Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Kartoffeldruck mit Quark
> Ganz rechts außen ist schon wieder eine Postille für den deutschen
> Volltrottel aus der Taufe gehoben worden. Sie heißt „Deutschland Kurier“.
Bild: Merkel auf dem Schafott? Gab es auch schon mal. Oder war's bloß eine Heb…
In Zeiten, in denen die Presse in der Krise steckt, eine Zeitung nach der
anderen aufgeben muss, ist es ohne Zweifel Grund zur Freude, wenn eine neue
Publikation das Licht der Welt erblickt.
Ein Hoch darum auf den Deutschland Kurier, die „Wochenzeitung für Recht und
Freiheit“, die neuerdings die Leser vergnügt! Neider und Feinde wollen in
dem achtseitigen Blatt eine inoffizielle Parteizeitung der Alternative für
Deutschland erkennen. Doch sind keineswegs alle Autoren der Wochenzeitung
Parteifunktionäre der AfD, einige stehen ihr nur sehr nahe. Um den
deutschen Journalismus macht sich der Deutschland Kurier in jedem Fall
verdient, da er abgehalfterten Schriftführern wie Nicolaus Fest, Michael
Klonovsky und Matthias Matussek das Gnadenbrot gewährt.
Ihren eigenen Wert taxiert die Zeitung mit gesundem Realismus auf „0.30
Euro“. Doch dürfte noch nie jemand diese Summe wirklich als Preis
entrichtet haben, da das Blatt von den Machern recht großzügig im
öffentlichen Raum verteilt wird und auch im Altpapier oft kostenfrei
vorrätig ist. Der einzige Redakteur der Zeitung, David Bendels, verzichtet
nicht in falscher Bescheidenheit darauf, sich als Chefredakteur zu
bezeichnen. Er hat seinem Blatt einen ganz eigenen Stil gegeben. Der
Deutschland Kurier wirkt, als hätten Frührentner beschlossen, noch einmal
eine Schülerzeitung herauszugeben. Die Rubriken heißen hier wirklich und
wahrhaftig „Klartext des Chefredakteurs“, „Die spitze Feder aus Österrei…
oder „Die gute Nachricht“. Zielgruppe sind offenbar vor allem Leser, die
noch die Presse des Deutschen Reiches zu schätzen wussten.
## Einsender ohne Spur
Auch optisch hat das Blatt einiges zu bieten. So befriedigt eine
Fotomontage, die Angela Merkel in Zwangsjacke und mit blauem Auge zeigt,
jede Woche wieder die Folterfantasien der sexuell abseitig veranlagten
Konsumenten. Es gibt eine Rubrik für Leserbriefe, selbstverständlich unter
dem Titel „Ihre Meinung ist gefragt“. Wie es sich so trifft, schreiben die
Leser alle den gleichen Stil, den des Chefredakteurs nämlich, der
vorsichtshalber die Namen der Einsender so abkürzt, dass niemand ihnen auf
die Spur kommen kann. Der ehemalige Sozialdemokrat „Sven K.“ aus Essen gibt
da etwa kund, von den Sozialdemokraten verraten worden zu sein: „Für Nahles
und Co. ist das Wohl der Zuwanderer wichtiger als das Wohl der
einheimischen Malocher. Und bei der Ausbildung unserer Jugend versagt der
Staat völlig. Mit dem Ergebnis, dass die allermeisten Migranten uns
lebenslang auf der Tasche liegen bzw. mit uns um Arbeitsplätze
konkurrieren.“ Was der Ausländer auch tut, er macht das Falsche, er mag
arbeiten oder nicht. Für das Migrationsproblem, so lernen wir, kann es
logisch nur eine Endlösung geben.
## Claas Relotius würde erbleichen
Der Rest der Zeitung besteht aus Meldungen über Verbrechen von
Flüchtlingen, wobei die Autoren es nie versäumen, den „Flüchtling“ in
Anführungszeichen zu setzen. Hier ist Kritik angebracht, der mangelnden
Originalität wegen. Wie „der Flüchtling“ in endloser Wiederholung als
Verbrecher angeklagt wird, das erinnert stark an die Presse des
Nationalsozialismus, wo die gleiche Schurkenrolle „der Jude“ zu spielen
hatte.
