| # taz.de -- Schwerpunkt „Lügenpresse“ | |
| Publizistin über Verschwörungsnarrative: „Es muss Konsequenzen für Lügen … | |
| Rechte Politiker*innen arbeiten mit Verschwörungserzählungen. Welche | |
| Narrative die Demokratie aktuell am stärksten gefährden, erklärt Katharina | |
| Nocun. | |
| Buch über radikalisierte Ältere: Wenn Mama den Familienchat flutet | |
| Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu. | |
| Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige. | |
| CDU-Politiker boykottiert Radio Bremen: Zu links, zu grün, zu schlecht | |
| Bremens CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Röwekamp spricht nicht mehr mit | |
| Radio Bremen: Die Journalisten dort seien linksgrün und nicht | |
| überparteilich. | |
| Nekrolog mit Ausrutscher: Wichtige Rede mit bösem Jargon | |
| Mehr als traurig: Bremer Kulturstaatsrätin nutzt Hetzworte gegen | |
| Journalisten, um des verstorbenen Theater-Intendanten Michael Börderding zu | |
| gedenken. | |
| „Manifest“ für einen neuen ÖRR: Jammern am rechten Rand | |
| Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben ein „Manifest“ | |
| veröffentlicht. Politische und persönliche Motive sind bunt gemischt. | |
| Emanzipatorische Medienkritik: Selbstreflexion jetzt! | |
| Der deutsche Journalismus hat Probleme. Doch Kritik kommt vor allem von | |
| rechts. Das muss sich ändern. Denn weniger Meinungsvielfalt nutzt | |
| niemandem. | |
| Pädagoge über Verschwörungstheoretiker: „Argumente-Pingpong bringt nichts�… | |
| Die Beratungsstelle „ent-täuscht“ will Menschen helfen, die an | |
| Verschwörungstheorien glauben. Koordinator Christian Pfeil über Strategien | |
| zum Ausstieg. | |
| AfD-Besuch beim NDR: Keine Gastfreundschaft für Rechte | |
| AfD-Mitglieder wollen den NDR besuchen und sich durchs Haus führen lassen. | |
| Und die NDR-Leitung? Stimmt zu. Das ist ein völlig falsches Signal. | |
| Eine Frage der Medienkompetenz: Auch im Urlaub immer der Beruf | |
| Der Lügenpresse-Vorwurf kann Journalisten nie kalt lassen. Die Forderung | |
| nach Medienkompetenz gilt aber für alle. Also auch für Journalisten. | |
| Youtube-Esoteriker Jo Conrad: Der Schwurbler-Versteher | |
| Jo Conrad produziert in Worpswede Sendungen für seinen Internetkanal | |
| „Bewusst TV“. Seine Talk-Gäste sind häufig rechte | |
| Verschwörungsideolog*innen. | |
| Youtube-Format „Callspiracy“: Seelsorge mal anders | |
| Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht | |
| „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung. | |
| Fackelaufmarsch in Sachsen: Neuordnung der Fronten | |
| Immer gefährlicher wird der Protest radikaler ImpfgegnerInnen. Die | |
| ungeimpften demokratischen Kräfte sollten sich distanzieren. | |
| Vorurteile gegen Ungeimpfte: Impfpflicht zur Beruhigung | |
| Die Ungeimpften sind keine homogene Gruppe, viele sind durchaus zur Impfung | |
| bereit. Eine Pflicht zum Piks könnte ihr Dilemma beenden. | |
| Die Wahrheit: Sugo für’n Hugo | |
| Wien ist speziell, seine Zeitungslandschaft auch. Besonders erhellend: die | |
| rechten gratis Wegwerfblätter. Ein komischer Streifzug. | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Behörden haben versagt | |
| Im neuen Presseindex von Reporter ohne Grenzen ist Deutschland abgerutscht. | |
| Medienvertreter: innen werden immer häufiger attackiert. | |
| Pressefreiheit in Gefahr: Unter Druck | |
| Gewalt gegen Journalist:innen hat massiv zugenommen. Vor allem auf | |
| Querdenker-Demos kommt es immer wieder zu Übergriffen. Woher rührt der | |
| Hass? | |
| Crash am Bundeskanzleramt in Berlin: Alles kein Zufall | |
