| # taz.de -- Die Wahrheit: Am Tellerrand des Tinnitus | |
| > Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Black Metal ist Grieg im Lande der | |
| > ebenso dunklen wie extrem lauten Nordmusik. | |
| Bild: Urväter des Black Metal: Das Stromsgodset Musikkorps gibt den hämmernde… | |
| Die Geschichte der norwegischen Musik ist eine Geschichte voller | |
| Missverständnisse. Beispielsweise missverstehen viele fremdländische Hörer | |
| die in vielen Liedern auftauchenden Zeile „Graaaaaaaaahhhh“ als | |
| „Graaaaaaaahhhh“ (mit nur acht a’s). Andere verwechseln den Musiker mit d… | |
| langen Haaren mit dem anderen mit den langen Haaren. Um Aufklärung über die | |
| komplexe norwegische Musikszene zu schaffen, hat das Ministerium | |
| „Departement for Svartmetalet, Drumstickering og Trollhammeren“ auf der | |
| Frankfurter Buchmesse einen Stand aus kokelnden Holzbrettern, menschlichen | |
| Knochen und blutverschmierten Kleiderfetzen aufgebaut. | |
| Messebesucher, die es tatsächlich schaffen, trotz des ohrenbetäubenden | |
| Lärms bis zu der freundlichen Regierungsvertreterin, die den Stand betreut | |
| und nebenbei heißen Met in Elchschädeln ausschenkt, vorzudringen, werden | |
| mit erstaunlichen Fakten belohnt. | |
| „Unsere Musik ist mehr als nur Gekreische“, lächelt die Beamtin, „es gibt | |
| auch Gegrunze, Gebrülle, Gebelle und diese epische Mid-Tempo-Passage in dem | |
| Stück ‚Mighty Ravendark‘ auf Immortals letztem Album ‚Northern Chaos God… | |
| Lauschen Sie mal!“ | |
| Der Zugang zu dieser offenbar sehr komplexen Welt fällt dennoch den meisten | |
| schwer. Warum ist das so? „Nun gut, da steckt durchaus Kalkül drin“, gibt | |
| die Frau vom Ministerium zu. „Unsere Regierung hat vor einigen Jahren eine | |
| sogenannte Abschreckungsquote eingeführt, nach der 30 Prozent aller hier | |
| produzierten Lieder extrem düster und abstoßend klingen müssen – damit wir | |
| nicht jedes Jahr das glücklichste Land der Welt sind; das wird schließlich | |
| irgendwann peinlich!“ | |
| ## Prüfung durchs Gesundheitsamt | |
| Der außergewöhnliche Messestand bietet in den folgenden Tagen ein | |
| abwechslungsreiches Programm an. Nicht nur Livekonzerte sind anberaumt – | |
| Mittwoch zwölf Uhr: Dødheimsgard, im Anschluss: die Dimmu-Borgir-Coverband | |
| „Bimmu Dorgir“ aus Bergen (Frankfurt) –, sondern auch Vorträge wie „Me… | |
| Leben nach dem Hörsturz“ sowie Podiumsdiskussionen wie „Maultrommeln – d… | |
| letzte Tabu?“, „Darkthrone-Lyrics im Kontext der norwegischen Sozialpolitik | |
| seit 1990“ und „Ist Satan heute noch zeitgemäß?“. Für die ganz | |
| Hartgesottenen soll am letzten Messetag eine Abschlusslesung aus dem Werk | |
| Karl Ove Knausgårds stattfinden, für deren Genehmigung allerdings noch eine | |
| Prüfung durch das Gesundheitsamt ansteht. | |
| Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten, denn „in Norwegen beginnt die | |
| musikalische Früherziehung, sobald unsere Kinder zum ersten Mal die Sonne | |
| gesehen haben, also spätestens im vierten Lebensjahr“, wie es in einer | |
| offiziellen Broschüre auf gegerbter Schweinehaut heißt. Für den | |
| Musikunterricht ziehen sich die Schülerinnen und Schüler spezielle | |
| Uniformen an, die über Nacht im Waldboden vergraben werden, und lernen die | |
| Grundzüge der Kultur ihres Landes: Runenkunde, Lurenspiel und mindestens | |
| einhundert Synonyme für „Tod“. | |
| Hier am Stand können sich junge Messegäste das Gesicht mit Corpse-Paint | |
| bemalen lassen, dürfen (unter Aufsicht der Eltern!) Miniatur-Stabskirchen | |
| anzünden und in einer Variation von „Steck dem Esel den Schwanz an“ eine | |
| Puppe in Gestalt des Mayhem-Sängers Euronymous mit einem Spielzeugmesser | |
| abstechen. „Ja, das mag Ihnen zunächst grausam erscheinen“, räumt die | |
| Standbetreuerin ein. „Aber wissen Sie, was mir grausam erscheint? Die | |
