| # taz.de -- Rockmusik | |
| Neues Album von „Tortoise“: Komplexe Grooves, komplett relaxt | |
| Die US-Postrockband Tortoise veröffentlicht nach langer Pause das neue | |
| Album „Touch“. Wie zeitgemäß ist dieser Sound? | |
| Dresder Progrock-Band Wucan: Vom Osten in diverse Himmelsrichtungen blicken | |
| Die Band Wucan aus Dresden macht traditionsbewussten Progrock mit erkennbar | |
| östlichem Einschlag. Sie hat sich eine treue Fangemeinde erspielt. | |
| Trauer um Ozzy Osbourne: „Platz im Pantheon der Rockgötter“ | |
| Mit Black Sabbath galt er als Begründer des Heavy Metal. Nun ist die | |
| britische Rocklegende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben. | |
| US-Rock- und Popmusik: Beach-Boys-Legende Brian Wilson ist tot | |
| „Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Brian Wilson, | |
| Mitgründer und Genie der Beach Boys, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. | |
| Rockmusik zu DDR-Zeiten: Der Klassenfeind reichte Schnaps und Zigaretten | |
| Mit dem Schlauchboot über die Ostsee: In der Gedenkstätte Berliner Mauer | |
| teilten die Musiker Eberhard Klunker und Dietrich Kessler Erinnerungen aus | |
| der DDR. | |
| Kinotipp der Woche: Larger Than Life | |
| Die Filmemacherin Daryl Hannah hat ihren Mann Neil Young auf Tour | |
| begleitet. Herausgekommen ist ein faszinierendes Porträt von großer | |
| Intimität. | |
| Rockmusikerin protestiert gegen Musk: Sheryl Crow gibt ihren Tesla ab | |
| Weil Elon Musk dem öffentlichen Rundfunk die Gelder kürzen will, verkauft | |
| Sheryl Crow ihr Auto. Der Erlös geht an einen Radiosender. Rockt das? | |
| Wiederbegegnung mit Laibach: Das Werk des Herrn, vervierfacht und mit Gaudi | |
| „Life“ ist immernoch „Life“: Höchste Zeit für die Neuauflage von „O… | |
| Dei“, dem Erfolgsalbum des slowenischen Provokünstlerkollektivs Laibach. | |
| Neue Musik aus Berlin: Ritt auf der Riffwand | |
| Die Band neànder legt ihr neues Album „III“ vor. Eine Post-Metal-Scheibe | |
| zwischen Düsternis und Melodie, auf der auch mal ein Piano erklingen darf. | |
| Erstes Linkin-Park-Album nach 7 Jahren: Neuer Anfang vom Ende | |
| Mit „From Zero“ belebt die Band Linkin Park sieben Jahre nach dem Suizid | |
| ihres Sängers den eigenen Sound wieder – mit Erfolg. Erleben wir eine | |
| popkulturelle Renaissance? | |
| Oasis sind wieder da: Mit herablassendem Blick | |
| Ihre Texte, ihre Frisuren, ihr Gehabe: Mittelalte Männer erklären, warum | |
| Oasis immer schon scheiße waren. Echt jetzt? | |
| Reunion von Oasis: Wie eine Kreuzfahrt | |
| Die britische Gruppe Oasis hat ein Comeback angekündigt. Das sollte | |
| aufschrecken. Denn ihre langweilige Rockmusik hat auch den Brexit | |
| vorbereitet. | |
| Musiker über barrierefreie Konzerte: „Nicht bloß rollstuhlgerecht“ | |
| Der Musiker und Aktivist Felix Brückner verbindet Konzerte mit Debatten | |
| über die Zugänglichkeit von Kulturveranstaltungen. | |
| Dokumentarfilm „Born To Be Wild“: Heute leben sie in riesigen Villen | |
| In „Born To Be Wild – Eine Band namens Steppenwolf“ lässt Regisseur Oliv… | |
| Schwehm alte Rockstars erzählen – auch von ihren deutschen Wurzeln. | |
| Neues Album von Mdou Moctar: Wüster Sound | |
| Der nigrische Gitarrist Mdou Moctar hat sich vom Desertblueser zum | |
| Desertpunk entwickelt, wie auf dem neuen Album zu hören ist. | |
| Neue Musik aus Berlin: Kräftig eingekochter Rock | |
| Mit reduziertem Bass und Schlagzeug und ins Drumkit eingearbeiteten | |
| Fahrradteilen erzeugen Stumpf auf ihrem neuen Album „Sand“ einen Sog aus | |
| Klang. | |
