| # taz.de -- Monusco | |
| Wahlen in der DR Kongo: Chaos zum Start | |
| Unruhen und Verspätungen kennzeichnen den Beginn der Parlaments- und | |
| Präsidentschaftswahl. UN-Sicherheitsrat will Blauhelme abziehen. | |
| Vor den Wahlen in der DR Kongo: EU bricht Wahlbeobachtung ab | |
| Drei Wochen vor Kongos Wahlen packen die EU-Wahlbeobachter in Kinshasa ihre | |
| Koffer. Grund: Sie dürfen keine Satellitentelefone benutzen. | |
| Schwere Kämpfe im Ostkongo: Es ist Wahlkampf und alle zündeln | |
| Vor den Wahlen in der DR Kongo steht der Osten an der Schwelle zum | |
| regionalen Krieg. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren. | |
| Milizengewalt in der DR Kongo nimmt zu: Auch Kenner verlieren den Überblick | |
| In der Demokratischen Republik stehen immer mehr Eingreiftruppen. Die Lage | |
| ist kaum zu überblicken. Aber ein afrikanischer Gipfel soll alles klären. | |
| Miliz tötet Kriegsvertriebene in Kongo: Schlecht versorgt und geschützt | |
| Bei einem Milizenüberfall in der Provinz Ituri sterben 46 Menschen. Armee | |
| und UN-Blauhelme sind nur wenige Kilometer entfernt, aber greifen nicht | |
| ein. | |
| Nach Protesten in Ostkongo: Tödliche Schüsse durch Blauhelme | |
| Gegen die internationalen Eingreiftruppen wird im Kriegsgebiet | |
| demonstriert. Bei Auseinandersetzungen mit UN-Soldaten sterben fünf | |
| Menschen. | |
| UN-Schüsse im Kongo: Blauhelme töten Grenzwächter | |
| Eine UN-Einheit schießt sich den Weg aus Uganda nach Kongo frei und tötet | |
| zwei Menschen. Das führt zu neuen Protesten gegen die Blauhelmpräsenz. | |
| Proteste gegen UN-Blauhelme im Kongo: Die Zeit der UNO ist vorbei | |
| Im Kongo entlädt sich die Wut auf die UN-Soldaten. Die Blauhelmmissionen in | |
| ehemaligen Bürgerkriegsländern sind ein Relikt – erreicht haben sie wenig. | |
| Proteste gegen UN-Mission im Kongo: Viele Tote und ein Scherbenhaufen | |
| Zahlreiche Menschen sterben bei der Niederschlagung von Protesten gegen die | |
| UN-Präsenz im Ostkongo. Die Zukunft der UN-Mission ist unklar. | |
| Blutige Unruhen im Osten Kongos: Tote bei Protesten gegen UNO | |
| Kongos Regierung meldet „mindestens fünf Tote“ bei Aufruhr in der Stadt | |
| Goma. Der Protest richtet sich gegen die UN-Blauhelmmission Monusco. | |
| Gewalt bei Protesten im Kongo: Wut entlädt sich gegen die UN | |
| Bei Protesten gegen die UN-Mission im Kongo kommt es in Goma zu Feuer und | |
| Plünderungen. Erreicht haben die Blauhelme in dem Konflikt wenig. | |
| Empörung im Kongo: Prügelnde UN-Soldaten aus China | |
| Ein Zwischenfall am Flughafen von Bukavu im Osten Kongos facht die | |
| Anti-UN-Stimmung erneut an. Die UN-Mission bittet um Entschuldigung. | |
| Proteste im Kongo: Aggression auf der Straße | |
| Straßenkämpfe zwischen Ethnien, Morde, Plünderungen: Der Protest gegen die | |
| Unsicherheit im Osten der DR Kongo schlägt in Gewalt um. | |
| UN-Mission im Kongo: Bleiben, aber nicht mehr lange | |
| Der UN-Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Blauhelme im Kongo, aber | |
| eine Exit-Strategie sollte her. Derweil nimmt die Gewalt zu. | |
| Proteste im Kongo: Vergessene proben den Aufstand | |
| Ostkongos Zivilbevölkerung zahlt den Preis für den Krieg zwischen Armee und | |
| ADF-Rebellen. Jetzt verliert sie in der Stadt Beni die Geduld. | |
| Ebola-Ausbruch im Ostkongo: Ein doppelter Albtraum | |
| Zum ersten Mal bricht Ebola im Kongo in einem Konfliktgebiet aus, wo Armee | |
| und Milizen kämpfen. Die UNO warnt. | |
| UN-Blauhelmmandat verschärft: UNO im Kongo wird mutiger | |
