| # taz.de -- Die Wahrheit: Schmeiß weg, tritt sich fest! | |
| > Die Deutschen haben eine neue Leidenschaft: illegale Müllbeseitigung als | |
| > hipper Trendsport. Die Kommunen halten dagegen. | |
| Bild: Typisch Berlin: Müll fürs Klima, aber immer Gerechtigkeit für die eige… | |
| Der Herbst ist da, und das bedeutet für viele: raus in die Natur, Zeit für | |
| ausgiebige Wanderungen und erholsame Ausflüge. Rita Benke, 67, sammelt gern | |
| Pilze. Auch an diesem herrlich grauen Oktobervormittag schnürt sich die | |
| rüstige Erfurterin die Trekkingschuhe und schnappt sich ihren großen | |
| Strohkorb – nicht ohne diesen vorher bis zum Rand mit leeren Batterien und | |
| kaputten Glühbirnen zu füllen. „Wenn ich dem Wald schon etwas abtrotze, | |
| kann ich ihm auch etwas zurückgeben“, lacht sie. Neben der Pilzsuche ist | |
| das unerlaubte Entsorgen von Müll ihr liebstes Hobby, und das teilt sie mit | |
| immer mehr Deutschen. | |
| Wie jeder Hype hat auch das „Littering“ seine Gegner. In der Tat sehen es | |
| die Behörden gar nicht gern, wenn Familien bei der Sonntagstour eine | |
| Kofferraumladung ausrangierten PVC-Spielzeugs in der Tannenschonung | |
| verklappen. „Der Kampf gegen Wildmüllen ist ein Kampf gegen Windmühlen“, | |
| kalauert Mick Weichelt, Leiter einer kürzlich gegründeten Spezialeinheit | |
| des Ordnungsamts einer Gemeinde, die nicht genannt werden möchte, „damit | |
| die Bürger nicht argwöhnisch werden“. | |
| Solche „Waste Watchers“ gibt es in immer mehr Kommunen. „Wegen notorisch | |
| klammer Kassen musste die örtliche Polizei ein paar | |
| Körperverletzungsermittlungen ‚ins Leere laufen‘ lassen, das frei gewordene | |
| Budget steht nun unserer Abteilung zur Verfügung“, erklärt Weichelt. Erste | |
| Anschaffung: ein riesiger Greifhakenstock mit Teleskopstange, mit dem man | |
| nicht nur Müllsäcke aus Strauchwerk fischen, sondern auch in flagranti | |
| geschnappten Delinquenten in den Hintern zwicken kann – „ein bisschen | |
| albern, ja, unser Humor gilt als ziemlich trashig“. | |
| Darüber hinaus werden Müllspitzel beschäftigt, Privatpersonen mit dem | |
| Auftrag, ihre Nachbarschaft nach Umweltsündern auszukundschaften. Erik J. | |
| (auf Wunsch anonymisiert) ist einer von ihnen. Seit fünf Uhr in der Früh | |
| sitzt er mit einem Fernglas bewaffnet hinter einer Hecke gegenüber dem Haus | |
| einer Familie mit exjugoslawischem Migrationshintergrund. „Keine Ahnung, | |
| warum mir das Amt ausgerechnet diese Leute zugeteilt hat, das nennt man | |
| wohl Rasterfahndungsstrategie“, zuckt Erik Jahnke mit den Schultern und | |
| hält sich das Fernglas vor die Augen: | |
| ## Ertappte Beschattungs-Subjekte | |
| „Oha, die älteste Tochter zieht sich schon wieder um, zum zweiten Mal | |
| heute. Ich muss beobachten, ob sie die Wäsche aus dem Fenster in den | |
| Vorgarten wirft! Vorhin habe ich genauestens protokolliert, welche | |
| Kosmetikprodukte sie beim Duschen benutzt hat. Wehe, ich finde diese später | |
| nicht in der Gelben Tonne!“ | |
| Jahnke fertigt auf seinem Notizblock eine Zeichnung des circa 20-jährigen | |
| Beschattungs-Subjekts an, fühlt sich dann ertappt, zerknüllt den Zettel und | |
| lässt ihn auf die Wiese fallen, zwischen Dutzende Zigarettenkippen, die | |
| während seiner Observation angefallen sind. „Ich habe das Gefühl, hier eine | |
| gute Sache zu leisten“, sagt Jahnke. Dass er für dieses Ehrenamt nicht | |
| bezahlt wird, kümmert ihn kaum; als Entschädigung bekommt er einen | |
| Gutschein für das Abladen von 500 Kilogramm Altmetall in einem | |
| Naturschutzgebiet. | |
| Die Littering-Szene wird immer kreativer. Eine beliebte Masche besteht | |
| darin, Elektroschrott und Papierfetzen in eine Box zu legen, „zu | |
| verschenken“ draufzuschreiben und diese am Straßenrand abzustellen. In | |
| Berlin wiederum formieren sich erste „Scrapper“-Banden: Wie die sogenannten | |
| Juicer sammeln sie nachts mit Kleintransportern leere Elektrotretroller | |
| ein, jedoch nicht um sie aufzuladen, sondern um sie aus reiner Freude am | |
