| # taz.de -- Musikproduzent | |
| Detlef Diederichsen Böse Musik: Dämmerung der Majors | |
| Alle hatten große „Künstler“ unter Vertrag und veröffentlichten | |
| „sensationelle“ Produkte. Im grauen Streaming-Alltag heute fusionieren die | |
| Majorlabels. | |
| Diether Dehm klagt gegen Wagenknecht: Musikmillionär verteidigt seine Zurechnu… | |
| Diether Dehm prozessiert gegen Sahra Wagenknecht, weil er seine geistige | |
| Integrität in Frage gestellt sieht. Seine Prozessaussichten stehen | |
| schlecht. | |
| Neue Musik aus Berlin: Unerhört im Club | |
| Sich beim Tanz blamieren war noch nie so schön: Impérieux setzt auf seinem | |
| Album „Rezil“ Casio-Synthesizer und den ein oder anderen schrägen Ton ein. | |
| Neue Musik aus Berlin: Halbtrauer im Diskodickicht | |
| Jan Jelinek ist einer der vielseitigsten deutschen Experimentalmusiker. Auf | |
| seinem Album „Kosmischer Pitch“ ist Wiederholung das Prinzip. | |
| Tod einer Produzentenlegende: Musikproduzent Richard Perry ist tot | |
| Ringo, Rod und Barbra: Richard Perry produzierte die Hits zahlreicher | |
| Musikgrößen. Nun ist er im Alter von 82 Jahren in Los Angeles gestorben. | |
| Kinotipp der Woche: Unvorstellbare Freiräume | |
| Subkultur in Zeiten der Mauer: „B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin | |
| 1979–1989“ prämierte 2015 auf der Berlinale. Nun läuft die 80er-Doku im | |
| Sputnik. | |
| Rock-Produzent Rick Rubin über sein Werk: „Mit dem Universum kollaborieren“ | |
| Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat | |
| Rick Rubin Alben entwickelt. Ein Gespräch mit der Produzentenlegende. | |
| Bruder und Produzent von Billie Eilish: All die bunten Bonbons | |
| Finneas, der Bruder und Produzent von US-Überpopstar Billie Eilish, hat | |
| sein Debütalbum veröffentlicht. Was taugt seine Musik? | |
| Metal-Musikproduzent Harris Johns: „Ich höre anders als andere“ | |
| Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich | |
| als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht. | |
| Elektronik-Größen über ihre neuen Alben: „Ich frage mich oft, was Musik is… | |
| Jan St. Werner von Mouse on Mars und Stefan Goldmann über Tonsysteme, | |
| Künstliche Intelligenz und revolutionäre Technik. | |
| Neues Album von Leon Vynehall: Überfahrt ins Ungewisse | |
| Ambient, Streicher, Piano – und Migration: „Nothing Is Still“ heißt das | |
| neue Album des gefeierten britischen Produzenten Leon Vynehall. | |
| Musikproduzent und Reemtsma-Erbe: „Was bedeutet ‚cool‘?“ | |
| Johann Scheerer betreibt das Hamburger Tonstudio Clouds Hill Recording und | |
| hat als Mitglied der Familie Reemtsma ein Buch über die Entführung seines | |
| Vaters geschrieben. | |
| Nachruf auf George Martin: Der geniale Tüftler im Hintergrund | |
| George Martin war als Entdecker und Produzent maßgeblich am Erfolg der | |
| Beatles beteiligt. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. | |
| Tocotronic-Produzent Moses Schneider: „Dur klingt lustig“ | |
| Pop-Produzent Moses Schneider über den Effekt von Saxofonen auf Frauen. Und | |
| über einsame Weihnachten als Sohn eines Kirchenmusikers. |