| # taz.de -- Musiker Goran Bregović: In der Republik Moldau unerwünscht | |
| > Der bosnische Musiker Goran Bregović wollte mit seiner Band beim | |
| > Gustar-Festival auftreten. Er durfte nicht einreisen. Wegen prorussischer | |
| > Ansichten. | |
| Bild: Auftritt unerwünscht: Goran Bregović | |
| Berlin taz | Es hätte ein großer Auftritt von Goran Bregović und seiner | |
| Band am vergangenen Wochenende in Orheiul Vechi werden sollen, einem | |
| historischen Siedlungsgebiet in der Republik Moldau. Doch das diesjährige | |
| Gustar-Festival musste ohne den bekannten bosnischen Musiker stattfinden. | |
| Bregović und seinen Mitstreitern wurde am vergangenen Sonntag nach der | |
| Ankunft auf dem Flughafen in Chișinău die Einreise verweigert. In einer | |
| Stellungnahme der Grenzpolizei zu dem Vorfall heißt es, sie habe auf der | |
| Grundlage einer Risikoanalyse und aufgrund von Informationen gehandelt, die | |
| Ergebnis eines Austausches mit dem Nachrichten- und Sicherheitsdienst, aber | |
| auch mit internationalen Partnern gewesen seien. | |
| Bregović schrieb in den sozialen Netzwerken, er sei enttäuscht von der | |
| Entscheidung der moldauischen Behörden. „Ich habe mit meinen Musikern viele | |
| Tourneen durch ganz Europa gemacht, aber noch nie hatte ich irgendwo | |
| irgendwelche Schwierigkeiten“, so der Musiker. | |
| Offensichtlich hat die Republik Moldau ein Problem mit Bregović. Angaben | |
| des moldauischen Innenministers Adrian Efros zufolge habe Chișinău bereits | |
| im vergangenen Jahr ein Einreiseverbot gegen Bregović wegen dessen | |
| prorussischer Ansichten verhängt. | |
| ## Causa Bregović | |
| Der 73-Jährige hatte 2014 öffentlich die völkerrechtswidrige [1][Annexion | |
| der Krim] begrüßt und ein Jahr später dort ein Konzert gegeben. Offene | |
| Sympathien hegt er auch für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. | |
| Diese Positionierung ist wohl auch der Grund dafür, dass Bregović nicht | |
| nur in der Ukraine, sondern auch in Polen Auftrittsverbot hat. | |
| Mittlerweile hat sich auch Serbien in die Causa Bregović eingeschaltet. | |
| Außenminister Ivica Dačić, 2018 von Russlands Präsidenten Wladimir Putin | |
| mit einer Freundschaftsmedaille ausgezeichnet, forderte von Moldau eine | |
| Erklärung. Eine derartige Entscheidung passe nicht zu den traditionell | |
| freundschaftlichen Beziehungen zwischen Serbien und der Republik Moldau. | |
| Die Entscheidung habe negative Reaktionen ausgelöst und sei von der | |
| serbischen Öffentlichkeit verurteilt worden, so Dačić. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Republik Moldau durch | |
| Einreiseverbote vor unliebsamen Gästen schützt. Im vergangenen Februar | |
| wurden Fans von Partizan Belgrad daran gehindert, einem Spiel ihres Clubs | |
| gegen Sheriff Tiraspol beizuwohnen. Das Match fand vor leeren Rängen in | |
| Chișinău statt. Zuvor hatte Moldaus Präsidentin Maia Sandu Russland | |
| beschuldigt, mithilfe von Ausländern einen Putsch in Moldau geplant zu | |
| haben und in diesem Zusammenhang Serben, Montenegriner und Belarussen | |
| genannt. | |
| ## Konzert in Rumänien | |
| An [2][Sandu und ihrer proeuropäischen Regierung] arbeitete sich jetzt auch | |
| die ortansässige russischsprachige Komsomolskaja Prawda ab. „Hier ist er | |
| also, der europäische Entwicklungsvektor: Europa geht zu Bregović’ | |
| Konzerten. Moldau guckt sie sich im Internet an. Jede*r Bürger*in sollte | |
| jetzt nachdenken, bevor er bzw. sie sich gegen die regierende ‚Partei der | |
| Aktion und Solidarität‘ (PAS) wendet oder Ansichten äußert, die von denen | |
| der PAS und ihrer Präsidentin abweichen. Möglicherweise dürfen sie Moldau | |
| nicht mehr besuchen oder in ihr Heimatland zurückkehren“, schreibt das | |
| Blatt. | |
| Rumänien hat übrigens weniger Berührungsängste mit Goran Bregović. Im | |
| Oktober soll er bei einem Festival in dem EU-Land auftreten. Die | |
| Veranstaltung wird mit Geldern aus Brüssel finanziert. | |
| 23 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krim/!t5014243 | |
| [2] /Proteste-in-der-Republik-Moldau/!5919580 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Einreiseverbot | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Festival | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Transnistrien | |
| Republik Moldau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Friedrich Merz | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| Stalin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Theatermacherin Nicoleta Esinencu: „Du verlierst über Nacht alles“ | |
| Nicoleta Esinencu spielt im Rahmen des Festivals „Every Day!“ am Hebbel am | |
| Ufer. Sie tritt mit ihrem moldauischen Theaterkollektiv teatru-spălătorie | |
| auf. | |
| Präsidentschaftswahl in Moldau: Sandus EU-Kurs gewinnt | |
| Die moldauische Präsidentin Maia Sandu liegt bei der Wahl vom Sonntag | |
| vorne, die Stichwahl findet im November statt. Auch ein Referendum pro EU | |
| fand eine Mehrheit. | |
| Russische Abspalter in Moldau: Was gerade in Transnistrien vorgeht | |
| Die Machthaber der Separatistenregion rufen nach Putin. Heizt das den | |
| eingefrorenen Konflikt im Osten Moldaus an? Antworten auf die 8 wichtigsten | |
| Fragen. | |
| Kommunalwahl in der Republik Moldau: Moskaus Arm reicht bis an die Urnen | |
| Russland soll versucht haben, die bevorstehende Wahl massiv zu | |
| beeinflussen. Chișinău verweigert russischen OSZE-Beobachter*innen eine | |
| Akkreditierung. | |
| Künstler in Russland: Lange Liste unerwünschter Musiker | |
| Nicht nur die Band Zveri, auch andere russische Musiker dürfen in Russland | |
| nicht auftreten. Ihr Vergehen: Kritik am Krieg. | |
| Debatte über sichere Herkunftsländer: Absage an Merz-Forderung | |
| CDU-Chef Merz will auch Marokko, Indien und Algerien zu sicheren | |
| Herkunftsstaaten erklären. Grüne und SPD üben scharfe Kritik – und schlagen | |
| Alternativen vor. | |
| Podcasts aus dem Osteuropa-Workshop 2023: Verständigung zum Mithören | |
| Journalist:innen aus dem postsowjetischen Raum stehen vor vielen | |
| Herausforderungen. Zum Beispiel, wie umgehen mit der russischen Sprache? | |
| Deportationen aus Moldau in Gulags: Geschichte, die nicht vergeht | |
| Unter Stalin wurden Zehntausende verschleppt. Eine Ausstellung erinnert an | |
| ihr Schicksal. Der russische Botschafter spricht von „Russophobie“. | |
| Proteste in der Republik Moldau: Neue Unsicherheiten, alte Konflikte | |
| In Moldau schürt Russland die Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen | |
| Lage. Und spielt mit den Kriegsängsten der Menschen. |