| # taz.de -- Rausch | |
| Lachgaskonsum bei Jugendlichen: Bis das Lachen vergeht | |
| Lachgas ist als Droge bei Jugendlichen immer beliebter, teils mit | |
| gravierenden Folgen. Experten unterstützen ein Abgabeverbot an | |
| Minderjährige. | |
| Wissenschaftlerin über Rauschzustände: „Ekstase ist oft rituell unterfütte… | |
| Racha Kirakosian hat ein Buch über die Ekstase geschrieben. Ein Gespräch | |
| über das Gefühl des Schwebens bei Konzerten, Mathematik und | |
| Baseballspielen. | |
| Debatte um Lachgas in Berlin: Wer zu lang zieht, hat nichts mehr zu lachen | |
| Lachgas wird unter jungen Menschen immer populärer, birgt aber große | |
| Risiken für sie selbst und andere. Noch ist es legal verkäuflich. | |
| Probleme mit Lachgas in Berlin: Orange findet’s nicht lustig | |
| Die frei erhältliche Droge Lachgas wird bei Jugendlichen immer beliebter. | |
| Das sorgt in der Müllverbrennung der Berliner Stadtreinigung für Probleme. | |
| Die Wahrheit: „Wir trippen im Geburtskanal“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Der LSD-Therapeut Jim Manzarek alias Timo Lihry | |
| über wirkende Wirkstoffe und wilde Wege in den wundersamen Rausch. | |
| Die Wahrheit: Wikirausch für Gamer | |
| Wie in einem Riesenspielrausch kann das große Internetlexikon manchmal | |
| seine Nutzer von Hölzchen zu Stölzchen springen lassen. | |
| Neue Jugenddroge Benzodiazepine: Locker im Lockdown | |
| Sogenannte Downer sind bei Jugendlichen das neue Drogending. In Berliner | |
| Beratungsstellen tauchen immer mehr Konsument*innen auf. | |
| Hungrig im Supermarkt: Voller Bauch kauft nicht gern ein | |
| Hungrig durch den Supermarkt zu wandern, halten die meisten Menschen für | |
| anstrengend. Für unseren Autoren ist es das Paradies auf Erden. | |
| Die Wahrheit: Wider die Saftschlucker! | |
| Er ist einer der letzten Orte der offenen Rede und des freien Trunkes. Und | |
| er ist von allen Seiten bedroht. Eine Verteidigung des Stammtischs. | |
| Prozess nach Drogen-Experiment: Der Rausch von Handeloh | |
| Ein Drogenexperiment während eines Seminars in Niedersachsen ging schief. | |
| 27 Menschen landeten im Krankenhaus. Nun ist der Psychotherapeut angeklagt | |
| Studie zum Cannabiskonsum geplant: 25.000 Berliner sollen legal kiffen | |
| Eine Studie in Berlin soll die Risiken des Freizeitkonsums von | |
| Cannabisprodukten erforschen. Die Arbeit ist eine Folge der Freigabe für | |
| medizinische Cannabisprodukte. | |
| Die Wahrheit: Tierischer Rausch | |
| Biologie und Komik: Die 28. Folge unserer Serie „Die lustige Tierwelt und | |
| ihre ernste Erforschung“ beschäftigt sich mit animalischen Drogen. | |
| Selbsterfahrungstrip mit Ayahuasca: Tee trinken und abwarten | |
| Trinken, kotzen, Selbsterkenntnis – das versprechen Zeremonien mit dem | |
| halluzinogenen Ayahuasca-Sud. Was ist dran – und wie gefährlich ist das? | |
| Autobiografie von Stuckrad-Barre: Rausch als Haltung | |
| Es geht um Lindenberg und Angst. Stuckrad-Barre, der in einem Drogenloch | |
| verschwundene Popstar der Literatur, ist mit einer Autobiografie zurück. | |
| „Schluckspecht“ von Peter Wawerzinek: Suff in den Zeiten des Pietismus | |
| Peter Wawerzinek erzählt in „Schluckspecht“ von jemandem, der das Leben nur | |
| gedimmt erträgt. Zugleich ist es eine Liebeserklärung an den Rausch. | |
| Kolumne Nüchtern: Spaßbremse oder Fanatiker? | |
| Alle Jahre wieder folgt der Ruf nach einem kollektiven Dauerrausch. Kein | |
| Grund, die Feiertage nicht doch nüchtern zu verbringen. | |
| Orte des Rausches: Es gibt ein Entkommen | |
| Uns fehlen Orte des Rauschs, in denen frei erkundet werden kann, was | |
| möglich ist. Ein Appell zur drohenden Räumung des Autonomen Zentrums in | |
| Köln. | |
| Kapitalistisches Rauschsystem im Buch: Kein richtiges Leben in Flaschen | |
| Waren die Menschen schon mal so drauf wie heute? Zwei Bücher beschäftigen | |
| sich mit Saufen, Zwängen und revolutionärem Dandytum. |