| Das neue Mandat der UN-Blauhelme im Kongo hebt den Schutz von Zivilisten | |
| auch vor staatlicher Gewalt hervor. Der Regierung Kabila gefällt das nicht. | |
| Proteste im Kongo: Gewalt gegen Katholiken | |
| Die katholische Kirche hat zu Demonstrationen gegen das Regime von | |
| Präsident Kabila aufgerufen. Armee und Polizei reagieren brutal auf die | |
| Proteste. | |
| Neue UN-Chefin im Kongo: Vorkämpferin für Menschenrechte | |
| Leila Zerrougui wird die neue Chefin der UN-Mission im Kongo. Die | |
| algerische Juristin kennt das Land und hat sich einen guten Namen gemacht. | |
| Massaker an UN-Soldaten im Kongo: Schwere Waffen, die ganze Nacht | |
| Verübte eine Rebellentruppe das blutige Massaker an UN-Soldaten im Kongo? | |
| Rätselraten über einen hochprofessionellen Angriff. | |
| Schwerer Angriff auf Blauhelme: 14 UN-Soldaten im Kongo getötet | |
| Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz | |
| Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt. | |
| Humanitärer Notstand im Kongo: Weckruf der Vereinten Nationen | |
| Für vier Provinzen im Kongo, in denen 1,7 Millionen Menschen ihre Heimat | |
| verloren haben, ruft die UNO die höchste humanitäre Alarmstufe aus. | |
| Massaker an Flüchtlingen aus Burundi: Wer nicht spurt, wird erschossen | |
| Burundische Milizionäre verstärkten die Soldaten von Kongos Regierungsarmee | |
| offenbar bei dem Massaker. UN-Blauhelme in der Nähe blieben untätig. | |
| Tote UN-Mitarbeiter im Kongo: Schuldfrage verschoben | |
| Die Vereinten Nationen haben die Ermordung zweier UN-Experten im Kongo | |
| untersucht. Doch im Bericht dazu bleibt vieles ungeklärt. | |
| Vermisste UN-Experten im Kongo: Schreckliche Gewissheit | |
| Die zwei im Kongo vermissten UN-Experten sind tot. Ihre Leichen wurden in | |
| der Provinz Kasai gefunden. Das alles ist kein Zufall. | |
| Krise der UNO-Mission im Kongo: Gegenseitige Schuldzuweisungen | |
| Der UN-Sicherheitsrat debattiert über die aktuelle Lage im Kongo. Dabei | |
| wird einmal mehr die Krise der Friedensmission Monusco deutlich. | |
| Bürgerkrieg im Kongo: Kämpfe in Oppositionshochburg | |
| In der Heimatprovinz des verstorbenen Politikers Etienne Tshisekedi werden | |
| dutzende Menschen getötet. Hunderttausende sind auf der Flucht. | |
| Krieg im Südsudan: UN übergibt Riek Machar an Kongo | |
| Der ehemalige Vizepräsident Südsudans ist in den Kongo geflohen. Jetzt | |
| liegt Riek Machar in Kisangani in einem Krankenhaus. | |
| Ethnische Milizen im Kongo: Ein alter Konflikt flammt neu auf | |
| Während die UN-Mission mit sich selbst beschäftigt ist, wüten Hutu- und | |
| Nande-Milizen in der Provinz Nord-Kivu. Die Zahl der Opfer wächst täglich. | |
| Neuer UN-Chef im Kongo: Mogadischu am Kongo-Fluss | |
| Der Chef der afrikanischen Somalia-Truppe folgt dem Deutschen Martin Kobler | |
| an die Spitze der Blauhelme. Der beschwört das „Gespenst der Gewalt“. | |
| UNO in Libyen: Deutscher will Frieden schaffen | |
| Martin Kobler war seit 2013 kampflustiger Chef der UN-Mission im Kongo. | |
| Jetzt möchte er ans Mittelmeer wechseln. | |
| UN-Mission im Kongo: Keine Milizen mehr füttern | |
| Die UN-Mission will die Versorgung demobilisierter Rebellen beenden. Das | |
| sei Aufgabe der Regierung. Die Hutu-Miliz FDLR ist empört. | |
| Krieg gegen FDLR im Kongo: Blauhelmtruppe sieht rot | |
| Die UN-Mission setzt die Zusammenarbeit mit Kongos Armee gegen die | |
| ruandische Hutu-Miliz aus. Es gab Streit um einen kongolesischen General. | |
| Konflikt im Kongo auf Twitter: Online wird scharf geschossen | |
| Die Militäroperationen der UN-Blauhelme im Kongo gegen die FDLR sollen | |
