| # taz.de -- Humanitärer Notstand im Kongo: Weckruf der Vereinten Nationen | |
| > Für vier Provinzen im Kongo, in denen 1,7 Millionen Menschen ihre Heimat | |
| > verloren haben, ruft die UNO die höchste humanitäre Alarmstufe aus. | |
| Bild: Zukunft sieht anders aus: kongolesisches Kind vor UN-Basis | |
| Berlin taz | Die Hilfswerke der Vereinten Nationen haben für die | |
| Demokratischen Republik Kongo die allerhöchste Alarmstufe ausgerufen. Der | |
| sogenannte „Level 3“ gilt ansonsten nur für Syrien, Irak und Jemen, jetzt | |
| aber auch für die am schwersten von Konflikten betroffenen kongolesischen | |
| Provinzen Südkivu und Tanganyika im Osten sowie Kasai und Kasai-Central | |
| im Zentrum des Landes. | |
| Allein diese vier Provinzen zählen laut der letzten UN-Aufstellung von Ende | |
| September, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, 1,7 Millionen | |
| Binnenvertriebene. 3,9 Millionen sind es landesweit. | |
| In keinem Land der Welt verlieren so viele Menschen zwangsweise ihre Heimat | |
| wie im Kongo, so am Dienstag ein Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks | |
| UNHCR in Genf: knapp zwei Millionen neue Vertriebene seit 2015, allein | |
| 428.000 in den letzten drei Monaten. Als Grund nannte er „verbreitete | |
| Milizenaktivitäten sowie durch ethnische und politische Konflikte genährte | |
| Unruhe und Gewalt“. | |
| Das Muster ist überall ähnlich: Lokale Führer, im Streit mit der | |
| Zentralmacht, rufen die jungen Männer ihrer Region oder ihrer Volksgruppe | |
| zu den Waffen und suchen Aufmerksamkeit, indem sie sich nationale | |
| politische Forderungen zu eigen machen – zumeist die nach Wahlen und nach | |
| Einhaltung der Verfassung durch die Regierung von Präsident Joseph Kabila. | |
| Armee und Präsidialgarde reagieren mit massiver Gewalt gegen Zivilisten auf | |
| ethnischer Grundlage oder fördern lokale Todesschwadronen. Am Ende brennen | |
| ganze Landstriche und Hunderttausende Menschen fliehen in die Wälder. | |
| ## Keine freien Wahlen in Sicht | |
| Die politische Dynamik fördert solche Konflikte. Präsident Kabilas | |
| verfassungsmäßige Amtszeit lief Ende 2016 ab, aber Neuwahlen sind nicht in | |
| Sicht. Eine Vereinbarung von Ende 2016, noch 2017 Wahlen abzuhalten, ist | |
| nicht umgesetzt worden. | |
| Die laufende Wählerregistrierung umfasst alle Kongolesen, die bis Ende 2018 | |
| volljährig werden, was ein Signal für die Planungen der Wahlkommission ist. | |
| In diesem Stillstand gedeihen Unzufriedenheit und Radikalität. | |
| Die Flüchtlingszahlen wären noch höher, wenn nicht von einst 1,4 Millionen | |
| Binnenvertriebenen in Kasai schon wieder rund 600.000 zurückgekehrt wären – | |
| aber meist sind ihre Dörfer niedergebrannt, und sie brauchen nach der | |
| Rückkehr erst recht Hilfe, die es nicht gibt. Die UN-Hilfsappelle für das | |
| Land in diesem Jahr sind nur zu rund einem Drittel finanziert. | |
| In den Kasai-Provinzen brauchen drei Millionen Menschen Nahrungsmittelhilfe | |
| – nur 425.000 haben welche, heißt es im jüngsten UN-Lagebericht vom Montag. | |
| In ganz Kongo leiden nach UN-Angaben 7,7 Millionen Menschen, ein Zehntel | |
| der Bevölkerung, an Hunger; fast jedes zweite Kind unter fünf Jahren ist | |
| chronisch unterernährt. | |
| ## Hoffen auf bessere Finanzierung | |
| Angesichts der Lage sprachen sich die UN-Hilfskoordinatoren im Kongo vor | |
| Kurzem für die Aktivierung der höchsten Alarmstufe „Level 3“ aus. Dies | |
| wurde nicht öffentlich, aber intern an alle betroffenen Hilfswerke | |
| kommuniziert, bestätigt eine Sprecherin des Norwegischen Flüchtlingsrats | |
| (NRC). | |
| „Level 3“ bedeutet eine höherrangigere Koordination – und hoffentlich au… | |
| mehr Geld, so NRC: „Die Anerkennung der höchsten Notstufe wird hoffentlich | |
| Finanzhilfen mobilisieren.“ | |
| Das erfolgt pünktlich zu einem Kongo-Besuch der UN-Botschafterin der USA, | |
| Nikki Haley, in den nächsten Tagen. Vor ihrer Reise sagte Haley, | |
| Stabilisierung im Kongo hänge davon ab, dass Kabila einen Termin für seinen | |
| Rücktritt nenne. | |
| 24 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kasai | |
| Monusco | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Saudi-Arabien | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 200.000 Menschen auf der Flucht: Angola jagt Kongolesen | |
| Bis zu 1.000 Menschen erreichen stündlich die kongolesische Grenzstadt | |
| Kamako. Sie sind Opfer staatlicher Vertreibung aus Angola. | |
| Humanitäre Krise im Kongo: Das große Sterben nach der Flucht | |
| Die humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo gerät außer | |
| Kontrolle, warnt die UNO. Mit einer Verbesserung rechnet kaum einer. | |
| Schwerer Angriff auf Blauhelme: 14 UN-Soldaten im Kongo getötet | |
| Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz | |
| Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt. | |
| Wahltermin im Kongo genannt: Kabila wird Weihnachtsmann | |
| Kongos seit einem Jahr überfällige Neuwahlen sollen nun am 23. Dezember | |
| 2018 stattfinden. Oppositionelle rufen zu Protesten auf. | |
| Konflikt im Jemen: Mehr als 20 Tote durch Luftangriff | |
| Die Attacke galt einem Markt in einer von Huthi-Rebellen kontrollierten | |
| Gegend. Unter den Opfern sind womöglich auch Kinder. Saudi-Arabien soll | |
| dahinterstecken. | |
| Kämpfe im Kongo: Das Déjà-vu aus den Bergen | |
| Schwere Kämpfe um die Großstadt Uvira an Burundis Grenze zeigen die | |
| wachsende Stärke lokaler Anti-Kabila-Rebellengruppen. | |
| Krieg im Kongo: Vertrieben und schutzlos | |
| Am Rand des Tanganyikasees leben hunderttausende Flüchtlinge im Elend. Es | |
| ist ein humanitäres Drama und nur ein Teil einer verdrängten Katastrophe. | |
| UN-Bericht zu Kriegsverbrechen in Kasai: Kongos Regierung deckt Massaker | |
| Es gibt kollektive Morde an missliebigen Bevölkerungsgruppen im Kongo – mit | |
| „direkten Befehlen und sorgfältiger Planung“ von Amtsträgern. | |
| Flüchtlinge im Kongo: „Ohne Nahrung, Wasser, Kleidung“ | |
| In der Demokratischen Republik Kongo leben 3,8 Millionen Binnenflüchtlinge. | |
| Ihre Zahl erreicht einen Höchststand, die Hilfe einen Tiefststand. |