| # taz.de -- Neue Metal-Alben: Drastik, Gebolze, so viel Gefühl | |
| > Schwarze Messe and all that Jazz: Dave Lombardo und Queens of the Stone | |
| > Age zeigen, wie filigran und visionär harte Rockmusik klingen kann. | |
| Bild: Der Hexer im Kreise seiner Lieben: Dave Lombardo | |
| Metal und Avantgarde-Traditionen finden seit längerem zu immer wieder neuen | |
| und interessanten Verbindungen zusammen. Das US-Duo Sunn 0))) bringt | |
| [1][seit den späten Neunzigern Black Metal, Drone- und Geräuschmusik in | |
| Super-Slowmotion zum Dröhnen]. Und „Dear Desolation“, ein Werk der exzessiv | |
| rabiaten australischen Death-Metaller Thy Art Is Murder wird vom Magazin | |
| The Wire, dem britischen Fachblatt für abseitige Musik, zum Album des | |
| Jahres 2022 gewählt: In der Kategorie Avant Rock. | |
| Einer der Pioniere, die vom Metal Richtung Avantgarde gewandert sind, ist | |
| Slayer-Schlagzeuger Dave Lombardo. Lombardo gründete 1998 mit [2][Musikern | |
| von den Melvins] und dem [3][Stimmakrobaten Mike Patton (Faith No More], | |
| Mr. Bungle) die Band Fantômas. Patton betreibt auch das Label Ipecac, auf | |
| dem Metal mit Avantgarde-Schlagseite veröffentlicht wird und jetzt auch | |
| Dave Lombardos Debütsoloalbum „Rites of Percussion“ erscheint. | |
| Der Fantômas-Cut-Up-Sound klingt maximal stressend, aber eben auch | |
| unglaublich seltsam und hyper-energetisch. Das ultraschnelle Getrommel | |
| Lombardos fügte sich ohne Weiteres in die in alle Richtungen schießende | |
| Musik ein. Dass hier einer mit einer strahlenden musikalischen Intelligenz | |
| zu Werke geht und zugleich maximal unprätentiös wirkt, kann man seit den | |
| frühen Alben von Slayer verfolgen. | |
| ## Trommeln wie ein Dirigent | |
| Lombardo trommelt wie ein Dirigent, dirigiert und ballert wie kaum ein | |
| anderer Schlagzeuger sonst: unglaublich präzise, straight und auf schwer zu | |
| greifende Weise melodiös. Es folgten, neben vielem anderen eigentlich | |
| Unwahrscheinlichen, zahlreiche Kollaborationen mit [4][dem New Yorker | |
| Freejazz-Saxofonisten John Zorn] und mit [5][„Vivaldi – The Meeting“ eine | |
| Vivaldi-Einspielung mit Double-Bass-Inferno]. Lombardos Bearbeitung klingt | |
| erstaunlicherweise nicht gewollt extrem, sondern ist ein tolles | |
| Klassikalbum geworden. | |
| Weil es eben nicht den offensichtlichen Gegensatz – klassische Musik, Metal | |
| – lustig forciert, sondern tatsächlich zeigt, wie beides trotz aller | |
| Unwahrscheinlichkeit ineinandergreifen kann. Sehr eindrucksvoll auch das | |
| Trio, das der bildende US-Künstler Matthew Barney in seinem Film | |
| [6][„Cremaster 2“] dokumentiert: Lombardo taucht da an der Seite von | |
| Morbid-Angel-Sänger Steve Tucker und einem Schwarm Bienen auf, der noch um | |
| einiges bedrohlicher klingt als Tuckers Geröhre. Ein düstere, befremdliche | |
| und auch komische Musik. | |
| Sein Geld verdient Lombardo als Tourdrummer durchaus legendärer US-Bands | |
| wie the Misfits und Suicidal Tendencies. Es hat also gedauert, bis nun | |
| endlich das Debüt-Soloalbum des 1965 auf Kuba geborenen Schlagzeugers | |
| erschienen ist. „Rites of Percussion“ wurde von Dave Lombardo allein im | |
| Heimstudio eingespielt, während des Lockdowns. | |
| ## Sehr schnelle Breaks | |
