| # taz.de -- Krimis | |
| Berlin-Tatort „Erika Mustermann“: Die Abgründe alltäglicher Ausbeutung | |
| Im neuen Berlin-Tatort trifft eine Hochsicherheitszone aufs Prekariat. Es | |
| geht um falsche Identitäten, verlorene Liebe und brillante Ermittler. | |
| Die Wahrheit: Pechschwarz der Schatten | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Die aufregende Jagd nach dem Phantom | |
| der Buchmesse, einer Gestalt mit Karopullunder und dreieckigem Kopf … | |
| Krimi-Serie „Reykjavik 112“ auf Arte: Morde mit Aussicht | |
| „Reykjavik 112“ verbindet nordische Krimi-Brutalität mit beißender | |
| Systemkritik. Polizei, Patriarchat und Provinz werden gleichermaßen | |
| seziert. | |
| Apple-TV+-Serie „Remnick“: Das vermeintliche Ende der Welt | |
| In der AppleTV+-Serie „Remnick“ geht es in den Weiten Alaskas um entflohene | |
| Sträflinge und die Frage, wie streng Regeln befolgt werden müssen. | |
| Netflix-Miniserie „Untamed“: Sheriff im Neo-Western | |
| Die spannende Miniserie „Untamed“ erzählt von Traumata, Verbrechen und | |
| männlicher Gewalt im nordkalifornischen Yosemite-Nationalpark. | |
| Laurent Binets Krimi „Perspektiven“: Ein ermordeter Maler und freche Fakten | |
| Die Medici, ein Ermittler und die Intrige einer französischen Königin: die | |
| Spannung zwischen Historischem und Fiktiven macht dieses Buch so reizvoll. | |
| Hannah Deitchs Roman „Killer Potential“: Unschuldig verfolgt in geklauten A… | |
| In ihrem hochspannenden Romandebüt, einem Sozialdrama-Thriller, schickt | |
| Hannah Deitch zwei Frauen quer durch die USA – in schäbige Motels und | |
| opulente Strandvillen. | |
| Krimiserie „Dept. Q“ auf Netflix: Slow Horses für Schotten | |
| „Dept. Q“ ist eine Krimiserie aus dem Motiv-Baukasten: Schlecht gelaunter | |
| Cop, coole Polizeipsychologin, zynische Vorgesetzte. Spaß machts trotzdem. | |
| Krimiserie „Queenstown Murders“: Wenn die Landschaft zur Mordwaffe wird | |
| Die Minikrimiserie „Queenstown Murders“ spielt im irisch anmutenden | |
| Neuseeland. Die Fälle und der Ort sind hier eng miteinander verbunden. | |
| Schwarzwald-Tatort: Origineller Adrenalinkick | |
| Ein verdächtiges, unberechenbares Paar und ein Mord ohne Motiv: das bietet | |
| der neue „Tatort“. Erst versteht man nichts, dann plötzlich alles. | |
| Netflix-Serie „The Residence“: Die Seele des Weißen Hauses | |
| Die Murder-Mystery-Serie „The Residence“ ist eine rasant erzählte | |
| Krimi-Persiflage. Im Zentrum stehen die kleinen Angestellten im Zentrum der | |
| Macht. | |
| Die Wahrheit: Uniforme Unterhaltung | |
| Handgestoppt: In den allermeisten Fernsehfilmen nach 19.30 Uhr, taucht | |
| ta-tü-ta-ta nach rund fünf Minuten die Polizei auf. Warum ist das so? | |
| Abschluss der „Gereon-Rath-Krimis“: Es gibt kein Happy End im Nazi-Deutschl… | |
| Mit dem zehnten Band gehen die „Gereon-Rath-Krimis“ von Volker Kutscher zu | |
| Ende. Er ist ein Abgesang auf Polizeiarbeit im Jahr der Pogromnacht. | |
| Prämierte Netflix-Serie „Liebes Kind“: In deutschen Kellern | |
| Die deutsche Netflix-Serie „Liebes Kind“ hat den internationalen Emmy | |
| erhalten. Sie ist nicht schlecht, aber auch nur wie ein längerer | |
| Sonntags-„Tatort“. | |
| Berna González Harbours „Roter Sommer“: Ein scheußlicher Mord in Madrid | |
| Ein wirrer Mörder, verzweifelte Angehörige: In ihrem Kriminalroman zeichnet | |
| Berna González Harbour ein vielschichtiges Sozialbild von Madrid. | |
| ARD-Tatort in Frankfurt: Vom Biedermann zum Racheengel | |
| Im letzten Tatort des Ermittlerduos verliert der überforderte Psychologe | |
| Tristan Grünfels nach einem versehentlichen Mord zunehmend seinen Verstand. | |
