| # taz.de -- Silvesternacht in Köln: Deutschland postcolognial | |
| > Die Übergriffe haben in Teilen der Bevölkerung für Verunsicherung gesorgt | |
| > – und alte Debatten neu angestoßen. Vier Beispiele. | |
| Bild: Der Kölner Dom im Abendland, Morgenland, Deutschland?! | |
| Die deutsche Frau | |
| Nach der Silvesternacht erscheinen Focus und Süddeutsche Zeitung mit | |
| [1][eindeutigen] Titelseiten: Schwarze Hände, die nach weißen Frauen | |
| greifen. Wenige Tage nach Köln hat das Thema sexualisierte Gewalt eine | |
| neues diskursives Gewand – bisher als „Identitätspolitik“ linker | |
| akademischer Milieus kaum beachtet, lässt es sich nun auch für Kräfte | |
| rechts der Mitte verpacken: in Rassismus, oder, codiert, als Debatte über | |
| „patriarchale Kulturen“. | |
| Die Schablone: Der schutzlosen weißen Frau steht der aggressive | |
| „[2][Nordafrikaner]“ gegenüber – ein Begriff, der als vermeintlicher | |
| Phänotypus in Köln seinen Anfang nimmt. Exfamilienministerin Kristina | |
| Schröder (CDU) [3][twittert] wenige Tage nach den Ereignissen, es sei Zeit, | |
| sich mit „gewaltlegitimierenden Männlichkeitsnormen in der muslimischen | |
| Kultur“ auseinanderzusetzen. Die Antifeministin Birgit Kelle [4][fragt], wo | |
| denn der „#Aufschrei“ bleibe. | |
| Einige Feministinnen und Migrantenaktivistinnen versuchen, dem Verquicken | |
| von Sexismus und „Kultur“ unter dem Hashtag #ausnahmslos entgegenzusetzen: | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Frauen sei ein Problem jeder Gesellschaft und | |
| dürfte nicht nur dann thematisiert werden, [5][„wenn die Täter die | |
| vermeintlich ‚anderen‘ sind“]. Aber die Hinweise auf Männermobs beim | |
| [6][Oktoberfest] und anderen Volksfesten fallen nicht auf fruchtbaren | |
| Boden. Im Gegenteil, wer sie vorbringt, muss sich Relativierung vorwerfen | |
| lassen. | |
| Indes wird mit der Bedrohung „von außen“ sexuelle Gewalt zum dringlichen | |
| Problem. Keine Woche nach Köln haben sich in der Regierung sämtliche | |
| Blockaden gegen ein schärferes Sexualstrafrecht [7][aufgelöst]. Im Juli | |
| beschließt der Bundestag die Reform [8][im Paket] mit | |
| Abschiebeerleichterungen für straffällige Ausländer. Spätestens hier ist | |
| klar: Im Diskurs der Mitte sind die Themen sexuelle Gewalt und Einwanderung | |
| kaum noch zu trennen. | |
| Ein Revival der „Leitkultur“ | |
| Mit dem Reizwort „Leitkultur“ hatte sich im Jahr 2000 CDU-Politiker | |
| [9][Friedrich Merz] ins Abseits begeben, danach war es lange still um die | |
| Parole, mit der meist ein einfacher, greifbarer Wertekonsens unter weißen | |
| Deutschen gemeint ist. Nach den Kölner Ereignissen aber zogen plötzlich | |
| nicht nur die CSU, sondern auch [10][Feuilletonisten] den Begriff wieder | |
| hervor. | |
| Während man in Bayern gleich eine Charta schreiben will, wünscht sich die | |
| FAZ erst einmal eine Verständigung über [11][„unsere eigenen Werte“]. Im | |
| Laufe des Jahres 2016 wird diese Idee, wenn schon nicht in Form einer | |
| Verpflichtung, so wenigstens in der Variante des „Leitfadens“ vielfach | |
| umgesetzt. [12][Leitkultur-Comis] und [13][Gebrauchsanweisungen] sollen mit | |
| einfachen Worten oder Bebilderungen erklären, wie man in Deutschland | |
| zusammenlebt. Als es wärmer wird, kommen vielerorts die | |
| [14][Hallenbadregeln] dazu. Deutschland gibt sich damit en passant einen | |
| neuen Gesellschaftsvertrag, das ist erstaunlich. Leider richten sich die | |
| Anweisungen nur an „die Anderen“. Von der Mehrheitsgesellschaft wird | |
| angenommen, dass sie die Regeln („Grüßen, nicht Grapschen“) bereits | |
| verinnerlicht hat. Und noch etwas: Das Erstarken des Leitkultur-Begriffs | |