| Ein 54-Jähriger rammt mit seinem Auto den Zaun des Kanzleramts. Fotografen | |
| sind sofort zu Stelle. Das befeuert die Verschwörungsmythen. | |
| Rapper Sido und Verschwörungen: Daran müssen Kinder nicht glauben | |
| Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover | |
| des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding. | |
| Linkspartei und der Fall Hunko: Am Rande der Vernunft | |
| Linken-Fraktionsvize Andrej Hunko beschuldigt Medien, „abweichende | |
| Meinungen“ zu zensieren. Populismus liegt auch der Linkspartei nicht fern. | |
| Proteste gegen Corona-Regeln: Wie man Nazis auf Abstand hält | |
| In Frankfurt hat am Wochenende erstmals ein breites Bündnis gegen die | |
| „Hygienedemos“ mobilisiert. Der Protest war bunt und vielfältig. | |
| Corona-Verschwörer*innen demonstrieren: Braune Infektionskette | |
| Mehr Städte, mehr Teilnehmer: Ein Verschwörerverein gegen die | |
| Corona-Maßnahmen erhält Zulauf – auch von Rechten. | |
| Verschwörungstheoretiker gegen Corona: In rechter Gesellschaft | |
| Auch in Hamburg will eine Initiative gegen Corona-Maßnahmen demonstrieren – | |
| und klagen. Sie bedient neurechte Argumente und Verschwörungstheorien. | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Ideologische Feindschaft | |
| JournalistInnen werden meist von Rechten angegriffen. Das zeigt ein | |
| Fünfjahresbericht. Seit 2015 erlebt das Motiv der „Lügenpresse“ eine | |
| Renaissance. | |
| Hobby-Sarrazins und Freizeit-Poschardts: Tired of this fucking shit | |
| Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass alle immer und überall alles sagen | |
| dürfen und alle zuhören müssen. Und damit: Ciao! | |
| Die Wahrheit: Kartoffeldruck mit Quark | |
| Ganz rechts außen ist schon wieder eine Postille für den deutschen | |
| Volltrottel aus der Taufe gehoben worden. Sie heißt „Deutschland Kurier“. | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Pervertierung der Aufklärung | |
| Die Wahrheit derer, die „Lügenpresse“ und „Fake News“ rufen, folgt ein… | |
| anderen Definition. Es ist die einer autoritär gesetzten Wahrheit. | |
| Journalismus und Glaubwürdigkeit: Gefangen in der Blase | |
| Viele Deutsche vertrauen den Medien kaum. Doch statt zu recherchieren, | |
| woran das liegt, reden wir mit anderen Journalisten – über Journalismus. | |
| Hamburgs AfD-Fraktion gibt einen aus: Promi-Dinner mit der AfD | |
| Hamburgs AfD-Fraktion hat jetzt eine eigene Zeitung. Das Highlight der | |
| aktuellen Ausgabe: Ein Gewinnspiel. Der heiße Preis: Ein Abendessen mit | |
| Abgeordneten. | |
| Debatte Kritik der Wissenschaft: Von Lügenpresse zu Lügenforschung | |
| Nach den Medien stehen Wissenschaftler in der Kritik. Einige Bürger fühlen | |
| sich von kritischen Forschungsergebnissen bevormundet. | |
| Tagung in Jena zur Demokratieverachtung: Wie Diktaturen entstehen | |
| Bei einer Tagung in Jena suchen HistorikerInnen nach autoritären Dynamiken | |
| und Ähnlichkeiten zwischen der Weimarer Republik und heute. | |
| Journalistische Herausforderung AfD: Bleibt sachlich! | |
| Sie nennen Medien „Lügenpresse“ und wollen per Tabubruch Aufermerksamkeit. | |
| Dennoch sollte man über die AfD objektiv berichten. | |
| Die taz und die Neuen Rechten: Die Lügenpresse, das sind wir | |
| Gegen die Elite aus Mainstreammedien und Politik, die die Wahrheit | |
| verschweigt, wurde 1979 die taz gegründet. Heute reden Rechte so. Was | |
| bedeutet das? | |
| Kolumne „Teilnehmende Beobachtung“: Auf die Presse! | |
| Fake News, Lügenpresse & Co: taz-Kolumnistin Julia Boek musste in letzter | |
| Zeit viel einstecken und kritisiert jetzt zurück – und schwingt den | |