| Norbert Horst „Lost Places“: Enkeltrick mit Todesfolge | |
| Leichenfunde in Essen, geheimnisvolle „Lost Places“. Norbert Horst war | |
| einst Kriminalbeamter. In seinem neuen Krimi gibt es etliche Rätsel. | |
| Der Hausbesuch: Künstler der gehobenen Gastlichkeit | |
| In den Krimis von Wolfgang Schorlau hat der Ermittler einen Freund: Mario, | |
| der in seiner Wohnung ein Restaurant hat. Diesen Mario gibt es wirklich. | |
| Die Wahrheit: Der Waran und die Werbung | |
| Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas | |
| anderen Art (Teil 8). Heute in der Sommerserie: Wie die Verhältnisse | |
| detonieren … | |
| Die Wahrheit: Der Gärtner und das Gesetz | |
| Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas | |
| anderen Art (Teil 6). Heute in der Wahrheit-Sommerserie: Wie es sich | |
| ausweitete … | |
| Roman „Primat des Überlebens“: Rückfall mit Folgen | |
| US-Autor Les Edgerton schickt einen eigentlich ehrlich gewordenen | |
| Ich-Erzähler in seinem Krimi durch ein Inferno falscher Entscheidungen. | |
| Schwedische TV-Serie „Limbo“: Das Grauen hinter dem Healthy Food | |
| Die schwedische Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ beleuchtet | |
| Mutter-Sohn-Beziehungen, ohne in die Kitsch-Falle zu tappen. Es gelingt | |
| gut. | |
| Kult-Krimiserie „Liebling Kreuzberg“: Hier wird nicht gemordet | |
| Die Kult-Serie „Liebling Kreuzberg“ zeigt das raue Westberlin kurz vor der | |
| Wende. Kiezanwalt Liebling muss sich dort mit Kleinganoven rumschlagen. | |
| Krimi-Serie „The Tourist“: Reise nach Irland: miese Idee | |
| In der schwarzhumorigen Serie „The Tourist“ haben es Entführer auf einen | |
| jungen Mann abgesehen. Die vielen absurden Wendungen sind ein Genuss. | |
| Die Wahrheit: Rauchende Zimtschnecken | |
| Von schwedischen Gardinen und dem gemütlichen Einzug der Genre-Fiktion in | |
| die Realität – so ermittelt jetzt Deutschlands Polizei. | |
| Serie „Mary & George“ auf Sky: Lang lebe Julianne Moore | |
| Lesbische Affären, Mord und Intrigen – das alles bekommt man in der Serie | |
| „Mary & George“ zu sehen. Und das auch noch in umwerfenden Kostümen. | |
| Serien auf der Berlinale: Dostoevskij, Verbrechen, Supersex | |
| Serien spielen bei der Berlinale keine große Rolle mehr. Das auf dem | |
| Podcast „Zeit Verbrechen“ basierende Format hätte mehr Aufmerksamkeit | |
| verdient. | |
| Serie über Rassismus in der Polizei: Den Strukturen auf der Spur | |
| „Criminal Record“ erzählt von dem strukturellen Rassismus in der Londoner | |
| Polizei. Dabei verzichtet die Serie auf vereinfachendes Gut und Böse. | |
| Erinnerung an Hardy Worm: Feuerwerk der Wortpatronen | |
| Er war Dadaist, schrieb Satire und auch Kriminalromane: Vor 50 Jahren ist | |
| der antifaschistische Journalist und Schriftsteller Hardy Worm gestorben. | |
| Die Wahrheit: Die Schöne mit Schönheitsfleck | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil | |
| 2). Heute: Baxter ermittelt weiter …. | |
| Verlegerin über feministische Krimis: „Eine gerechtere Welt ist möglich“ | |
| Die Hamburger Verlegerin Else Laudan hat ein Netzwerk für feministische | |
| Krimis mitgegründet. Ihr Anspruch ist, Konflikte auszutragen. | |
| Demenz des Krimiautors Gunter Gerlach: Zum Abschied ein Buch | |
| Der Autor Gunter Gerlach hat in der Hamburger Literaturszene viel bewegt | |
| und ist an Demenz erkrankt. Seine Weggefährten würdigen ihn in Abwesenheit. | |
| 100. Geburtstag von Patricia Highsmith: Mit Dämonen spielen | |
| Am 19. Januar wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Sie war eine | |
