickt mit einem fast Beatles-haften Überschwang | |
| zu einer wirklich großartigen Slow-Motion-Psychedelic zu formen. | |
| Tatsächlich würden The Hu mit anderen Kostümen und Posen auch als prima | |
| Postpunk durchgehen (hätten da aber wohl nicht die große Reichweite), und | |
| bei ihren zurückgenommeren Beiträgen sollten sogar diejenigen auf ihre | |
| Kosten kommen, die der Pferdekopfgeige ansonsten im folkloristischen Umfeld | |
| wie zum Beispiel bei Huun-Huur-Tu frönen. | |
| ## Locker trabende Musik | |
| Headbanger dagegen mochten vielleicht einwenden, dass gerade dieser | |
| besondere Swing mit der eher locker zur Trance trabenden Musik gar nicht | |
| richtig Metal und nicht so ganz ihre Sache sei. Spätestens zum stampfenden | |
| Finale aber kamen diese Kopfschüttler schon auch zu ihrem Spaß. | |
| Rundherum nur große Begeisterung. Man darf sich doch freuen über ein | |
| bisschen mehr an Weltherrschaft der mongolischen Musik. | |
| 23 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=jM8dCGIm6yc | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Mongolei | |
| Heavy Metal | |
| Männerbünde | |
| Porträt | |
| Mongolei | |
| Musikproduzent | |
| Metal | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Ghana | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Porträt eines Maultrommel-Spielers: Diese eine Liebe | |
| Als kleiner Junge lernte Gerd Conradt bei Hirten die Maultrommel kennen. | |
| Der Beginn einer Faszination, die ihn nie wieder losließ. | |
| Präsidentschaftswahl in der Mongolei: Urnengang inmitten der Coronawelle | |
| In der Mongolei dürfte die regierende Volkspartei die Präsidentschaftswahl | |
| gewinnen. Das könnte Folgen für das demokratische Gleichgewicht haben. | |
| Metal-Musikproduzent Harris Johns: „Ich höre anders als andere“ | |
| Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich | |
| als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht. | |
| Black Metal in Saudi-Arabien: Laut, aber heimlich | |
| Die Band AlNamrood spielt regierungskritischen Black Metal in Saudi-Arabien | |
| und wird im Netz gefeiert. In der Monarchie droht ihnen die Todesstrafe. | |
| Postpunk aus Berlin: Frostig und rotzig | |
| Zwei feine neue Postpunk-Alben: Die Bands Aus und Liiek überführen den | |
| Frühachtziger-Sound gekonnt in die Gegenwart. | |
| Musikkonferenz „Acces in Accra“: „Beat the system!“ | |
| Konzerte und Diskussionen: Auf der Musikkonferenz „Acces in Accra“ in Ghana | |
| wurde abwechselnd zu Highlife getanzt und auf Panels gestritten. | |
| Die Wahrheit: „Das waren Hammerpartys“ | |
| Singende Mörderpuppe und ein Chor für Tschingis Khan: Der | |
| Musikwissenschaftler Bartar Khan über die engen deutsch-mongolischen | |
| Karaokebeziehungen und die ARD. |