| # taz.de -- Wahlen in der DR Kongo: Chaos zum Start | |
| > Unruhen und Verspätungen kennzeichnen den Beginn der Parlaments- und | |
| > Präsidentschaftswahl. UN-Sicherheitsrat will Blauhelme abziehen. | |
| Bild: Es sich um die ersten Wahlen nach dem ersten friedlichen Machtwechsel in … | |
| Kampala taz | Das Wahlzentrum sieht aus wie ein Schlachtfeld. [1][Fotos und | |
| Videos] zeigen: Stimmzettel liegen zerstreut und zerfetzt auf dem Boden, | |
| Stühle und Bänke sind umgeworfen, Wahlmaschinen und Fenster zerstört. Schon | |
| am frühen Morgen kam es in der Berufsschule ISP (Institut supérieur de | |
| pédagogie) in der ostkongolesischen Stadt Bunia, wo das Wahlbüro | |
| eingerichtet war, zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen | |
| aufgebrachten Wählern und der Polizei. | |
| Aus den lokalen Medien ist zu entnehmen, dass einige Binnenvertriebene ihre | |
| Namen nicht auf den Wahllisten gefunden haben und deswegen die Stimmung | |
| hochkochte. Wahlhelfer rannten davon, die wachhabenden Polizisten schritten | |
| ein. Ein junger Mann wurde laut Berichten von einer umherfliegenden Kugel | |
| getroffen und verletzt. Die aufgebrachten Kongolesen zogen dann weiter in | |
| Richtung Stadtzentrum, wo sie von der Polizei mit Tränengas gestoppt | |
| wurden. | |
| Bunia ist Hauptstadt der Provinz Ituri, wo ein Drittel der Bevölkerung | |
| wegen Milizenangriffen vertrieben sind. In der Demokratischen Republik | |
| Kongo sind insgesamt rund sieben Millionen Menschen innerhalb ihres eigenen | |
| Landes auf der Flucht, vor allem in den Kriegsgebieten des Ostens, wo ganze | |
| Dorfgemeinschaften seit Jahren immer wieder flüchten müssen. Dass dies | |
| Probleme geben wird bei der Wahl, war vorherzusehen. Viele Vertriebene | |
| konnten sich nicht registrieren oder können jetzt nicht dort wählen, wo sie | |
| herkommen. | |
| Dennoch hat [2][Kongos Wahlbehörde CENI] trotz enormer logistischer | |
| Schwierigkeiten am Mittwochmorgen landesweit die rund 75.000 Wahlbüros für | |
| eröffnet erklärt – außer in den kriegsgeschüttelten Distrikten Masisi und | |
| Rutshuru im Osten des Landes. Vieles geschah vor allem in den abgelegenen | |
| Landesteilen tief in den dichten Wäldern auf den allerletzten Drücker. | |
| Ägyptens Luftwaffe hat beim Verteilen der Wahlunterlagen und Maschinen in | |
| dem großen Land, das kaum über geteerte Straßen verfügt, geholfen. Knapp 44 | |
| Millionen der rund 100 Millionen Kongolesen sind als Wahlberechtigte | |
| aufgefordert, einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament zu wählen. | |
| ## Mehrere Wahlbeobachtermissionen vergrault | |
| Doch selbst in der Hauptstadt Kinshasa öffneten zahlreiche Wahlbüros mit | |
| Verspätung. Um zehn Uhr am Vormittag trat dann CENI-Chef Denis Kadima vor | |
| die Presse und versprach, dass diejenigen Wahllokale, die zu spät | |
| aufgemacht haben, „die verlorene Zeit nachholen“ sollen. „Die Leute werden | |
| auf jeden Fall immer abstimmen, auch wenn es bis zum nächsten Tag gehen | |
| muss“, versichert er: „Der Grundsatz ist, dass jeder Kongolese wählen | |
| kann.“ | |
| Bereits der Wahlkampf wurde international kritisiert. Vor drei Wochen hat | |
| [3][die Wahlbeobachter-Mission der EU Hals über Kopf ihre Koffer gepackt]. | |
| Der Grund: Kongos Geheimdienst erlaubte ihr nicht, Satellitentelefone zu | |
| nutzen. | |
| Vor zwei Tagen hat die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC), der Kongo erst | |
| 2022 beitrat, [4][ihre Wahlbeobachtermission ebenfalls abgesagt]. Grund: | |