| markiert die Niederlage der Multikulturalismusidee, die Bundeskanzlerin | |
| Merkel ja bereits seit 2010 als [15][gescheitert] betrachtet. | |
| Was also heißt es, wenn jetzt der [16][Innenminister] dazu aufruft, „unsere | |
| Werte und Traditionen“ selbstbewusster zu vertreten, wenn eine | |
| [17][Ministerpräsidentin] die Leitkultur-Debatte wieder zum Markenkern der | |
| CDU machen will? Was sind deutsche Grundwerte und wer bestimmt das? Wer | |
| fällt am Ende hintüber? Denn „Leitkultur“ heißt normiertes Deutschtum, an | |
| dem sich alle messen müssen, Selbstoptimierung und Leistungsethos inklusive | |
| – und das wird nicht nur MigrantInnen schwerfallen. | |
| „Ende der Willkommenskultur“ | |
| Als „Super-GAU für eine engagierte Flüchtlingspolitik“ in jedem Fall, | |
| vielleicht sogar als „[18][Ende der Willkommenskultur]“ sieht | |
| NDR-Kommentatorin Kristine Jansen schon am 9. Januar die Kölner | |
| Silvesternacht. Die Zeit spricht vom „Kipppunkt“, nach dem die | |
| Flüchtlingspolitik nur noch mit einem starken Rechtsstaat zu vermitteln | |
| sei. Welt-Autor Ulli Kulke vergleicht Köln gar mit [19][Fukushima]. | |
| Die Kanzlerin, gewohnt uneindeutig, spricht bei der CDU-Jahresklausur im | |
| Januar immerhin von einem „[20][Paukenschlag]“. Rückblickend verwendet | |
| Innenminister Thomas de Maizière noch im Oktober das Wort „Wendepunkt“. | |
| Aber „Willkommenskultur“, was war das noch mal? | |
| Nach einer [21][Studie] der Hamburg Media School vom August dieses Jahres | |
| war „Willkommenskultur“ ein von der Politik seit 2009 eingeführtes und | |
| medial stark aufgegriffenes Narrativ, das die als bedrohlich wahrgenommene | |
| Zuwanderung positiv umdeutet. | |
| In der Zeit nach der Aussetzung der Dublin-Regelung im Spätsommer 2015 | |
| wurde das Wort vor allem mit ehrenamtlichen HelferInnen verbunden. Laut | |
| Studie ist der Begriff „Willkommenskultur“ aber schon nach seinem Höhepunkt | |
| im Herbst 2015 zu einem „Begriff des Dissenses“ geworden. War Köln der | |
| entscheidende Wendepunkt? Nicht ganz. | |
| Schon im Oktober 2015 wurde ein Gesetz über beschleunigte Asylverfahren | |
| [22][beschlossen], Entwürfe für das Asylpaket II gab es da auch schon. Kurz | |
| darauf wurde das Dublin-Verfahren für syrische Flüchtlinge [23][wieder | |
| angewendet]. Auch Pläne für ein Flüchtlingsabkommen mit der Türkei gab es | |
| bereits vor Köln. Alle politischen Prozesse, die die „Flüchtlingskrise“ | |
| heute geringer erscheinen lassen, sind schon 2015 angestoßen worden. | |
| Wenn Köln also in Bezug auf Willkommenskultur etwas geändert hat, dann auf | |
| der Ebene des Diskurses: als Bezugsgröße für Rechte und ZweiflerInnen und | |
| als Legitimation für politische Maßnahmen. | |
| Politisch korrekte Medien | |
| Gab es Absprachen zwischen Medien, Polizei und Politik, Informationen über | |
| die Ereignisse an der Domplatte zugunsten von Flüchtlingen zurückzuhalten? | |
| In den Tagen nach Köln ist die Verunsicherung groß. | |
| Die ZDF-Sendung „heute+“ [24][twittert]: „Wie sollte @heuteplus über die | |
| Übergriffe in der Silvesternacht in Köln berichten?“ – und erntet Häme. … | |
| öffentlich-rechtlicher Sender, der im Ernstfall nicht weiß, wie sein Job | |
| geht? In den ersten Tagen von 2016 wird der „Lügenpresse“-Vorwurf – bis | |
| dahin Parole einer marginalisierten rechten Bewegung – in abgeschwächter | |
| Form zum Allgemeinplatz der Mitte. Die [25][FAZ] wirft am 6. Januar ARD und | |
| ZDF vor, sie fegten Zeugenaussagen beiseite, nach denen die Täter | |
| „nordafrikanischer“ Herkunft seien, und thematisierten „lieber ihr | |
| Misstrauen gegenüber den eigenen Zuschauern“. Exinnenminister Hans-Peter | |
| Friedrich spricht sogar von einem „[26][Schweigekartell]“. In der | |