Es gibt auch große Reportagen, so etwa über die Stadt Duisburg, unter dem
pfiffigen Titel „Vom Schmelzofen zum Multikulti-Schmelztiegel“. Der
zupackende Text hält sich mit Nebensächlichkeiten nicht lange auf. „Kohle
und Stahl haben an Bedeutung verloren“ – wohl noch nie wurden die
ökonomischen Ursachen für die Probleme des Ruhrgebietes prägnanter
analysiert. Der Rest des doppelseitigen Beitrags widmet sich den
drängenderen Fragen von „Osmanisierung“, „Asyl-Ansturm“ und „Roma-In…
sowie den Sorgen der Restdeutschen, die in Duisburg „ums Überleben“
kämpfen. Selbst Claas Relotius müsste bei der Lektüre dieser Reportage
neidvoll erbleichen: Nichts in dem Text deutet darauf hin, dass der Autor
die Stadt Duisburg je betreten hat. Keine konkrete Person wird zitiert,
kein konkreter Ort beschrieben, kein konkretes Ereignis erzählt. Die
Informationen stammen aus dem Netz, alle Fotografien aus dem Lager von
Bildagenturen. Man würde dem Autor Florian Hofstetter allzugern zu seiner
trefflichen Ferndiagnose persönlich gratulieren, aber das Internet kennt
leider gar keinen Journalisten dieses Namens.
## Nah am Leser
Der Deutschland Kurier scheint also eine Zeitung zu sein, in der
Journalisten, die es nicht gibt, über Orte schreiben, die sie nie gesehen
haben, und Menschen verurteilen, die sie nicht kennen. Politische
Objektivität beweist das Blatt, indem es den Politikern einer einzigen
Partei gleich selbst das Wort erteilt. Wie soll man eine solche Leistung
angemessen würdigen? Kein Lob scheint ausreichend dafür, wie hier der
Presse eine Sorte Leser zurückgewonnen wird, die für den Alphabetismus
allzu lange verloren schien: der deutsche Volltrottel.
9 Jan 2019
## AUTOREN
Michael Bittner
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Rechtsextremismus
Schwerpunkt „Lügenpresse“
Silbermond
Jugend
Rausch
Matthias Matussek
Matthias Matussek
Eurozentrismus
Populismus
Kunst
Sahra Wagenknecht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Heimat gegen rechts
„Mein Osten“: Das neue Lied der ostdeutschen Band Silbermond und der
Konsens der befriedeten Volksgemeinschaft.
Die Wahrheit: Aufstand der Anständigen
Auch wertorientierte junge Leute wollen protestieren. In München geht eine
Jugendbewegung in Rüschen „für Disziplin“ auf die Straße.
Die Wahrheit: Wider die Saftschlucker!
Er ist einer der letzten Orte der offenen Rede und des freien Trunkes. Und
er ist von allen Seiten bedroht. Eine Verteidigung des Stammtischs.
Kolumne Lügenleser: Die Blut-und-Boden-Party
Matthias Matussek, der alte Mann, der immer schon so schrieb, wie andere
alte Männer das mochten, feierte Geburtstag – und alle, alle kamen.
Beckmann beim Geburtstag von Matussek: Wer hingeht, hat sich entschieden
Reinhold Beckmann spielt auf dem 65. Geburtstag des rechten Autors Matthias
Matussek Gitarre. Später bedauert er es. Zu spät.
Kolumne Schlagloch: Weiße Dramaturgien
Der Fall Relotius ist der Vorhof des Verbrechens. Wenn sich der europäische
Blick auf andere Kulturen richtet, werden gern Legenden erzählt.
Die Wahrheit: Der Kandidat mit dem Kot
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wernigerode gilt der Pavian Benito als
Favorit. Das Volk ist begeistert von seiner modernen Erscheinung.
Die Wahrheit: Alter Sack mit vollen Eimern
Beinahe überall in Deutschland findet sich das geheimnisvolle Kunstwerk
„Der weiße Fleck“. Jetzt offenbart sich der Künstler.
Die Wahrheit: Sie sind so bunt wie graue Mäuse
Reichtum ohne Gier: Auf dem Gründungskonvent der linken Sammelbewegung
landet Sahra Wagenknecht sicher mit dem Privathubschrauber.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.