| Ihrer Stationierung sei von den „zuständigen Behörden“ Kongos „nicht | |
| stattgegeben worden.“ Es gibt mehrere andere internationale und nationale | |
| Wahlbeobachtermissionen. | |
| Bereits bei den vergangenen Wahlen Ende 2018 kam es zu extremen | |
| Unregelmäßigkeiten. Verschiedene Wahlbeobachter kamen bei der Auszählung | |
| der Stimmen für das Präsidentenamt zu ganz anderen Ergebnissen als die | |
| Wahlbehörde CENI. Letztlich entschied dann das Verfassungsgericht, dass | |
| [5][Félix Tshisekedi gewonnen] habe, trotz heftiger Kritik, vor allem | |
| seitens des von Wahlbeobachtern als Wahlsieger identifizierten [6][Martin | |
| Fayulu]. | |
| Als „Putsch durch die Stimmzettel“ hat nun vor wenigen Tagen eine in Kenias | |
| Hauptstadt Nairobi vorgestellte [7][neue Allianz bewaffneter und ziviler | |
| Oppositioneller] unter dem damaligen CENI-Chef Corneille Nangaa den | |
| aktuellen Wahlgang bezeichnet und am Dienstag erneut mit einem Putsch | |
| gedroht, falls Tshisekedi wieder zum Sieger deklariert werden sollte. | |
| ## UN-Mission soll 2024 abziehen | |
| Ausgerechnet jetzt, wo internationale Analysten, Diplomaten und viele | |
| Kongolesen selbst einen Krieg nach den Wahlen befürchten, hat nun der | |
| UN-Sicherheitsrat am Tag vor den Wahlen einstimmig entschieden, [8][die | |
| UN-Mission im Kongo im kommenden Jahr abzuziehen]. | |
| Kongos Präsident Félix Tshisekedi hatte im September den UN-Mitgliedstaaten | |
| in einer Rede klargemacht, dass er noch vor Ende des Jahres einen Abzug der | |
| 14.000 UN-Blauhelme wünscht. Die erste Phase soll noch dieses Jahr | |
| beginnen, heißt es in der UN-Resolution 2717. Bis Ende April 2024 sollen in | |
| einem ersten Schritt alle Truppen der UN-Mission Monusco die Provinz | |
| Süd-Kivu im kriegsgeschüttelten Osten Kongos verlassen. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/LePotentiel_rdc/status/1737383708347273278 | |
| [2] https://www.ceni.cd/ | |
| [3] /Vor-den-Wahlen-in-der-DR-Kongo/!5976940 | |
| [4] https://www.eac.int/press-releases/2992-eac-election-observer-mission-to-th… | |
| [5] /Umstrittene-Wahl-im-Kongo/!5566621 | |
| [6] /Kongos-Oppositionsfuehrer-im-Interview/!5573512 | |
| [7] /Neue-Rebellenallianz-fuer-Kongo/!5980593 | |
| [8] https://press.un.org/en/2023/sc15538.doc.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Felix Tshisekedi | |
| Monusco | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedis unfeine Wiederwahl | |
| Ohne fertig ausgezählt zu haben, kürt die Wahlkommission Kongos Präsident | |
| Tshisekedi zum Sieger mit 73 Prozent. Opposition spricht von | |
| „Staatsstreich“. | |
| Nach den Wahlen in der DR Kongo: Niemand traut den Zahlen | |
| Kongos Opposition spricht von „Wahlfälschung“, noch bevor Ergebnisse | |
| vorliegen. Sogar die Wahlkommission räumt Unregelmäßigkeiten ein. | |
| Spannungen zwischen DR Kongo und Ruanda: Zurück ins vorige Jahrhundert | |
| Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda braut sich ein Krieg | |
| zusammen. Die Welt sollte der Gewalteskalation nicht untätig zusehen. | |
| Milizen in der DR Kongo: Für Staatschef und Vaterland | |
| „Wazalendo“, also Patrioten, nennen sich Milizen in Kongo. Sie jagen Tutsi | |
| und sollen Präsident Tshisekedis Wahlsieg sichern. | |
| Kongo im Wahlkampf: Viel Schall, viel Rauch | |
| Am 20. Dezember will Oppositionschef Moise Katumbi Kongos Präsident Felix | |
| Tshisekedi schlagen. Eindrücke vom Wahlkampfendspurt aus der Stadt Goma. |