| Autorin, die überzeugt war: Jeder Mensch könnte zum Mörder werden. | |
| Norddeutsche Regionalkrimis als Stream: Gepflegte Morde | |
| Im Netz sind mit „Friesland“, „Nord bei Nordwest“ und „Deichbullen“… | |
| sehr unterschiedliche Regionalkrimiserien als Streaming-Angebote zu sehen. | |
| Bestseller-Autor über Kriminalromane: „Röntgenbilder der Gesellschaft“ | |
| Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Krimis verkaufen sich millionenfach. Ein | |
| Gespräch über Herkunft, Nazis und Anfeindungen in Ostfriesland. | |
| Autor Andrea Camilleri ist tot: Die Rente war keine Option | |
| Er starb mit 93, war bis zuletzt aber eine wichtige Stimme Italiens: Das | |
| Land verliert viel mehr als einen gefeierten Schriftsteller. | |
| Serie „Too Old To Die Young“: Wilde Jagd im E-Auto | |
| Nicolas Winding Refn geht es in seiner Krimi-Serie auf Amazon Prime ganz | |
| langsam an. Der Strom geht trotzdem irgendwann aus. | |
| Die Wahrheit: Derricks Doppelleben | |
| Einst hielt er die Welt des TV-Krimis in Atem: Unverhoffte neue Einsichten | |
| in die bewegte Vergangenheit eines Fernsehkommissars. | |
| US-Autor Charles Willeford: Ohne ihn kein Pulp Fiction | |
| Er suchte und fand den Wahnsinn in der Mitte der Gesellschaft: Der | |
| US-Schriftsteller Charles Willeford wäre an diesem Mittwoch 100 geworden. | |
| Autor Till Raether über weiße alte Männer: „Privilegien ändern sich langs… | |
| Der Hamburger Autor Till Raether maßregelt alte weiße Männer, berichtete | |
| von seinen Depressionen auf Twitter und schreibt Krimis, die politische | |
| Fragen verhandeln. | |
| Comicautor aus Spanien: „Ich vermied alles Liebliche“ | |
| Korruption und Mord: Der spanische Comicautor Miguelanxo Prado über seinen | |
| sozialkritischen Graphic-Novel-Thriller „Leichte Beute“. | |
| Aktuelle Ausgabe „Lustiges Taschenbuch“: Neuer „Tatort“-Ermittler ist e… | |
| Donald Duck wird Kommissar. Der „Tatort“ aus Entenhausen erinnert an den | |
| echten aus Münster oder an den Pott –„Schimauski“ zum Beispiel. | |
| Qualität von ARD-Krimis: Dem MDR laufen die Kommissare weg | |
| In den letzten drei Jahren sind vier Darsteller und ein Autor aus „Tatort“ | |
| und „Polizeiruf“ in Sachsen und Thüringen ausgestiegen. Wieso? | |
| Neuer ARD-Vorsitzender: Wilhelm fehlt die Zeit zum Fernsehen | |
| Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit | |
| vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Man ahnt, es ist Gegengewalt | |
| Eine pervertierte Spießerfantasie, überzeugend dargestellt von Jessica | |
| Biel: „The Sinner“ ist ein grausam-spannendes Spiel. | |
| Die Wahrheit: Gruseln auf einer Insel | |
| Aus „Nordsee ist Mordsee“ ist ein Subgenre gediehen, in Buchform und im | |
| Fernsehen, mit eigenen Krimi-Reihen und gewaltsamem Tod. | |
| Relaunch bei ZDFneo: Am Ende sticht der Krimi | |
| ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will hip und innovativ | |
| sein. Die Quoten kommen allerdings woanders her. | |
| Leonie Swanns neues Krimi-Imitat: Unpassende Bemerkungen vom Vogel | |
| Ein plappernder Papagei und ein zerzauster Anthropologe mit Händewaschzwang | |
| jagen in „Gray“ auf den Dächern von Cambridge Mörder. | |
| Hauptdarsteller über TV-Serie „4 Blocks“: „Ich bin so ein deutscher Spie… | |
| Die Serie „4 Blocks“ ist auch ein Sozialdrama über die Folgen der | |
| Ghettoisierung in Bezirken wie Neukölln, sagt Kida Ramadan. | |
| Krimi „Mord in der Mangle Street“: Die schillerndsten Farben des Elends | |
| In seinem neuen viktorianischen Schauerroman erfindet M.R.C. Kasasian ein | |
| Vorgängerduo von Sherlock Holmes und Doktor Watson. |