| # taz.de -- Die Wahrheit: „Das waren Hammerpartys“ | |
| > Singende Mörderpuppe und ein Chor für Tschingis Khan: Der | |
| > Musikwissenschaftler Bartar Khan über die engen deutsch-mongolischen | |
| > Karaokebeziehungen und die ARD. | |
| Bild: Die ARD-Karaokebar im mongolischen Ulan (Marc) Bator: Auftreten soll dort… | |
| Musik verbindet die Kulturen der Welt. Das kann schön sein, muss es aber | |
| nicht. Ein mongolischer Karaoke-Kenner berichtet im taz-Gespräch aus der | |
| internationalen Praxis. | |
| taz: Herr Bartar Khan, in Deutschland kennt man die Mongolei als Land der | |
| Reiter, Ringer und Bogenschützen. Aber Karaoke … | |
| Bartar Khan: Wir Mongolen lieben Karaoke! Schon Tschingis Khan war ein | |
| großer Karaoke-Sänger. | |
| Ihr nationaler Volksheld, der vor 800 Jahren das größte Weltreich der | |
| Geschichte schuf? | |
| Tschingis Khan war nicht nur ein großer Krieger. Wenn er mit seinen Reitern | |
| andere Länder eroberte, gab es immer tolle Siegesfeiern am Lagerfeuer. | |
| Dabei hat er sich von einem Gefangenenchor die Lieder der besiegten Völker | |
| vorspielen lassen. Dann hat er den Leuten die Zungen abgeschnitten und die | |
| Lieder selbst gesungen. Seine Soldaten mussten es ihm nachmachen. Wer am | |
| besten sang, durfte den Gefangenen nachher die Köpfe abschlagen. Das waren | |
| Hammerpartys. | |
| Karaoke ist also eine traditionelle mongolische Volkskunst? | |
| Auf jeden Fall. Selbst in der kommunistischen Phase unseres Landes, als die | |
| Russen bei uns das Sagen hatten, haben wir an der Tradition festgehalten. | |
| Natürlich heimlich in privaten Karaokekellern. Es gab zwar auch eine | |
| Karaoke-Show im Staatsfernsehen. Bei der durften die Kandidaten aber nur | |
| auf Sowjetschlager von Alla Pugatschowa singen. Erst nach der Wende in | |
| unserem Land 1990 änderte sich das. Plötzlich schossen die Karaokebars in | |
| Ulan-Bator wie Pilze aus dem Boden. Es gibt sogar Karaokejurten, die über | |
| das Land ziehen, damit unsere Steppenbewohner auch in den Genuss dieser | |
| Unterhaltung kommen können. | |
| Jetzt eröffnet sogar die deutsche ARD in Ulan-Bator ein Karaokehaus. Wie | |
| kam es denn zu dem Coup? | |
| Als Bundeskanzlerin Merkel 2012 unser Land besuchte, hatte sie gegenüber | |
| unserem Regierungschef nebenbei erwähnt, dass sie zu Hause auch gern mal | |
| mitsingt, wenn sie beim Kochen Radio hört oder wenn sie in der ARD diese | |
| Sonnabendshows guckt. Wie heißt die noch mal? | |
| Frühlingsfest der Volksmusik? | |
| Ja, genau. Und als wir kürzlich im Fernsehen sahen, wie Frau Merkel und | |
| ihre ganzen Parteikollegen bei der Bundestagswahlparty alle so ein Lied von | |
| den, äh … | |
| … Toten Hosen … | |
| … ja, also, als die das alle so berauscht mitsangen, da kam das bei unserem | |
| Publikum super an. Ihr Deutschen seid ja ohnehin sehr beliebt in der | |
| Mongolei, aber die Show war wirklich klasse. So kannten wir die Deutschen | |
| eigentlich gar nicht. Jedenfalls haben viele Zuschauer danach angerufen und | |
| gefragt, ob man nicht auch ein deutsches Karaokehaus in Ulan Bator eröffnen | |
| könnte, in dem man deutsche Lieder mitsingen kann. | |
| Wer hat die Idee aufgegriffen? | |
| Unser Staatspräsident hat sich persönlich dafür eingesetzt, weil wir doch | |
| 2014 auch 40 Jahre deutsch-mongolische Beziehungen feiern. Wir haben also | |
| bei der Bundesregierung angefragt und die hat uns an die ARD verwiesen, | |
| weil die angeblich die besten Profis für Mitsing- und Mitklatschshows hat. | |
| Wird die ARD das neue Karaokehaus in Ulan-Bator eigentlich selbst | |
| betreiben? | |
| Nein, das geht wohl nicht, weil das Ärger geben würde wegen | |
| Gebührenverschwendung, haben sie uns gesagt. Aber sie wollen uns regelmäßig | |
| Leute schicken, die hier als Gaststars auftreten. | |
| Gibt es schon Namen? | |
| Das soll noch eine Überraschung bleiben. Sicher ist aber, dass eine Gruppe | |
| „Dschingis Khan“ kommen soll. | |
| Die mit dem „Hu, ha, sauft Brüder, rauft Brüder“? | |
| Also, wir kennen die eigentlich gar nicht, aber in Deutschland sollen die | |
| eine Riesenmitgrölnummer sein. Und der Name ist natürlich super. | |
| Wer noch? | |
| Also wir würden auch gern mal die Band von der letzten CDU-Wahlpartykaraoke | |
| erleben, diese „Hoden Tosen“. Zur Eröffnung kommt aber erst mal ein anderer | |
| bekannter Sänger von unserem Partner ARD. | |
| Florian Silbereisen? | |
| Nee, Buro oder so. | |
| Tom Buhrow?!? | |
| Ja, genau. Soll ein toller Sänger sein. Hat der viele Hits in Deutschland? | |
| Kein Ahnung, Herr Bartar Khan, keine Ahnung. | |
| 25 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Leue | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| Mongolei | |
| Mongolei | |
| Mongolei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mongolischer Metal erobert die Welt: Martialische Romantik | |
| Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem | |
| Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus. | |
| Ein rätselhafter Bär: Sie wollen ihre Ruhe haben | |
| Das mongolische „Jahr des Gobibären“ geht zu Ende. Größere Aufmerksamkeit | |
| tut not. Über den kleinen Racker ist bis heute wenig bekannt. | |
| Kolumne Geht's noch?!: Wo ist der Mutwille, Öko-Mongolen? | |
| Einst fürchtete die Welt die Reiter des Dschingis Khan. Die Eroberer von | |
| einst wurden selbst Eroberte. Sie wollen nun Sonnenenergie exportieren. Wie | |
| arm. |