| moralischen Holzhammer | |
| Kommentar Trumps erste Tage im Amt: Der Lügenbefehlshaber | |
| Die Unwahrheiten über seine Inauguration lassen an Trumps Verstand | |
| zweifeln. Das ist weder witzig gemeint noch polemisch. Leider. | |
| Silvesternacht in Köln: Deutschland postcolognial | |
| Die Übergriffe haben in Teilen der Bevölkerung für Verunsicherung gesorgt – | |
| und alte Debatten neu angestoßen. Vier Beispiele. | |
| Kommentar Kritik an dpa-Meldung: Vertrauen gibt es nicht umsonst | |
| Es passte ins Bild: „Türkische Behörden verbieten Weihnachten.“ Das war | |
| nicht ganz präzise – aber ein Segen für die Fakenews-Debatte. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Darf ich weiterschreiben? | |
| Eigentlich wollte unser Autor nur über den Falschmelder von der CDU | |
| schreiben. Dann mischte sich der Wahrheits-Algorithmus ein. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Rechte Schmierereien und ein Monitor | |
| Durch die Woche mit einem Lügenpolitiker, einer verlorengegangenen | |
| Maschinenpistole und dem süffisanten Weihnachtsmarkt. | |
| Kommentar 25 Jahre Wahrheit: Wahlkampf mit Holzkeule | |
| Lange musste die Wahrheit auf die glänzende Sonne Washingtons warten. Nun | |
| blühen auch dem Land seiner Vorfahren schrecklich schöne Zeiten. | |
| Die Wahrheit: Ich bin Verschwörungspraktiker | |
| Von Bilderbergern und Illuminaten erhalte ich als Lügenjournalist | |
| Anweisungen, welche ihrer Pläne geheimgehalten werden sollen. | |
| „Lügenpresse“ trifft besorgte Bürger: Was ist Wahrheit? | |
| Der Evangelische Medienverband Sachsen diskutiert mit besorgten Bürgern | |
| über Vertrauen. Viel guter Willen begegnet reichlich Unkenntnis. | |
| Polizeipräsident beschuldigt Medien: Wer berichtet, stiftet an | |
| Bundespolizeipräsident Dieter Romann macht die Medien für die Messerattacke | |
| einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in Hannover verantwortlich. | |
| Falschmeldungen im Netz: Teile und herrsche | |
| Aufregung, Klick, geteilt: Die meisten Nutzer lesen nicht mehr als die | |
| Überschrift. So können sich Fake-News leicht verbreiten. Das hilft Hetzern. | |
| Bürgerversammlung in Dresden: „Lügenpresse“ im Dialog | |
| Journalisten stellen sich in der Pegida-Hochburg der Diskussion. Die | |
| Differenzen zu einem Teil des Publikums sind dabei nicht zu übersehen. | |
| Die Wahrheit: Ende einer Spaßpartei | |
| Nach den bestürzenden Wahlerfolgen wird das außer Kontrolle geratene | |
| Projekt „AfD“ von den Verantwortlichen abgebrochen. | |
| Debatte Rechtspopulismus: Gewinner, die Verlierer führen | |
| Das Fußvolk der Rechtspopulisten glaubt an Identität, die Führung ans Geld. | |
| Gemeinsamkeit entsteht durch willkürlich definierte Feinde. | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Der populistische Moment | |
| Wenn gesellschaftliche Einbindungen brüchig werden, werden Teile der | |
| Bevölkerung emotional obdachlos. Und es wächst der Populismus. | |
| Kolumne Lügenleser: Deutschland, deine Kommentare | |
| In Bautzen applaudieren sie wieder vor brennenden Heimen – wie damals. Und | |
| was macht „das Volk“? Braust höchstens bei Facebook auf. | |
| Wolfgang Herles und die Lügenpresse: Was heißt hier Ansage? | |
| Auch der Ex-ZDF-Journalist Wolfgang Herles sagt, es gebe Anweisungen von | |
| oben für die Öffentlich-Rechtlichen. Das befeuert die Lügenpresse-Debatte. | |
| Kommentar „Unwort des Jahres“: Der Deppen-Indikator | |
| „Gutmensch“ war mal eine Kritik von links an Leuten, die Analyse durch | |
| Gefühl ersetzen wollten. Dann ist er auf die dunkle Seite der Macht | |
| gewechselt. |