| # taz.de -- Nach den Wahlen in der DR Kongo: Niemand traut den Zahlen | |
| > Kongos Opposition spricht von „Wahlfälschung“, noch bevor Ergebnisse | |
| > vorliegen. Sogar die Wahlkommission räumt Unregelmäßigkeiten ein. | |
| Bild: Ergebnisprotokoll in einem Wahllokal in Goma: Die elektronischen Wahlmasc… | |
| Kampala taz | Noch stehen die Ergebnisse der Wahlen in der Demokratischen | |
| Republik Kongo am 20. Dezember nicht fest, da zweifeln bereits viele | |
| Oppositionelle an der Glaubwürdigkeit des Wahlgangs und stellen den Prozess | |
| insgesamt in Frage. | |
| Von einer „Parodie“ einer Wahl ist in der [1][offiziellen Erklärung der | |
| Koaltion FCC] (Gemeinsame Front für den Kongo) die Rede, die Ex-Präsident | |
| Joseph Kabila nahesteht und die Wahlen boykottierte. Als „geplante und | |
| orchestrierte Wahlfäschung“ [2][bezeichnet das Oppositionbündnis „Ensembl… | |
| (Gemeinsam)] des aussichtsreichsten Oppositionsführer Moise Katumbi den | |
| Wahlgang und kündigt an, die von der Wahlkommission veröffentlichten Zahlen | |
| nicht anzuerkennen. | |
| Bisher liegen nur wenige Teilergebnisse aus einzelnen Wahlkreisen vor, die | |
| zumeist große Mehrheiten für Amtsinhaber Felix Tshisekedi zeigen. | |
| In fast allen Landesteilen hat es am 20. Dezember Unregelmäßigkeiten | |
| gegeben, wie unabhängige Beobachter festgestellt haben. Fast nirgendwo | |
| waren die Listen der registrierten Wähler vollständig. Es kam fast überall | |
| zu Verzögerungen, weil Materialien und Wahlmaschinen nicht rechtzeitig | |
| eingetroffen waren. Einige der 75.000 Wahlbüros in dem Land von der Größe | |
| Westeuropas konnten erst mit einigen Tagen Verspätung öffnen. Selbst am | |
| Dienstag, fast eine Woche nach dem regulären Wahltermin, wurde in einigen | |
| entlegenen Wahlkreisen noch abgestimmt. | |
| In einigen umkämpften Gebieten im Osten des Landes, wo Rebellen weite | |
| Landstriche erobert haben, wurde erst gar nicht gewählt. In anderen | |
| Wahlbüros wurde zwar abgestimmt, aber die Wahlleiter der Wahlbehörde waren | |
| nicht vor Ort. Die lokale Wahlbeobachtermission „Regard Citoyen“ spricht in | |
| ihrem vorläufigen Bericht von 18 Prozent der Wahlstationen, die | |
| Unregelmäßigkeiten berichtet hätten. Vielfach mit Foto- und Videoaufnahmen | |
| belegt ist unsachgemäßer Umgang mit Wahlzetteln sowie mit den | |
| elektronischen Wahlmaschinen, die in jedem Wahlbüro die Ergebnisse | |
| speichern und übermitteln. | |
| ## „Agenten“ und „Saboteure“ | |
| Chaos bei Wahlen gehört in Kongo zwar dazu, doch mittlerweile muss selbst | |
| der Vorsitzende der Wahlkommission CENI, Denis Kadima, zugeben, dass nicht | |
| alles mit rechten Dingen zugegangen ist. „Dies ist eine Situation, die wir | |
| bedauern“, gab er gegenüber Journalisten zu und beschuldigte „Agenten“ u… | |
| „Personen“, die versucht hätten, die Wahlen zu sabotieren. „Es gibt leid… | |
| Leute, die unsere Büros im Sturm erobert und unsere Wahlleiter sogar als | |
| Geiseln genommen haben“, gab er zu. | |
| Kadima berief nun eine Untersuchungskommission ein, um die | |
| „Unregelmäßigkeiten“ zu eruieren und Beschwerden von allen Seiten | |
| entgegennehmen. Sollte Fälschung nachgewiesen werden, werde man Ergebnisse | |
| auch wieder annullieren, [3][versicherte Kadima] und beschwichtigte | |
| sogleich: Solche Vorkommnisse habe es nur vereinzelt und punktuell gegeben, | |
| nicht überall. | |
| Die [4][Jugendorganisation La Lucha], eine der einflussreichsten | |
| Nichtregierungsorganisationen im Ostkongo, fordert dennoch den sofortigen | |
| Rücktritt sowie die Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen den | |
| CENI-Vorsitzenden wegen „Dilettantismus, Inkompetenz und Behinderung des | |
| Wahlprozesses“. | |
| ## Neue Kämpfe im Osten Kongos | |
| Im Osten des Landes zeigt sich, wie angespannt die Lage ist. Die von den | |
| ausgehandelte Feuerpause zwischen Regierungsarmee und M23-Rebellen | |
| (Bewegung des 23. März) rund um die Provinzhauptstadt Goma hat nur bis zwei | |
| Tagen nach der Wahl angehalten. Seit Freitag wird entlang zur Grenze nach | |
| Uganda und Ruanda wieder gekämpft. | |
| Die Rebellen der M23 beschuldigen die Regierungsarmee, den Waffenstillstand | |
| gebrochen zu haben. Armeesprecher Oberst Ndjike Kaiko wirft hingegen dem | |
| Nachbarland Ruanda, das laut UN-Ermittlern die M23 militärisch unterstützt | |
| und Truppen im Kongo stehen hat, vor, den Waffenstillstand gebrochen zu | |
| haben. Er sprach von einer „Provokation“ und warnte, dass Kongos Armee „d… | |
| notwendigen Maßnahmen ergreifen wird, um auf diese Provokationen aus Ruanda | |
| zu reagieren.“ | |
| Zahlreiche Oppositionskandidaten haben nun für Mittwoch eine gemeinsame, | |
| landesweite Protestaktion angekündigt – noch bevor die Wahlergebnisse | |
| feststehen. Die geplante Großdemonstration in der Hauptstadt Kinshasa wurde | |
| allerdings von der Regierung umgehend verboten. | |
| 26 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/kabumba_justin/status/1737739697772753097 | |
| [2] https://twitter.com/Ensemble_MK/status/1738795299798171968 | |
| [3] https://twitter.com/7sur7_cd/status/1739419524833714544 | |
| [4] https://twitter.com/luchaRDC/status/1738895484217946508 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Felix Tshisekedi | |
| Moise Katumbi | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedis unfeine Wiederwahl | |
| Ohne fertig ausgezählt zu haben, kürt die Wahlkommission Kongos Präsident | |
| Tshisekedi zum Sieger mit 73 Prozent. Opposition spricht von | |
| „Staatsstreich“. | |
| Wahlen in der DR Kongo: Chaos zum Start | |
| Unruhen und Verspätungen kennzeichnen den Beginn der Parlaments- und | |
| Präsidentschaftswahl. UN-Sicherheitsrat will Blauhelme abziehen. | |
| Spannungen zwischen DR Kongo und Ruanda: Zurück ins vorige Jahrhundert | |
| Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda braut sich ein Krieg | |
| zusammen. Die Welt sollte der Gewalteskalation nicht untätig zusehen. | |
| Milizen in der DR Kongo: Für Staatschef und Vaterland | |
| „Wazalendo“, also Patrioten, nennen sich Milizen in Kongo. Sie jagen Tutsi | |
| und sollen Präsident Tshisekedis Wahlsieg sichern. |