| [27][Zeit] heißt es am 14. Januar, Linke wollten „den Deutschen möglichst | |
| wenige verstörende Tatsachen über Flüchtlinge zumuten“. | |
| Aus Verunsicherung wird eine Legitimationskrise der Nachrichtenmedien. | |
| Immer mehr MedienvertreterInnen äußern selbst grundlegende Zweifel an der | |
| Art, wie berichtet wurde. Die WDR-Journalistin Claudia Zimmermann spricht | |
| von einem „[28][Maulkorb]“, den man sich auferlege. Wolfgang Herles, | |
| ehemaliger Leiter des ZDF-Studios in Bonn will etwas von | |
| „[29][Anweisungen]“ wissen. Kurz darauf [30][rudert er zurück] – da ist … | |
| Schlagwort schon im Umlauf. Dabei ist das Zurückhalten von Informationen, | |
| wie die Herkunft von StraftäterInnen zwecks Minderheitenschutz, von jeher | |
| gängige Praxis. | |
| Der [31][Pressekodex] schreibt dies zum Verhindern von Stigmatisierung vor, | |
| was bislang von den meisten JournalistInnen beachtet wurde. Inzwischen | |
| steht das Prinzip jedoch immer wieder zur Debatte. Zuletzt bei der | |
| Vergewaltigung und Ermordung einer Studentin in [32][Freiburg]. | |
| 30 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.migazin.de/2016/01/12/nach-koeln-kritik-titelseiten-focus/ | |
| [2] http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-01/koeln-nordafrikaner-k… | |
| [3] https://twitter.com/schroeder_k/status/684113837545623552?lang=de | |
| [4] http://www.focus.de/politik/experten/bkelle/schreckliche-taten-in-koeln-sex… | |
| [5] http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ausnahmslos-kampagne-von-feministinnen-n… | |
| [6] https://www.welt.de/politik/deutschland/article150753781/Mob-ruft-zur-Jagd-… | |
| [7] /Archiv-Suche/!5263352&s=sexualstrafrecht/ | |
| [8] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sexualstrafrecht-nein-heisst-nein… | |
| [9] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/leitkultur-merz-geht-in-die-offen… | |
| [10] http://www.berliner-zeitung.de/kommentar-mit-hartem-vorgehen-gegen-die-tae… | |
| [11] http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/morgenecho/kommentare/csu-leitkult… | |
| [12] http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/suedbaden/integrationscomic-im-sc… | |
| [13] https://www.welt.de/politik/deutschland/article150851488/Laecheln-bedeutet… | |
| [14] http://www.sueddeutsche.de/leben/schwimmbadverbot-fuer-fluechtlinge-klare-… | |
| [15] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/integration-merkel-erklaert-mult… | |
| [16] http://www.tagesspiegel.de/politik/innenminister-de-maiziere-zu-koeln-silv… | |
| [17] http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/Kramp-Karrenbauer_… | |
| [18] http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Uebergriffe-an-Silvester-Ende-der-Wi… | |
| [19] http://blogs.faz.net/deus/2016/10/08/feminismus-und-rassismus-neues-ungema… | |
| [20] http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-01/koeln-cdu-basis-angela-merk… | |
| [21] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/studie-wie-ueber-fluechtlinge… | |
| [22] /Asylrechtsverschaerfung-im-Bundesrat/!5239482/ | |
| [23] /Archiv-Suche/!5247959&s=dublin+syrer/ | |
| [24] https://twitter.com/heuteplus/status/684106771816943617?lang=de | |
| [25] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik/ard-und-zdf-zu-den-… | |
| [26] https://www.welt.de/politik/deutschland/article150686468/Ex-Minister-Fried… | |
| [27] http://www.zeit.de/2016/03/sexismus-fluechtlinge-islamismus-araber-frauen | |
| [28] http://www.rp-online.de/panorama/fernsehen/claudia-zimmermann-vom-wdr-wir-… | |
| [29] http://uebermedien.de/1433/enthuellt-die-schriftlichen-anweisungen-von-obe… | |
