| # taz.de -- Automatisiertes Fahren in Deutschland: Dobrindt plant Gesetzesände… | |
| > Für selbstfahrende Autos will Verkehrsminister Dobrindt eine Änderung im | |
| > Straßenverkehrsgesetz vorlegen. Der Fahrer muss weiter am Lenkrad sitzen. | |
| Bild: Verkehrsminister Dobrindt macht's vor: Der Fahrer muss immer „wahrnehmu… | |
| Berlin afp | Um das automatisierte Fahren in Deutschland rasch zu | |
| ermöglichen, will Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) Ende Juli den | |
| Entwurf für eine Änderung im Straßenverkehrsgesetz vorlegen. Die | |
| Ressortabstimmung sei Ende Juli geplant, sagte ein Sprecher Dobrindts dem | |
| Handelsblatt vom Montag. Dem Entwurf zufolge dürfen laut Bericht künftig | |
| Fahrzeuge betrieben werden, „die für eine bestimmte Zeit und in bestimmten | |
| Situationen“ die Kontrolle übernehmen. Der Fahrzeugführer darf sich demnach | |
| „während der Fahrzeugführung mittels automatisierter Fahrfunktion vom | |
| Verkehrsgeschehen und der Fahrzeugsteuerung abwenden“. | |
| Dabei muss der Fahrer laut Gesetzentwurf aber weiter am Lenkrad und am | |
| Bremspedal sitzen und „wahrnehmungsbereit“ bleiben, damit er „nach | |
| Aufforderung durch das automatisierte System“ wieder übernehmen kann. Vom | |
| Fahrer werde ein „Mindestmaß an Aufmerksamkeit“ erwartet. Was das konkret | |
| bedeute, nach wie viel Sekunden der Fahrer reagiert haben müsse, das | |
| sollten im Streitfall Gerichte klären, zitierte das Handelsblatt aus der | |
| Begründung des Entwurfs. | |
| Bei einem Unfall soll demnach eine Blackbox helfen: Die Hersteller sollen | |
| dem Entwurf zufolge Chips in die Autos einbauen, die aufzeichnen, wann das | |
| System aktiv war, wann der Fahrer fuhr und wann das System den Fahrer | |
| aufforderte zu übernehmen. Die Standards dazu würden gerade auf Ebene der | |
| Vereinten Nationen beraten. | |
| Im April hatte die Bundesregierung bereits neue Regeln für das | |
| automatisierte Autofahren auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss | |
| einen Gesetzentwurf, der Änderungen des Wiener Übereinkommens über den | |
| Straßenverkehr umsetzt. Dabei ging es um technische Vorschriften für | |
| automatisierte Fahrsysteme: Die Systeme müssen so gestaltet sein, dass der | |
| Autofahrer ihre Funktion jederzeit abschalten oder durch eigenes Eingreifen | |
| sozusagen überstimmen kann. Auch müssen technische Regelungen eingehalten | |
| werden, die von der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen | |
| vorgeschrieben werden. | |
| Das Wiener Übereinkommen, eine UN-Konvention aus dem Jahr 1968, regelt | |
| zahlreiche grundlegende Fragen des Straßenverkehrs und definiert Begriffe | |
| wie „Fahrer“ oder „Autobahn“. Seit der jüngsten Aktualisierung im Mär… | |
| sind Systeme zulässig, die das Führen eines Fahrzeugs beeinflussen – sofern | |
| der Fahrer sie zu jedem Zeitpunkt überstimmen oder abschalten kann. | |
| 18 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Alexander Dobrindt | |
| Gesetzesänderung | |
| Verkehrsministerium | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Datenschutz | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Tesla | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Mobilität | |
| Roboter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autonomes Fahren: Augen auf | |
| Künftig könnten Autos Chauffeur werden. Das birgt auch Risiken. | |
| Verbraucherschützer fordern klare Regeln und besseren Datenschutz. | |
| Selbstfahrender Pkw in Norddeutschland: Autopilot baut Unfall | |
| In Schleswig-Holstein hat ein Pkw mit „Autopilot“ einen Unfall mit einem | |
| Bus verursacht. Der Fahrer behauptet, er habe das Lenkrad nicht | |
| losgelassen. | |
| Debatte Selbstfahrende Autos: Smart Crash | |
| Die Industrie verspricht, dass schon bald autonome Autos fahren. Doch statt | |
| ausgereifter Technik gibt es nur „Beta-Versionen“ – ein gefährlicher Tre… | |
| Kommentar Selbstfahrende Autos: Niemand will es gewesen sein | |
| Bisher ist die Schuldfrage bei Unfällen einigermaßen überschaubar. Wenn die | |
| Software am Steuer sitzt, wird es viel komplizierter. | |
| Selbstfahrende Autos: A9 soll Teststrecke werden | |
| Auf einem bayerischen Teilstück der Autobahn sollen selbstfahrende | |
| Fahrzeuge ausprobiert werden. Baden-Württemberg will so etwas auch. | |
| Autonome Roboter im Straßenverkehr: Der Fahrer in der Maschine | |
| Bald könnten selbststeuernde Fahrzeuge auf Straßen unterwegs sein. Doch | |
| dürfen sie in Unfallsituationen entscheiden, wer lebt und wer stirbt? |