| Ozzy Osbourne versus Kanye West: „Er ist ein Antisemit“ | |
| Der Rockmusiker ist sauer auf den US-Rapper, weil dieser einen Teil seiner | |
| Musik ungenehmigt verwendet haben soll. Über Social Media macht er seinem | |
| Ärger Luft. | |
| Neue Musik aus Berlin: Trip zum fernen Ufer | |
| Michael Lapuks veröffentlicht mit „Distant Shore“ ein auf 200 Exemplare | |
| limitiertes Album mit geradezu optischer Musik – auf vielen Ebenen. | |
| Künstler in Russland: Lange Liste unerwünschter Musiker | |
| Nicht nur die Band Zveri, auch andere russische Musiker dürfen in Russland | |
| nicht auftreten. Ihr Vergehen: Kritik am Krieg. | |
| Film und Album Courtney Barnett: Sie muss gar nichts | |
| Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit | |
| abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film. | |
| Lindemann im KitKat: Kein Safe Space für Till | |
| Der Rammsteinsänger steht beim Besuch im KitKat vor offenen Türen. Der | |
| sex-positive Club hat sich damit zum Non-Safe-Space gemacht. | |
| Vor den Rammstein-Konzerten in Berlin: Deutschland-Remix ohne Peniskanone | |
| Ab Samstag spielen Rammstein drei Konzerte hintereinander im ausverkauften | |
| Berliner Olympiastadion. Wie kann das sein? | |
| 20 Jahre 8mm Bar in Berlin: Hort des glückseligen Chaos | |
| Zum 20. Geburtstag hat die 8mm Bar eine Kompilation herausgebracht. Große | |
| Kaliber der Berliner Rockszene sind darauf vertreten. | |
| Rammstein-Konzert trotz #MeToo-Vorwürfen: Dunkle Wolken am Himmel | |
| Die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann beschäftigen die Fans beim zweiten | |
| Konzert von Rammstein in München. Dieser äußert sich nur kurz auf der | |
| Bühne. | |
| Anschuldigungen gegen Till Lindemann: Youtuberin untermauert Vorwürfe | |
| In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich | |
| neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“. | |
| Reaktionen auf Tina Turners Tod: Eine Wegbereiterin für so viele | |
| Mit 83 Jahren ist die Rock-Legende Tina Turner gestorben. Weltweit zollen | |
| Musiker, PolitikerInnen und Fans der Musikikone jetzt ihren Respekt. | |
| Roger Waters im Konzert: Putins britischer Nachtwolf | |
| Der kontroverse Rockstar Roger Waters startet in Hamburg seine Tournee. Mit | |
| dabei ist ein fliegendes Schwein und die übliche Holocaustrelativierung. | |
| Berliner Musikerin Güner Künier: „Da ist etwas, das raus muss“ | |
| Zwischen Postpunk, Riot Grrrl und Krautrock: Güner Künier legt ihr | |
| Debütalbum „Aşk“ vor. Darauf erzählt sie von Emanzipation – und von der | |
| Liebe. | |
| Tod von britischem Rockmusiker: Gitarren-Legende Jeff Beck ist tot | |
| Er gilt als einer der größten Rock-Gitarristen aller Zeiten. Nun ist der | |
| britische Ausnahme-Musiker an einer plötzlichen Erkrankung gestorben. | |
| Die Wahrheit: Assonanz-Bomber im Tiefflug | |
| Fehler finden in der Jungkunzerei: Was treibt eigentlich der | |
| „Chefpublizist“ der „Nürnberger Nachrichten“? | |
| Noiserock-Erneuerer Dog Dimension: An der Krachmacherfront | |
| Dog Dimension nennt sich eine Band, die sehr gekonnt den Noiserock der | |
| Neunziger ins Heute holt. Ihre EP „Rabies“ stellen sie nun auch live vor. | |
| Malischer Sänger Ag Kaedy: Die Karawane zieht weiter | |
| Mali trifft Deutschland: Wüstenfuchs-Sänger Ag Kaedy trifft in dem Album | |
| „Tartit“ auf die Berliner Jazzcombo Onom Agemo | |
| Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason: „Wir fühlen uns alle hilflos“ | |
| Der Musiker spricht über seine neue Band und alte Zeiten, erzählt von | |