| Zwänge der Europäischen Union!“ | |
| ## Klassiknation mit Kitsch | |
| Wie ist es um die klassische Musik im Heimatland der härteren Töne | |
| bestellt? Ein Name wird für alle Zeiten mit Norwegen verbunden bleiben: | |
| Edvard Grieg – „wobei es freilich noch jede Menge anderer Komponisten gab | |
| und gibt“, wie ein Kulturattaché sich anschickt zu betonen. In seiner Rede | |
| mit dem Titel „Bitte, bitte reduziert uns doch nicht immer auf die | |
| beschissene Halle des Bergkönigs!“, erklärt der Klassik-Kenner: „Wenn Sie | |
| in einschlägige Verzeichnisse norwegischer Komponisten blicken, entdecken | |
| Sie schillernde Namen wie Carsten Carlsen und Ole Olsen … okay, die sind | |
| größtenteils ausgedacht, aber wir hätten es als Klassiknation auch so zu | |
| etwas bringen können. Außerdem wäre moderner Filmsoundtrack-Kitsch à la | |
| Danny Elfman ohne Grieg undenkbar!“ | |
| An der Musikhochschule Trondheim, deren Leiter auf einem alten | |
| Wikingerschiff nach Frankfurt gereist ist, um Studenten aus dem Ausland | |
| anzuwerben, kann man wiederum ab kommenden Semester Einblicke in sämtliche | |
| Musikrichtungen der Menschheitsgeschichte gewinnen. „Es ist ja | |
| erschreckend, wenn ich junge Leute treffe, die Atmospheric Blackened Doom | |
| Metal nicht von Atmospheric Blackened Death Metal unterscheiden können“, | |
| seufzt der 60-jährige Professor für Symphonischen Krach, „doch genau so | |
| wichtig ist es, auch über den Tellerrand, sprich: über unsere herrlichen | |
| Fjorde hinauszuschauen. Manche Erstsemester sind völlig baff, wenn ich | |
| ihnen Lieder vorspiele, von denen man keinen Tinnitus bekommt.“ | |
| Ein Aspekt der norwegischen Musik darf freilich auch auf der Buchmesse 2019 | |
| in Frankfurt am Main nicht unerwähnt bleiben: das unangenehme Kapitel | |
| Nationalsozialistischer Black Metal (NSBM). „Dazu wollten wir eigentlich | |
| eine differenzierte Gesprächsrunde organisieren“, sagt die | |
| Ministerialbeamte, „aber dann hat ein gewisser Antaios-Verlag die geladenen | |
| NSBM-‚Künstler‘ für ein Forum mit dem Titel ‚Feine Sahne Fischfilet sind | |
| auch schlimm!‘ abgeworben. Was will man machen?“ Am besten depressiv | |
| werden. Auch dafür gibt es spezielle Metal-Subgenres. | |
| 15 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Gaitzsch | |
| ## TAGS | |
| Norwegen | |
| Musik | |
| Heavy Metal | |
| Film | |
| Black Friday | |
| Müll | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Anwälte | |
| Falt-Handys | |
| Vorgesetzte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Held der tausend Martyrien | |
| Ein trostloser neuer Trend im Kino: Die früher so strahlenden Filmheroen | |
| sind allesamt auf dem furchtbar absteigenden Ast. | |
| Die Wahrheit: Fucking Freitag | |
| Zum Black Friday: Kaufrausch, Schlussverkauf und Konsumkritik waren | |
| gestern. Heute ist wieder schwarzer Ramschtag für Normalos. | |
| Die Wahrheit: Schmeiß weg, tritt sich fest! | |
| Die Deutschen haben eine neue Leidenschaft: illegale Müllbeseitigung als | |
| hipper Trendsport. Die Kommunen halten dagegen. | |
| Vor der Frankfurter Buchmesse: Wenn Ohren lesen | |
| Die „FAZ“ macht es, Lübbe tut es und Hanser ist auch dabei: Bücher-Podcas… | |
| sind das neueste Medium, um zum Gedruckten hinzuführen. | |
| Die Wahrheit: Kann nicht klagen | |
| Die Deutschen, einst querulatorische Prozesshanseln, ziehen kaum noch vor | |
| Gericht. Was Anwälte jetzt planen, um weiter im Geschäft zu bleiben. | |
| Die Wahrheit: Kannste knicken! | |
| Erstmals bringen Handy-Hersteller formbare Smartphones auf den Markt. Doch | |
| ist der Trend zum Falzgerät unauffaltbar? | |
| Die Wahrheit: Vertrauens-Salsa ohne Socken | |
| Weshalb bloß haben so viele Menschen Angst vor ihrem Vorgesetzten? Deshalb! | |
| Eine Horrorstory aus der Welt der Arbeit |