| # taz.de -- Serie „Mary & George“ auf Sky: Lang lebe Julianne Moore | |
| > Lesbische Affären, Mord und Intrigen – das alles bekommt man in der Serie | |
| > „Mary & George“ zu sehen. Und das auch noch in umwerfenden Kostümen. | |
| Bild: Zum sozialen Aufstieg geht sie über Leichen: Mary (Julianne Moore) in de… | |
| Falls Sie am Wochenende nichts vorhaben, hier geht einiges ab: Mord durch | |
| Dörrpflaume, schwule Sexorgien, noch mehr Mord, lesbische Liebesaffären, | |
| noch ein Mord – und über allem [1][thront Oscar-Preisträgerin Julianne | |
| Moore] in den wohl besten Kostümen diesseits von Bridgerton. | |
| Moore spielt die titelgebende Mary Villiers in der britischen Serie „Mary & | |
| George“, die sich um Marys Intrigen und Versuche dreht, die soziale Leiter | |
| im England des frühen 17. Jahrhunderts emporzuklettern, auch wenn man dafür | |
| über Leichen gehen muss. Oder den eigenen Sohn, der George aus dem Titel | |
| (Nicholas Galitzine), dem König als Sexobjekt anbieten muss. | |
| König James I. (Tony Curran) ist nämlich alles andere als heimlich schwul, | |
| da kommt es Mary gerade recht, dass ihr Sohnemann besonders gut aussehend | |
| geraten ist. Vorsorglich hat sie ihn auch bereits nach Frankreich | |
| verfrachtet, wo George in die, sagen wir, Künste des Königshofes | |
| eingewiesen wurde. | |
| König James ist von einer Horde schwuler Hofschranzen und Liebhaber | |
| umgeben, allen voran der bösartige Earl of Sommerset, die solche | |
| Emporkömmlinge als Bedrohung ihrer Macht sehen und dafür auch mal einen | |
| Dienersjungen meucheln, auf den der König ein Auge geworfen hat. | |
| ## Vernebelte Landschaften, umwerfende Kostüme | |
| Aber auch Mary ist nicht gerade zimperlich dabei, die Konkurrenz aus dem | |
| Weg zu räumen. Der ganze Stress bei Hofe kann natürlich auch ein bisschen | |
| zu viel fürs Gemüt werden, zum Glück gibt es eine ebenso zähe | |
| Bordellbetreiberin (Niahm Algar), zu der sich Mary ins Bett legen kann. | |
| Dieser ganze juicy Irrsinn ist (zumindest größtenteils) sogar historisch | |
| belegt. Das ist aber fast egal, denn Julianne Moore und ihre | |
| Mitspieler:innen stolzieren mit so offensichtlicher Lust an der | |
| Bösartigkeit und Dekadenz ihrer Figuren durch Schlösser und vernebelte | |
| Landschaften, dass es eine wahre Freude ist. | |
| Dank der [2][Bilder des südafrikanischen] Regisseurs Oliver Hermanus (der | |
| 2019 den tollen Film „Moffie“ über schwule Soldaten in der Armee | |
| Apartheit-Südafrikas drehte) und der umwerfenden Kostüme ist „Mary & | |
| George“ auch visuell ein Fest, da kann der Rest des Wochenendes noch so | |
| langweilig sein. | |
| „Mary & George“, sieben Folgen bei Sky | |
| 21 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hetero-Sexfantasien-auf-der-Berlinale/!5073700 | |
| [2] /Roman-Messer-Zungen-ueber-Suedafrika/!5871358 | |
| ## AUTOREN | |
| Caspar Shaller | |
| ## TAGS | |
| Adel | |
| Königshaus | |
| Morde | |
| Krimis | |
| Oscarpreisträger | |
| Homosexualität | |
| Sexarbeit | |
| Königshaus | |
| Oscarpreisträger | |
| Morde | |
| Serien-Guide | |
| BBC | |
| Autoritarismus | |
| Britisches Königshaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweite Staffel „Die Kaiserin“: Viel Drama, wenig Kitsch | |
| Seit einigen Jahren tobt ein Sisi-Revival. In der Netflix-Serie stehen die | |
| Konflikte im Vordergrund, die die Mächtigen im Korsett der Monarchie haben. | |
| BBC-Serie auf Arte: Aufgebrochene Mutterrolle | |
| Cathy hat in der Serie „Mum“ für alle einen Rat. Aber wer ist für die | |
| psychisch robuste, unabhängige und herrlich erheiternde Mutter da? | |
| Serie „The Regime“ auf Sky: Die Neurosen der Autokratin | |
| In der Serie „The Regime“ richtet die Kanzlerin Elena Vernham ihr Land | |
| zugrunde. Eine bitterböse Karikatur der Autokratien unserer Zeit. | |
| Ende von „The Crown“ auf Netflix: The Queen Is Dead | |
| Die Serie „The Crown“ geht zu Ende. Im Zentrum der letzten Staffel: der Tod | |
| von Lady Di. Aber wie wird mit dem Tod der Queen umgegangen werden? | |
| Berlinale Staralbum Julianne Moore: Pony & Hühnchen | |
| In "The Kids Are All Right" spielt Julianne Moore eine lesbische Mutter. | |
| Der Independent-Film ist ein ungewöhnliches Plädoyer "für Ehe und Familie". |