| # taz.de -- Gesetz gegen russische Oppositionelle: Enteignung à la Putin | |
| > Haft allein reicht nicht mehr. Mit Präsident Putins neuem „Gesetz über | |
| > Dreckskerle“ können Andersdenkende jetzt auch ihren Besitz verlieren. | |
| Bild: Präsident Putin im Kreml | |
| Moskau taz | „Das Gesetz über die Dreckskerle wurde angenommen“, frohlockte | |
| Wjatscheslaw Wolodin, der schrill ausrufende Vorsitzende der Staatsduma, | |
| des Unterhauses des russischen Parlaments, bereits vor zwei Wochen. Da | |
| hatten alle Anwesenden der Sitzung – fast 80 Prozent aller | |
| Duma-Abgeordneten – für das Gesetz gestimmt, mit dem der Staat | |
| Kritiker*innen des Regimes deren Besitz, Orden und Titel konfiszieren | |
| darf. | |
| An diesem Mittwoch hat nun auch der russische Präsident Wladimir Putin die | |
| Änderungen unterschrieben. Damit tritt ein weiterer Gummiparagraf in Kraft, | |
| dessen Ziel vor allem die Abschreckung ist und sich in erster Linie gegen | |
| russische Emigrant*innen richtet. Sie sollen sich auch außerhalb ihres | |
| Landes nirgends sicher fühlen. | |
| ## Rache an russischen Emigranten | |
| [1][Haft allein reicht dem Regime nicht mehr aus], um politische Ansichten | |
| von Menschen zu bestrafen, die es nicht dulden will. Mit dem Gesetz der | |
| Enteignung will es sich vor allem an denen rächen, die den Krieg, der in | |
| Russland weiterhin offiziell nicht Krieg, sondern „militärische | |
| Spezialoperation“ genannt werden muss, verurteilen und das Land zu | |
| Hunderttausenden verlassen haben. | |
| [2][„Sie führen ein Leben in Wohlstand, vermieten ihr Eigentum] und | |
| bekommen weiterhin ihre Tantiemen auf Kosten russischer Bürger. Diese | |
| Mittel verwenden sie zur Unterstützung des Nazi-Regimes in der Ukraine. Sie | |
| besudeln unser Land mit Dreck und fühlen sich im Ausland ungestraft. Sie | |
| glauben wohl, dass die Justiz sie nicht erreichen kann“, schrieb Wolodin | |
| noch vor der Verhandlung in der Duma und meinte damit wohl [3][bekannte | |
| russische Showgrößen und Oppositionelle, die mittlerweile im Ausland | |
| leben]. | |
| „Dreckskerle“ und „Verräter“ nennt er alle, die den russischen Überfa… | |
| die Ukraine auch nur zu hinterfragen wagen. Das Parlament erfülle lediglich | |
| ein „Bedürfnis in der Gesellschaft“, die Einschränkungen entsprächen dem | |
| Willen des Volkes, behauptet Wolodin immer wieder. | |
| ## Vage formuliertes Gesetz schürt Ängste | |
| Mit der Verschärfung des Gesetzes können nun mehr Straftaten als bisher mit | |
| der Konfiszierung des Eigentums geahndet werden. Dazu gehören vor allem die | |
| „Verbreitung vorsätzlicher Falschinformationen über die russische Armee“ | |
| und „öffentliche Aufrufe zu Tätigkeiten, die gegen die Sicherheit des | |
| Staates gerichtet sind“. Darunter fallen: Desertion, illegaler | |
| Grenzübertritt, Spionage, Hochverrat, geheime Zusammenarbeit mit | |
| ausländischen Organisationen, Beihilfe zur Erstellung von Sanktionslisten, | |
| Rehabilitierung von Nationalsozialismus (darunter fallen nach offiziöser | |
| russischer Handhabung jegliche Äußerungen zur Unterstützung der Ukraine). | |
| Das Gesetz ist – wie viele russische Gesetze – vage formuliert. Damit | |
| erweitert die Justiz den Anwendungsbereich der Paragrafen. Letztlich weiß | |
| niemand, womit er sich strafbar macht. Die Willkür ist gewollt. Zu den | |
| bereits jetzt oft unverhältnismäßig langen Haftstrafen kommt nun für die | |