| Die Stücke muten, der Titel deutet es an, ritualistisch an. | |
| Double-Bass-Geboller und sehr, sehr schnelle Breaks gehen mit Perkussivem | |
| zusammen und ergeben eine Musik, die auf einem Jazz-Festival genauso | |
| angebracht wäre wie zur Untermalung einer schwarzen Messe. „Inner Sanctum“ | |
| und „Journey of the Host“ grooven und stampfen vordergründig wie Sau, aus | |
| dem Hintergrund aber schält sich immer wieder Grusel-Electronica. | |
| „Warpath“ wiederum klingt so, dass man gleich in eine Bananenrepublik | |
| einmarschieren würde, zugleich hört man aber auch, dass Dave Lombardo sich | |
| viel mit der Musik von Tito Puente beschäftigt hat. Das ist vielleicht das | |
| Schönste an der Musik dieses Albums: Wie hier Brachialität und filigranes | |
| Hochgeschwindigkeitsgetrommel eine Mesalliance eingehen und sich sozusagen | |
| in ihm auflösen. | |
| Die zweite Hälfte von „Rites of Percussion“ ist ruhiger ausgefallen. Im | |
| Finale, „Animismo“, spielt Lombardo vergleichsweise frei, dass man meint, | |
| der Geist von Free-Jazz-Drummer Milford Graves sei in den Thrashmetal | |
| gefahren und würde nun eine Menge Spaß haben mit den Geräuschen, die er an | |
| den Trommeln fabriziert. In der Verbindung von Heavy-Metal-Techniken und | |
| den Perspektiven freierer Musiktraditionen entsteht hier etwas Neues (am | |
| direktesten zu hören in den beiden Stücken „Interfearium“ und „Blood Le… | |
| [7][Oder, wie der Slayer-Produzent Rick Rubin kürzlich über Dave Lombardo | |
| gesagt hat]: „Ein unglaublicher Bolzen, aber so viel Gefühl.“ | |
| ## Mit dem Hammer verfeinern | |
| Der letzte Satz passt auch zum musikalischen Schaffen von Josh Homme, dem | |
| einzigen konstanten [8][Mitglied der US-Band Queens of the Stone Age], die | |
| eigentlich mit dem Hammer operiert, ihre Technik aber zugleich mehr und | |
| mehr verfeinert hat. Das nun veröffentlichte achte Album „In Times New | |
| Roman“ läuft zwar nicht in Richtung Avantgarde, sondern hin zu einer | |
| Rockmusik, die sowohl emotional eins zu eins funktioniert wie auch als | |
| Sounddesign. | |
| Und auch in ihrer Musik finden sich unter der rohen Oberfläche akribisch | |
| gebaute Arrangements. Es fällt beim ersten Hören nicht gleich auf, weil die | |
| Musik von „In Times New Roman“ unbehauener wirkt als noch beim Vorgänger | |
| „Villains“ (2017). Und weil die Geschichte, die beim neuen Album | |
| mitschwingt, eher auf Gefühlsausbruch hindeutet: Vier Jahre lang war Josh | |
| Homme verstummt, belastet vom Scheidungskrieg mit seiner Ex-Frau, einer | |
| Krebsdiagnose und -behandlung und dem Tod mehrerer Musikerfreunde. | |
| Die zehn Stücke sind denn auch bluesiger und düsterer geraten als das | |
| meiste, was die kalifornische Band bis dahin fabriziert hat. Die erste | |
| Single, „Emotion Sickness“, legt gut vor und stampft drauflos, während im | |
| Text das Leid der letzten Jahre beschworen wird: „Use once and | |
| destroy/Single servings of pain / A dose of emotion sickness/I just can't | |
| shake/Then my fever broke“. Wenn man dann genau hinhört, passiert | |
| musikalisch aber unheimlich viel. | |
| ## Musikalischer Überschuss | |
| Die Gitarrenhooks und überhaupt die Melodien verhalten sich untypisch zum | |
| Gesang, trotzdem ist „Emotion Sickness“ ein super eingängiges Rockstück | |