| seiner Sportwagensammlung – und davon, was im Leben wirklich wichtig ist. | |
| Norwegische Band Motorpsycho: Der Rock und die Sache mit dem Bart | |
| Motorpsycho haben ihre musikalische Heimat in den Siebzigern. In Berlin | |
| zeigten sie auf einem Konzert, dass das jede Menge Gegenwart bedeutet. | |
| Drehbuchautor über ukrainischen Rock: „Das war antisowjetische Musik“ | |
| „Mustache Funk“ dokumentiert die ukrainische Rockszene in den 1970ern. | |
| Drehbuchautor und DJ Witalij Bardezkyi über den Film – und den Krieg. | |
| Liebe zum Vinyl auf dem Land: Rockklassiker bevorzugt | |
| Auch auf dem Dorf in der Altmark gibt es Kulturleben. Die „Musikfreunde | |
| Schwarzendamm“ pflegen als gesellige Hörgemeinschaft ihre Liebe zum Vinyl. | |
| Neues Album der Band Tocotronic: Kräuter der Provinz | |
| Liebe schaltet dich stumm: Auf dem neuen Album von Tocotronic trifft sehr | |
| viel Gefühl auf kratzigen Garagenrock. Es heißt „Nie wieder Krieg“. | |
| Der Hausbesuch: Ein Gefühl aus vielen Schnipseln | |
| Patrick Grosser ist Schlosser, liebt Musik und fühlt sich in der zweiten | |
| Reihe wohl. Entscheidungen trifft er durchaus spontan, auch den Hauskauf. | |
| Die Wahrheit: Holzfäller und Feinmechaniker | |
| Die Kanadawoche der Wahrheit: So klingt Kanada – ein Streifzug durch | |
| linksliberale Mucke am Lagerfeuer. | |
| Wolfgang Niedecken wird 70: Pop auf Kölsch | |
| Wolfgang Niedecken ist Musiker, bekennt sich aber auch häufig politisch: | |
| als Mensch, wie er sagt. Damit hat er schon einiges erreicht. | |
| Musiker und Autor Sven Regener über Jazz: „Musik spricht Gefühle an“ | |
| Sven Regener erzählt vom Sound seiner Trompete. Warum er mit ihr seine | |
| Leidenschaft für Jazz neu entfacht hat, und wann er morgens zu brötzen | |
| anfängt. | |
| Die Wahrheit: Van der Schreckliche | |
| Zugegeben: „Astral Weeks“ von 1968 und die Them-Platten von vorher waren | |
| klasse. Aber Van Morrison hat leider trotzdem einen Schuss. | |
| Pop-Sachbuch über Dead Moon: Declaration of Mono | |
| „Off the Grid“, ein schön aufgemachtes Buch mit Interviews, Fotos und | |
| Illustrationen beleuchtet den Kosmos der US-Kaputtrock-Combo Dead Moon. | |
| Zum 25. Todestag von Rory Gallagher: Schweiß und Passion | |
| Er liebte den Blues, aber der Rock war nur eine halbe Umdrehung des | |
| Lautstärkereglers entfernt. Erinnerungen an Rory Gallagher. | |
| Mel Marker von Shirley Holmes: „Lang lebe die Stromgitarre!“ | |
| Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, | |
| Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes. | |
| US-Garagenrock von Mikal Cronin: Vorwärts, weitermachen | |
| Musikgeschichtlich bestens informiert: Mikal Cronin aus der kalifornischen | |
| Garagenrockszene spielte mitsamt Band in Berlin. | |
| Neues Album der Band Wilco: Geradlinige Freude | |
| Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode to | |
| Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt. | |
| Die Wahrheit: Wacken im Wandel | |
| Auch in diesem Jahr findet wieder das bereits 1148 erstmals erwähnte | |
| Metallfest „W:O:A“ statt. Die Gemeinde trägt mittelalterlich Schwarz. | |
| Politrock in der Ukraine: Stimme um Stimme | |
| Schon lange ist er ein Star in der ukrainischen Musikszene, jetzt will | |
| Swjatoslaw Wakartschuk Politik machen. Er hat eine Partei gegründet. | |
| Ex-Police-Schlagzeuger über gute Musik: „90 Prozent ist Quatsch“ | |
| Goethe lässt die Leute nicht mit den Hüften wackeln, dazu braucht es Musik: | |
| Stewart Copeland erklärt den Unterschied zwischen Orchestern und Rockbands. |