| [30] https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/das-diktat-der-quote | |
| [31] /Archiv-Suche/!5326216&s=straft%C3%A4ter+s%C3%A4chsische/ | |
| [32] /Archiv-Suche/!5360030&s=anne+fromm/ | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Köln | |
| Silvester | |
| Leitkultur | |
| Schwerpunkt „Lügenpresse“ | |
| Willkommenskultur | |
| Polizei | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Abschiebung | |
| Bremen | |
| Köln | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Silvester | |
| Lesestück Interview | |
| Köln | |
| Waffen | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 5 Jahre Kölner Silvesternacht: Eine Nacht mit Folgen | |
| Die Medien hätten aus falscher politischer Korrektheit nicht wahrheitsgemäß | |
| über die Belästigungen berichtet, hieß es nach dem Vorfall. Stimmt das? | |
| Karikatur in der „Süddeutschen Zeitung“: Auf Sansibar leben Menschen | |
| Afrikaner, die als Affen auf einem Felsen dargestellt werden: Eine | |
| Karikatur auf der Panorama-Seite der „SZ“ stößt ziemlich sauer auf. | |
| Straffällige Afghanen sollen gehen: Abschiebungen spalten Rot und Grün | |
| Seit Wochen sucht die Rot-Grün in Hamburg nach einer Haltung zur | |
| Abschiebung afghanischer Flüchtlinge. Jetzt scheint ein Kompromiss in | |
| Sicht. | |
| Gewalttat in Bremen an Silvester: 15-Jähriger stirbt nach Prügelattacke | |
| Mehrere junge Männer hatten den jungen Syrer bedrängt und ihm schwere | |
| Kopfverletzungen zugefügt. Er verstarb im Krankenhaus. Ein Tatmotiv ist | |
| bisher nicht bekannt. | |
| Silvesternacht in Köln: Polizei lässt Kritik gelten | |
| Die Landespolizei verteidigt verschärfte Kontrollen und wehrt sich gegen | |
| den Vorwurf eines Racial Profiling. Der „Nafri“-Tweet sei aber falsch | |
| gewesen. | |
| Kommentar Racial Profiling in Köln: Psychologische Abschreckung | |
| Die Kölner Polizei kontrolliert in der Silvesternacht Menschen nach ihrer | |
| Hautfarbe. Festhalten ist zwar keine Strafe, aber es wirkt wie eine. | |
| Silvesternacht in Deutschland: Kontrollen in Köln | |
| Die Feiern zum Neujahr sind weitgehend friedlich verlaufen. In Köln gab es | |
| Kontrollen, in Berlin feierten hunderttausende Besucher am Brandenburger | |
| Tor. | |
| Soziologe über Silvester vor einem Jahr: „Die Diskussion ist vergiftet“ | |
| Damals schien eine Fantasie von Rechten wahrgeworden zu sein. Armin Nassehi | |
| erklärt, warum diese Nacht mehr beeindruckt hat als Terroranschläge. | |
| Polizeikonzept zu Silvester: Köln will und wird feiern | |
| Ein Jahr nach der Nacht von Köln tut die Stadt viel dafür, dass die | |
| Menschen ungefährdet feiern können. Absolute Sicherheit gibt es nicht. | |
| Sicherheitsdebatte und Bewaffnung: Die Deutschen greifen zur Knarre | |
| Nach dem Anschlag in Berlin steigt die Nachfrage nach Schreckschusswaffen. | |
| Die Behörden halten nichts von der Aufrüstung der Bürger. | |
| Kommentar Überwachung & Kriminalität: Sichtbarkeit macht Angst | |
| Sicherheit ist vor allem eins: ein gutes Gefühl. Und Überwachungsbilder | |
| stören dieses Gefühl – auch wenn ihr Nutzen unbestreitbar ist. | |
| Nach Anschlag und Übergriffen: Berliner Bilderstreit | |
| Videoüberwachung im U-Bahn-Netz, aber kein Bild vom Terroranschlag am | |
| Breitscheidplatz: Ist das logisch? Der Berliner Senat gerät unter Druck. | |
| Flüchtlinge aus Nordafrika: Niemand will sie haben | |
| Seit den Übergriffen in Köln sind Abschiebungen nach Nordafrika ein | |
| Lieblingsthema von Politikern. Der Fall Amri entfacht die Debatte neu. | |
| Sicherheit nach Berliner Anschlag: Brauchen wir mehr Überwachung? | |
| Ist der Schutz von Bürgern nur konsequent in einer Demokratie – oder meint | |
| Sicherheit eigentlich Angst? Ein Pro & Contra. |