| # taz.de -- Gesetzesänderung | |
| +++ USA unter Trump +++: Besondere Show zum 4. Juli | |
| Der US-Präsident wird das „Big Beautiful Bill“ am Unabhängigkeitstag | |
| unterschreiben. Und Nationalparks sollen für ausländische Besucher teurer | |
| werden. | |
| Frauengesundheit: Mutterschutz – auch ohne Kind | |
| Dass Mutterschutz früher und trotz Fehlgeburt anerkannt wird, ist eine gute | |
| Neuigkeit. Für reproduktive Gesundheit muss indes noch mehr passieren. | |
| Amoklauf von Örebro: „Die ganze Gesellschaft muss mithelfen“ | |
| Drei Monate nach dem Amoklauf von Örebro stellt die Polizei die | |
| Ermittlungsergebnisse vor. Die Tat hat das Land verändert. | |
| Linke will in Karlsruhe klagen: Der alte Bundestag darf das | |
| Eine Klage der Linkspartei würde Klarheit bringen: Ja, der alte und noch | |
| amtierende Bundestag darf für ein Sondervermögen das Grundgesetz ändern. | |
| Gesetz gegen russische Oppositionelle: Enteignung à la Putin | |
| Haft allein reicht nicht mehr. Mit Präsident Putins neuem „Gesetz über | |
| Dreckskerle“ können Andersdenkende jetzt auch ihren Besitz verlieren. | |
| Gesetz gegen Missbrauchsdarstellungen: Justizminister kündigt Reform an | |
| Bundesjustizminister Buschmann will einen Vorschlag für eine Änderung des | |
| Gesetzes zu Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorlegen. | |
| Neue Gesetze im neuen Jahr: Was ändert sich 2023? | |
| Bürgergeld, Steuerfreibeträge, Midijobs, Gaspreisbremse – das sind viele | |
| Erleichterungen, aber die Inflation bleibt belastend. | |
| Rechte Parteien in Italien: „Babygangs“ im Marihuana-Rausch | |
| Italiens Parlament berät über eine Liberalisierung von Cannabis und eine | |
| Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Die rechten Parteien laufen Sturm. | |
| Juristin über Missbrauchs-Gesetz: „Geradezu unlogisch“ | |
| Bundesjustizministerin Lambrecht will Kindesmissbrauch härter bestrafen. | |
| Strafrechtsprofessorin Tatjana Hörnle kann das „fachlich nicht | |
| nachvollziehen“. | |
| Referentenentwurf zu Paragraf 219a: Kabinett billigt Gesetzesänderung | |
| Die Neuregelung des Werbeverbots für Abtreibungen ist einen Schritt weiter. | |
| Änderungen im parlamentarischen Verfahren sind nicht ausgeschlossen. | |
| Automatisiertes Fahren in Deutschland: Dobrindt plant Gesetzesänderung | |
| Für selbstfahrende Autos will Verkehrsminister Dobrindt eine Änderung im | |
| Straßenverkehrsgesetz vorlegen. Der Fahrer muss weiter am Lenkrad sitzen. | |
| Justizminister will Strafgesetz ändern: Besserer Schutz gegen Stalker | |
| Stalking soll künftig auch dann strafbar sein, wenn das Opfer dem Druck | |
| nicht nachgibt und sein Leben nicht ändert. | |
| Wolfgang Hammer über Kinderschutz: „Kinder sind wichtiger als Gewerbefreihei… | |
| Wolfgang Hammer, Ex-Abteilungsleiter für Jugendhilfe der Hamburger | |
| Sozialbehörde, fordert Gesetzesänderungen, um Kinder besser zu schützen. | |
| Gesetzesänderungen in Ecuador: Unbegrenzte Wiederwahl | |
| Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa wünscht sich eine unbegrenzte | |
| Wiederwahl. Dafür soll die Verfassung geändert werden. Tausende Menschen | |
| protestieren. | |
| Kommentar Elektronikgerätegesetz: Altes Gerät, neuer Schrott | |
| Alle zwölf Monate ein neues Smartphone? Das darf nicht sein und führt zu | |
| mehr Elektroschrott. Doch die Novelle des Gesetzes greift viel zu kurz. | |
| Belgisches Parlament für neues Gesetz: Sterbehilfe ohne Mindestalter | |
| Als erstes Land der Welt erlaubt Belgien Sterbehilfe auch für todkranke | |
| Kinder. Die Abgeordneten in Brüssel stimmten mit klarer Mehrheit für eine | |
| Gesetzesänderung. | |
| Gesetzesänderung bei Intersexualität: Ein X ist möglich | |
| Wenn das Geschlecht des Neugeborenen nicht eindeutig ist, müssen Eltern | |
| künftig nicht mehr entscheiden. Das geht Betroffenen nicht weit genug. | |
| Gemeinsames Sorgerecht: Papa gegen Mama gegen Kind | |
| Unverheiratete Väter bekommen jetzt ganz leicht das Sorgerecht für den | |
| eigenen Nachwuchs. Klingt fortschrittlich – aber ist es das auch? | |
| Frieden mit der PKK: Erdogan will das Volk überzeugen | |
| Die türkische Regierung startet eine Offensive, um ihre Friedenspolitik mit | |
| der PKK zu promoten. Auch Gesetzesänderungen zur Aussöhnung soll es geben. | |
| EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren | |
| Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz kommt | |
| von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“. |