# taz.de -- Oasis sind wieder da: Mit herablassendem Blick | |
> Ihre Texte, ihre Frisuren, ihr Gehabe: Mittelalte Männer erklären, warum | |
> Oasis immer schon scheiße waren. Echt jetzt? | |
Bild: Wandgemälde der Oasis-Bandmitglieder Liam und Noel Gallagher vom Künstl… | |
Ich hätte das auch nicht gebraucht. Ich hatte mich damit abgefunden, dass | |
ich Oasis und R.E.M., zwei der größten und wichtigsten Bands meiner | |
Adoleszenz, nie live gesehen haben würde. Ich war mir absolut sicher, dass | |
die beiden Bands wirklich nie wieder zusammenfinden und Konzerte spielen | |
würden. Und das war okay. | |
Dann kamen der Countdown, die Gerüchte und die Ankündigung, dass die | |
zerstrittenen Gallagher-Brüder im kommenden Jahr wieder gemeinsame Konzerte | |
spielen werden, der katastrophale Online-Vorverkauf – und mit ihnen das | |
überraschende journalistische Subgenre „Warum Oasis immer schon scheiße | |
waren“. | |
Während britische Kommentatoren wie Simon Price im [1][Guardian] den | |
Gallaghers wenigstens konservative bis homophobe Gesinnungen nachwiesen (um | |
dann mit dem Vorwurf zu enden, ihre Songs hätten nie gerockt), erklärten | |
mittelalte deutsche Journalisten (nur Zeit Online hat eine Frau auf das | |
Thema angesetzt) eilfertig ihrem mittelalten Publikum, warum die Band schon | |
zu ihrer Blütezeit (oder spätestens nach diesen zwei, drei Jahren) | |
unwichtig und egal gewesen sei. Und deren Fans eh ganz schlimm. | |
Das klingt – um im leicht prolligen Duktus prototypisch imaginierter | |
Oasis-Anhänger zu sprechen – verdächtig, als hätte ihnen ihre „Alte“ | |
verboten, das Familienurlaubsbudget für eine einzelne Stehplatzkarte im | |
Wembley Stadium auszugeben, und sie müssten jetzt wie ein patziger Teenager | |
begründen (vor allem vor sich selbst), warum sie „sowieso keine Lust“ | |
gehabt hätten hinzugehen. | |
Also wird alles gegen die Band verwendet, was sie damals ausgemacht hat: | |
ihre Texte, ihre Frisuren, ihr Gehabe. Und überhaupt: Oasis hätten ja eh | |
nur bei den Beatles abgeschrieben. No shit, Sherlock! Vielleicht muss man | |
das für die Nachgeborenen noch mal erklären (als ob die Feuilleton-Artikel | |
über Oasis lesen würden, hahaha), aber: Das war damals schon allen | |
Beteiligten – inklusive Noel und Liam Gallagher – klar. Es war, wie Liam | |
sagen würde, the fooking point. | |
In diesen Besinnungsaufsätzen, auf die deutlich weniger Leute gewartet | |
hatten als auf eine Oasis-Reunion, findet so viel Projektion statt, dass | |
ich hier einfach damit weitermache: So kann man doch eigentlich nur | |
schreiben, wenn man sich entweder für seine eigene Jugend schämt oder | |
damals schon ein elitärer Schnösel war, der nur Sonic Youth, Blumfeld und | |
Nick Cave hörte und seitdem keinerlei Persönlichkeitsentwicklung | |
durchgemacht hat. | |
Dabei ist das Einzige, was noch mehr 90er ist als Oasis, doch der | |
herablassende Blick auf andere, die einen „schlechteren“ Geschmack haben | |
(vgl. Hornby u. a.), und das Feindbild Sellout, das damals auf jede Band | |
angewendet wurde, die einen Vertrag bei einem Major-Label unterschrieb oder | |
plötzlich in die Charts einzog. Ich hatte gehofft, dass wir so peinliche | |
Distinktionsgedanken lange hinter uns gelassen hätten, aber jetzt feiern | |
sie ein Comeback, das wirklich keiner braucht. | |
Beim deutschen [2][Rolling Stone], dem Zentralorgan für Rock-Nostalgie, das | |
mindestens einmal im Jahr Bruce Springsteen auf dem Cover hat, mutmaßt ein | |
Autor, ob die Band überhaupt genug gute Songs hätte, die einen solchen | |
Aufwand rechtfertigten. | |
In der [3][taz] warf der Kollege den Gallaghers gar die „musikalische | |
Vorwegnahme des Brexits“ vor, weil ihr Habitus die Selbstfixierung | |
Großbritanniens forciert habe. Bevor man Oasis den Brexit in die Schuhe | |
schiebt, könnte man David Hasselhoff erst mal in einem Indizienprozess | |
nachweisen, dass er wirklich den Mauerfall herbeigeführt hat. | |
In der Welt der Politik nehmen alle Rücksicht auf „gefühlte Wahrheiten“, | |
aber auf dem einen Feld, wo Emotionen im Vordergrund stehen sollten, der | |
Popmusik, werden plötzlich ganze Historikerkommissionen aus dem Schrank | |
geholt und auf das Schaffen der Band angesetzt. Schlechte Nachrichten gibt | |
es genug, da ist eine Mischung aus Nostalgie und Vorfreude nicht zwingend | |
das, was man geißeln muss. Dass Menschen, Männer gar, ausnahmsweise mal | |
positive Emotionen in den sozialen Medien teilen, könnte man ja auch | |
einfach wohlwollend zur Kenntnis nehmen. | |
Wie wär’s, wenn alle mal durchatmen, wir mit Gin Tonic anstoßen und uns | |
nach dem ersten Akkord eines Oasis-Songs in den Armen liegen? Sein Titel: | |
„Don’t Look Back In Anger.“ Lukas Heinser | |
8 Sep 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.theguardian.com/commentisfree/article/2024/aug/28/stop-the-cele… | |
[2] https://www.rollingstone.de/oasis-reunion-was-wird-eigentlich-gefeiert-zwei… | |
[3] /Reunion-von-Oasis/!6029817 | |
## AUTOREN | |
Lukas Heinser | |
## TAGS | |
Britpop | |
Rockstars | |
Kolumne Starke Gefühle | |
Social-Auswahl | |
Rockmusik | |
Oasis | |
90er Jahre | |
Rock | |
Kolumne Starke Gefühle | |
Britpop | |
Kolumne Der rote Faden | |
Britpop | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Privilegien reflektieren: Ihr seid doch alle nur Selbstdarsteller! | |
Unseren Kolumnisten nervt es, wenn Leute in unangebrachten Situationen ihre | |
Privilegiertheit reflektieren. Denn dabei geht es nicht um Gerechtigkeit. | |
Die Wahrheit: Eine Story von der Morning Glory | |
Oasis reformieren sich und alle Welt will zu den Konzerten. Auch eine | |
kleine Familie in Irland. | |
Frankreich, Solingen und Alkohol: Ach, weeßte, ick lass loofen | |
Was haben Crémant, die „Zeitenwende im Inneren“ und die neue Hüfte des | |
Oasis-Rockers Liam Gallagher miteinander zu tun? Ach, lesen Sie einfach | |
selbst. | |
Reunion von Oasis: Wie eine Kreuzfahrt | |
Die britische Gruppe Oasis hat ein Comeback angekündigt. Das sollte | |
aufschrecken. Denn ihre langweilige Rockmusik hat auch den Brexit | |
vorbereitet. |