| Vermisten in die Spree zu schmeißen – oder in den Volkspark Friedrichshain, | |
| wo die entledigten Scooter dann allerdings als Avantgarde-Kunst | |
| weiterverkauft werden. | |
| Dass die Berliner Stadtreinigung inzwischen eine neunköpfige Tauchergruppe | |
| hat, die jeden Tag rund dreißig E-Roller aus den Gewässern der Hauptstadt | |
| birgt, lässt die Scrapper kalt. „We all live in an orange submarine“, hei�… | |
| der neue Herbstschlager im Berliner Untergrund als Antwort auf die im | |
| Trüben fischende BSR. | |
| Woher kommt die gewachsene Lust am Verschmutzen? Einige Forscher sprechen | |
| ernsthaft von „Mediterranisierung“: Weil es in unseren Gefilden wärmer | |
| wird, hielten sich die Menschen mehr im Freien auf, und wo viele Menschen | |
| sind, gibt es eben viel Abfall, zum Beispiel Männer. | |
| ## Tag der Zerbrochenen Tür | |
| Eine konkurrierende Theorie besagt, der Homo sapiens sei evolutionär | |
| betrachtet ein Homo aquarius, ein Wasserwesen, das danach strebt, sich den | |
| Boden unter den Füßen seinem Urelement so ähnlich wie möglich zu machen, | |
| und der Ozean ist nun mal voller Einwegverpackungen. | |
| Einen nicht unerheblichen Anteil habe die Broken-Window-Theorie, mutmaßt | |
| Sabine Georgi, die wir am Tag der Zerbrochenen Tür in der Hochschule | |
| Müllrose treffen: „Wenn wir irgendwo ein eingeschlagenes Fenster sehen, | |
| kriegen wir sofort Bock, noch mehr Scheiben zu zertrümmern, es macht halt | |
| enormen Spaß! Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich habe hier | |
| eigentlich Hausverbot wegen wiederholter Sachbeschädigung …“ | |
| Unweit ihrer Lieblingspilzstelle macht Rita Benke derweil einen grausigen | |
| Fund. Auf einem Kleiderhaufen liegt ein Satz Winterreifen. „Ich fasse es | |
| nicht“, seufzt die Rentnerin. „Kleidung gehört neben den Fuchsbau da | |
| drüben, und Gummierzeugnisse aller Art stapeln wir säuberlich vor dem | |
| alten Weltkriegsbunker! Das habe ich doch extra mit wasserfester Farbe an | |
| den Kletterfelsen gepinselt. So viel Ordnung muss sein.“ | |
| Denn dass sie ein globales Vorbild in Sachen Mülltrennung sind, das lassen | |
| sich die Deutschen nicht nehmen – auch als Wegwerfgesellschaft. | |
| 30 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Gaitzsch | |
| ## TAGS | |
| Müll | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Müllabfuhr | |
| Abfall | |
| Eisenbahn | |
| Zucker | |
| Film | |
| Black Friday | |
| Norwegen | |
| Anwälte | |
| Falt-Handys | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schrottangler aus Eberswalde: Mit Geduld und schweren Magneten | |
| Sie fanden es öde, nur Fische zu angeln. Jetzt holen Devon Hoffmann und | |
| Leon Holub Altmetall aus Gewässern – und werden auf Social Media gefeiert. | |
| Die Wahrheit: Der kleine Eisenbahnraub | |
| Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der | |
| Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll. | |
| Die Wahrheit: Zuckerschock im Einkaufszentrum | |
| Bei den nationalen Meisterschaften im Süßessen messen sich die | |
| ausdauerndsten Saccharose-Sportler*innen Deutschlands in Berlin. | |
| Die Wahrheit: Held der tausend Martyrien | |
| Ein trostloser neuer Trend im Kino: Die früher so strahlenden Filmheroen | |
| sind allesamt auf dem furchtbar absteigenden Ast. | |
| Die Wahrheit: Fucking Freitag | |
| Zum Black Friday: Kaufrausch, Schlussverkauf und Konsumkritik waren | |
| gestern. Heute ist wieder schwarzer Ramschtag für Normalos. | |
| Die Wahrheit: Am Tellerrand des Tinnitus | |
| Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Black Metal ist Grieg im Lande der ebenso | |
| dunklen wie extrem lauten Nordmusik. | |
| Die Wahrheit: Kann nicht klagen | |
| Die Deutschen, einst querulatorische Prozesshanseln, ziehen kaum noch vor | |
| Gericht. Was Anwälte jetzt planen, um weiter im Geschäft zu bleiben. | |
| Die Wahrheit: Kannste knicken! | |
| Erstmals bringen Handy-Hersteller formbare Smartphones auf den Markt. Doch | |
| ist der Trend zum Falzgerät unauffaltbar? |