| # taz.de -- Künstler in Russland: Lange Liste unerwünschter Musiker | |
| > Nicht nur die Band Zveri, auch andere russische Musiker dürfen in | |
| > Russland nicht auftreten. Ihr Vergehen: Kritik am Krieg. | |
| Bild: Ein Konzert der russischen Rockband Zveri wurde verschoben. Ein Auftritt … | |
| Die Ankündigung wurde von der Website des Veranstalters genommen. Jetzt | |
| steht dort nur noch, das Konzert werde auf den 15. Dezember verschoben. | |
| Alternativ kann man sich das Geld für die Tickets erstatten lassen. Die | |
| Absage kam gerade einmal vier Tage vor dem geplanten Auftritt von Zveri, | |
| einer der populärsten Rockbands in Russland. Gründe wurden keine genannt. | |
| Aber alle wissen, dass ein Abgeordneter der Staatsduma die | |
| Staatsanwaltschaft im Juli aufgefordert hatte, die Band zu überprüfen. | |
| Zveri solle Jugendlichen nicht „ihre staatsfeindliche Haltung vermitteln | |
| können“. | |
| Es ist schon das zweite Mal in diesem Jahr, dass ein Zveri-Konzert abgesagt | |
| wurde. Im Juni sollte die Band [1][während des Internationalen | |
| Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg (SPIEF)] auftreten. Zveri | |
| positioniert sich in der Regel nicht politisch, aber nach der Annexion der | |
| Krim 2014 hatte die Band einen Auftritt dort abgelehnt. Und gleich zu | |
| Beginn des Krieges gegen die Ukraine hatte sich ihr Leadsänger einmal gegen | |
| das russische Vorgehen ausgesprochen. | |
| Die SPIEF-Organisatoren mögen das vergessen haben, auf lokale Politiker | |
| trifft das nicht zu: Im Vorfeld des geplanten Konzerts beim Internationalen | |
| Wirtschaftsforum forderte ein örtlicher Abgeordneter die Staatsanwaltschaft | |
| auf, den Auftritt zu verbieten. Das Konzert sei eine Beleidigung für all | |
| diejenigen, die ihr Leben für die Sicherheit der Menschen in Russland aufs | |
| Spiel setzten. Zveri wurden dann durch politisch loyale Musiker ersetzt. | |
| Witzig ist, dass die SPIEF-Organisatoren damit bereits zum zweiten Mal in | |
| Folge die Auswahl der Künstler vergeigt haben. Im Jahr 2022 sollte dort die | |
| Rockband BI-2 auftreten, aber auch dieser Auftritt wurde kurzfristig | |
| abgesagt. Zuvor hatten die Musiker sich geweigert, in einer Halle im | |
| sibirischen Omsk aufzutreten, in der ein Plakat mit einer russischen Flagge | |
| und der Aufschrift „Für den PräZidenten“ hing. (Übersetzung angelehnt an | |
| das russische Original, bei dem ein kyrillischer Buchstabe durch [2][das | |
| lateinische „Z“] ersetzt wurde; d. Übersetzerin). Daraufhin wurde die | |
| Russlandtournee von BI-2 auf unbestimmte Zeit verschoben. Ihr Sänger | |
| verließ das Land. | |
| An die Absage von Rockkonzerten haben wir uns seit vergangenem Februar | |
| schon fast gewöhnt. Eigentlich schon seit der Pandemie, aber da waren die | |
| Gründe für eine Absage klarer. Jetzt heißt es schwammig „aus technischen | |
| Gründen“ oder „aufgrund der Erkrankung eines Künstlers“. Trotzdem verst… | |
| normalerweise alle, was Sache ist. | |
| Mit jedem Tag wird die Liste der „unerwünschten“ Musiker länger. Die einen | |
| [3][haben etwas gegen den Krieg gesagt] und Russland eilig verlassen. Und | |
| andere versuchen immer noch, hier aufzutreten, trotz Repressionen seitens | |
| der Behörden, permanenter Hasskommentare in den sozialen Netzwerken und der | |
| öffentlichen Empörung von Aktivisten und Abgeordneten. Am Beispiel Zveri | |
| sieht man, dass das nicht immer gelingt. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern hat der [6][Verlag edition.fotoTAPETA] | |
| im September 2022 herausgebracht. | |
| 26 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wirtschaftliche-Lage-in-Russland/!5859209 | |
| [2] /Patriotismus-an-russischen-Schulen/!5841741 | |
| [3] /Russische-Musikszene/!5917721 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /!vn5941022/ | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Lizunkova | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zensur | |
| Künstler | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Rockmusik | |
| Rock | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Einreiseverbot | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz gegen russische Oppositionelle: Enteignung à la Putin | |
| Haft allein reicht nicht mehr. Mit Präsident Putins neuem „Gesetz über | |
| Dreckskerle“ können Andersdenkende jetzt auch ihren Besitz verlieren. | |
| Szeneviertel in Kyjiw: Das Kreuzberg von Kyjiw | |
| Kyjiws Stadtteil Podil ist lebendig und divers. Doch der russische | |
| Angriffskrieg ist nicht die einzige Gefahr für das urbane Soziotop. | |
| Rückkehr russischer Juniorenteams: Zurück auf der Fußballbühne | |
| Die Uefa wird russische Jugendmannschaften an internationalen Turnieren | |
| teilnehmen lassen. Die Ukraine und England kündigen Boykott an. | |
| Musiker Goran Bregović: In der Republik Moldau unerwünscht | |
| Der bosnische Musiker Goran Bregović wollte mit seiner Band beim | |
| Gustar-Festival auftreten. Er durfte nicht einreisen. Wegen prorussischer | |
| Ansichten. | |
| Russischer Dirigent über Krieg und Kunst: „Wir können nicht so weitermachen… | |
| Der Dirigent Vladimir Jurowski wurde in Moskau geboren, seit Jahren leitet | |
| er deutsche Spitzenorchester. Ein Gespräch über Krieg in der Musik. | |
| Russische Musikszene: Rappen, schweigen oder schießen? | |
| Trotz Repression wenden sich nach wie vor russische Musiker*innen gegen | |
| Krieg und Putins Regime. Andere unterstützen ihn, manche verstummen. |