| Verurteilten durch die Verschärfung die Beschlagnahme von Besitz, mit dem | |
| sie die angebliche Straftat begangen hätten. | |
| ## Autos, Handys, Honorare – nichts ist mehr sicher | |
| Auch Mittel, die sie durch das ihnen zur Last gelegte Vergehen erhielten, | |
| kann der Staat konfiszieren. Das kann bei einer, die etwas Regimekritisches | |
| postet, das Mobiltelefon sein, bei einem Journalisten, der über die Ukraine | |
| schreibt und somit in den Augen der russischen Justiz „Falschnachrichten | |
| über die russische Armee“ verbreitet, das Honorar sein, bei jemandem, der | |
| die „Sicherheit des Staates gefährdet“, auch schon das Auto sein, das | |
| dieser lange vor der „Straftat“ gekauft hatte. | |
| Das Gesetz soll nicht rückwirkend angewendet werden. Bislang. Abgeordnete, | |
| die dafür stimmten, meinen, damit russische Bürger*innen zu schützen, | |
| „unsere Kinder und Enkel“, wie Irina Jarowaja sagte, die das Gesetz mit in | |
| die Duma eingebracht hatte, wie so viele andere diskriminierende Vorhaben | |
| zuvor. | |
| Die Verschärfungen sind ein Teil der Politik, die auf Rache sinnt und | |
| [4][ihrer Ohnmacht gegenüber Andersdenkenden] mit immer radikaleren | |
| Repressionen beizukommen versucht. Einer Politik, die auf Drohungen setzt | |
| und Angst sät, bei Russ*innen im In- wie im Ausland. | |
| 14 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strafkolonie-besonderen-Regimes/!5984231 | |
| [2] /Russisch-georgische-Beziehungen/!5934156 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5882174 | |
| [4] /Oeffentlichkeit-in-Russland/!5984555 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Moskau | |
| Wladimir Putin | |
| Russische Opposition | |
| Emigration | |
| Gesetzesänderung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Antisemitismus | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Novaya Gazeta Europe in der taz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tucker-Carlson-Interview: Putin, der Antisemit | |
| Mit Schuld- und Geschichtsverdrehungen entlarvt sich Wladimir Putin als | |
| Judenhasser. Der ultrarechte Pseudojournalist Tucker Carlson bot ihm dafür | |
| die Bühne. | |
| NS-Vergangenheit von Baerbocks Großvater: Eine Akte belebt alte Propaganda | |
| War der Großvater von Bundesaußenministerin Baerbock ein glühender Nazi? | |
| Sogar Russlands Herrscher Putin hat sich dazu jetzt geäußert. | |
| NS-Vergangenheit von Baerbocks Großvater: Nazi-Opa im Keller | |
| Baerbocks Großvater soll „bedingungsloser Nationalsozialist“ gewesen sein. | |
| Putin kommt die Neuigkeit gelegen: So kann er sich milde geben. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Nato besorgt über fehlende US-Hilfen | |
| Generalsekretär Stoltenberg warnt, die Blockade im Kongress zeige bereits | |
| Folgen. Derweil bekundet Putin, er wolle nicht Trump, sondern Biden als | |
| US-Präsident. | |
| Ukraine-Krieg und Kasachstan: Das Konzert fällt aus | |
| In Kasachstan versucht die Zivilgesellschaft, Auftritte kremlfreundlicher | |
| Künstler zu verhindern. Russische Kriegskritiker haben es auch nicht | |
| leicht. | |
| Künstler in Russland: Lange Liste unerwünschter Musiker | |
| Nicht nur die Band Zveri, auch andere russische Musiker dürfen in Russland | |
| nicht auftreten. Ihr Vergehen: Kritik am Krieg. | |
| Popstars und politische Stellungnahme: Zwei Worte mit fatalen Folgen | |
| Der Popmusiker Waleri Meladse soll sich proukrainisch geäußert haben. | |
| Regierungstreue Politiker laufen dagegen Sturm. |