| beginnen. Der Krieg im Netz ist schon in vollem Gange. | |
| Umgang mit FDLR im Kongo: Taktische Spiele spalten Afrika | |
| Ab Januar drohen Militärschläge gegen die Hutu-Miliz FDLR. Oder auch nicht? | |
| In Ostkongos Wäldern entsteht die Front für einen neuen Regionalkonflikt. | |
| UN-Blauhelm-Mission im Kongo: Ukrainische Soldaten als Schmuggler | |
| Mit Uniformen von Kabilas Präsidialgarde wollten ukrainische Piloten | |
| angeblich daheim „auf die Jagd“ gehen. Jetzt sitzen sie in Goma unter | |
| Arrest. | |
| 70.-71. Tag FDLR-Unterstützerprozess: Martin Kobler vor Gericht | |
| Der deutsche Leiter der UN-Mission im Kongo erklärt den Kampf gegen Milizen | |
| im Kongo und die jüngsten Verhandlungen mit der FDLR. | |
| 68.-69. Tag FDLR-Unterstützerprozess: Der Debriefer der UN | |
| Vor dem Gericht in Düsseldorf erinnert sich UN-Demobilisierungsexperte | |
| Matthew Brubacher an den Krieg der FDLR im Kongo 2009. | |
| Polizeigewalt in Kinshasa: Kongo macht Front gegen UNO | |
| Nach einem Bericht über extralegale Hinrichtungen durch die Polizei in | |
| Kinshasa soll der oberste Menschenrechtswächter der UN-Mission gehen. | |
| Ultimatum an ruandische Miliz im Kongo: Gnadenfrist für die FDLR | |
| Im Oktober wollen die Staaten der Region der Großen Seen entscheiden, ob | |
| sie die ruandische Hutu-Miliz FDLR mit Gewalt zur Entwaffnung zwingen. | |
| Ruandische Hutu-Miliz im Kongo: FDLR spielt Freilufttheater | |
| Die ruandische Hutu-Miliz FDLR lässt im Ostkongo ein paar Kämpfer | |
| kapitulieren. Damit schützt sie sich vor UN-Militärschlägen. | |
| Ruandische Hutu-Kämpfer im Kongo: FDLR-Miliz streckt ein paar Waffen | |
| Die ruandische Hutu-Miliz im Kongo will sich unter Obhut des südlichen | |
| Afrika begeben, damit Ruandas Regierung mit ihr redet. Zugleich führt sie | |
| aber weiter Krieg. | |
| UN-Mission im Kongo: Unruhige Zeiten für die Blauhelme | |
| Die UN-Mission im Kongo muss zugleich kämpfen, umziehen und sparen. Im | |
| UN-Sicherheitsrat steht jetzt ihre Verlängerung an. | |
| Militäroffensive im Kongo: Raketen in die Mondberge | |
| Armee und UNO blasen zum Angriff auf die Miliz ADF aus Uganda, die | |
| mysteriöse islamische Verbindungen hält und sich in den Bergen verschanzt. | |
| Blauhelmmission in Afrika: Erste UN-Drohne stürzt im Kongo ab | |
| Mit unbemannten Aufklärungsflugzeugen wollte die UN-Mission im Kongo die | |
| Grenzregionen im Osten überwachen. Jetzt ist die erste kaputt. | |
| FDLR im Kongo: Ruandische Hutu-Miliz vs. UNO | |
| Nach dem Sieg gegen die M23-Rebellen tritt die UN-Eingreifbrigade im | |
| Ostkongo erneut in Aktion – gegen die berüchtigte FDLR-Miliz. | |
| UN setzt erstmals Drohnen ein: Friedenstruppe rüstet auf | |
| Unbemannte Aufklärungsflugzeuge sollen die UN-Blauhelme im Osten Kongos | |
| unterstützen. Geplant ist der Einsatz von insgesamt fünf Drohnen. | |
| Krise im Kongo: Kabila gerettet. Und der Kongo? | |
| Die M23-Rebellen sind besiegt, UN-Chef Martin Kobler und Armeechef François | |
| Olenga haben dem Staat Beine gemacht. Die Zukunft des Landes ist unklar. | |
| Neuer UN-Missionschef über Kongo: „Unsere erste Loyalität gilt dem Volk“ | |
| Martin Kobler leitet seit fünf Wochen die größte UN-Mission der Welt. Im | |
| taz-Interview fordert er eine „entschlossenere Politik“ gegen | |
| Kriegsverbrecher. | |
| Kämpfe im Kongo: Die Schlacht der „Drei Antennen“ | |
| Nicht nur die UN-Angriffe auf Rebellen werden heftiger, auch | |
| grenzüberschreitende Artillerieduelle werden gemeldet. Auch in Ruanda gab | |
| es Tote. |