| geworden. Ähnliches auch bei „Carnavoyeur“, das von einem Keyboard bestimmt | |
| wird, welches einen Kontrapunkt zur Dominanz der Gitarren setzt. Die Musik | |
| ist anders gebaut, als man das im Stoner Rock ansonsten so kennt, | |
| filigraner auch, und dieser musikalische Überschuss zieht sich durch die | |
| Musik des ganzen Albums. | |
| Beide, [9][Lombardo] und Queens of the Stone Age, kommen aus musikalischen | |
| Gegenden, die vom Eindruck der Brachialität leben. „Rites of Percussion“ | |
| kehrt sich tatsächlich von seinem Herkunftsgenre und ist kein Thrash-Metal | |
| mehr. „In Times New Roman“ hingegen bleibt immer noch bluesiger Stoner | |
| Rock. Beide unterlaufen die Brachialität, bei aller Freude am Krach, | |
| zugunsten von Details und einer durchgearbeiteten Mehrschichtigkeit. | |
| Auch daher ist ihre Musik das Gegenmodell zum Metalmainstream nicht zuletzt | |
| zum deutschen Erfolgsmodell Rammstein, dem von der Kritik immer wieder | |
| Ironie und Komplexität untergejubelt wurde, vor allem über die Songtexte, | |
| und bei dem sich inzwischen aber der Eindruck aufdrängt, dass das alles so | |
| ungebrochen schlimm und gewalttätig gemeint war, wie es auch klingt. | |
| Wozu man eben auch nur den in jedem Sinne platten Sound hätte ernst nehmen | |
| müssen. Es gilt nicht immer, aber in der [10][Causa Rammstein] allemal: Wo | |
| maximal eine halbe musikalische Idee pro Stück zu finden ist, ist auch | |
| sonst nicht viel zu holen. | |
| 29 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-von-Sunn-o/!5830762 | |
| [2] /Neues-Album-von-Melvins-Gitarrist-Buzzo/!5709589 | |
| [3] /Rockband-Faith-no-More-in-Berlin/!5161282 | |
| [4] /Konzerte-von-John-Zorn-in-Hamburg/!5841952 | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=cehlbQEE17A | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=QU3IcaltbCw | |
| [7] /Rock-Produzent-Rick-Rubin-ueber-sein-Werk/!5933832 | |
| [8] /Rock/!5199470 | |
| [9] /Slayer-Konzert-in-Berlin/!5553178 | |
| [10] /Rammstein-Punk-und-Maennlichkeitswahn/!5935903 | |
| ## AUTOREN | |
| Benjamin Moldenhauer | |
| ## TAGS | |
| Neues Album | |
| Heavy Metal | |
| Metal | |
| Musik | |
| Heavy Metal | |
| wochentaz | |
| Heavy Metal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Postrock der Band The Fucking Champs: Heavy Metal ohne Achselschweiß | |
| Die Wiederauflage des Debütalbum „III“ der Fucking Champs von 1997 geht ins | |
| Ohr, auch heute. Sie legten das Skelett der Musik bloß. | |
| Heavy Metal in Nordischen Botschaften: Das innere Biest herauslassen | |
| Das Berliner Felleshus nimmt Heavy Metal ernst. Es zeigt, wie die Musik zu | |
| einem der größten Kulturexporte wurde – und welche Rolle Nazis spielen. | |
| Rock-Produzent Rick Rubin über sein Werk: „Mit dem Universum kollaborieren“ | |
| Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat | |
| Rick Rubin Alben entwickelt. Ein Gespräch mit der Produzentenlegende. | |
| Die Wahrheit: Headbangerin auf dem Highway | |
| In Schlangenlinien über die Autobahn – die Fahrerin kann doch nur | |
| Slayer-Fan sein. Für die Polizei hat sie die Ausrede des Jahres parat. | |
| Slayer-Konzert in Berlin: Das Ende ist da | |
| Die Metal-Institution Slayer ist gerade auf Abschiedstournee. Niemand | |
| versteht es so gut wie sie, Katastrophisches in Pop zu übersetzen. |