| # taz.de -- Verbraucherzentrale | |
| Fakeshops im Internet: Betrüger haben ein zu leichtes Spiel | |
| Jeder achte Online-Shopper ist bereits Opfer eines Fakeshops geworden. Die | |
| Betrüger werben bei Google und Meta. Verbraucherschützer kritisieren das. | |
| Verbraucherschützer übers E-Auto-Laden: „Nachts nicht umparken zu müssen, … | |
| Das Bundesverkehrsministerium will den Ausbau der Ladeinfrastruktur | |
| fördern. Gregor Kolbe von der Verbraucherzentrale erklärt, was die Pläne | |
| bringen. | |
| Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz | |
| Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von | |
| Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass | |
| das eine gute Idee ist. | |
| Transparenz bei Lebensmittelpreisen: Wissen, wie viel das Essen kostet | |
| Verbraucherzentralen wollen Lebensmittelpreise beobachten, um | |
| ungerechtfertigten Preiserhöhungen auf die Spur zu kommen. Frankreich ist | |
| schon Vorbild. | |
| EuGH-Urteil zu Datenschutz: Gericht stärkt Verbraucher-Rechte | |
| Verbraucherverbände dürfen bei Verstößen gegen die | |
| Datenschutzgrundverordnung klagen, entscheidet der EuGH. Ein konkreter | |
| Auftrag ist nicht nötig. | |
| Onlinewerbung für Kindersnacks: Flunkernde Influencer | |
| Irreführende Werbung: Für Kinder ungeeignete Produkte sollten nicht auf | |
| Social Media angepriesen werden dürfen, fordert die Verbraucherzentrale | |
| Hamburg. | |
| Dieselklage gegen Mercedes: Autobauer muss blechen | |
| Im Dieselskandal wollen Verbraucherschützer Schadenersatz für | |
| Mercedes-Kunden erstreiten. Nun waren sie vor Gericht in wichtigen Punkten | |
| erfolgreich. | |
| Bilanz des Deutschlandtickets: Nicht immer reibungslos | |
| Rund 1.000 Nutzer:innen des 49-Euro-Tickets beklagen Probleme bei Kauf | |
| und Kündigung. Das Abo müsse verbessert werden, sagen Verbraucherzentralen. | |
| Gleicher Preis, aber weniger drin: „Shrinkflation“-Rekord bei Snacks | |
| Die Verbraucherzentrale meldet einen Rekord an Beschwerden: Produkte werden | |
| immer kleiner, der Preis bleibt gleich oder steigt gar. | |
| Verbraucherzentralen zur Inflation: Gesundes Essen billiger machen | |
| Die Verbraucherzentralen fordern, die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse zu | |
| senken. Die Inflation zwinge arme Menschen sonst, sich ungesund zu | |
| ernähren. | |
| Steigende Preise von Gas und Strom: Teurer Billigstrom | |
| Die Energiepreise ziehen kräftig an, viele Versorger stellen sogar die | |
| Lieferung ein. Für Verbraucher bedeutet das saftige Aufschläge. | |
| Ärger mit Vertragsverlängerungen: Knebelabschlüsse im Netz | |
| Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei | |
| Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen. | |
| Verbände kritisieren EEG-Reform: Billiger, grüner, demokratischer | |
| BUND und Verbraucherzentralen fordern eine natur- und | |
| verbraucherfreundliche EEG-Reform. Zur Energiewende brauche es eine | |
| „Energiedemokratie“. | |
| Volkswagen und der Dieselskandal: Geld für Kunden, Klatsche für VW | |
| Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden | |
| bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher | |
| werden. | |
| Abwicklung des Dieselvergleichs: VW will es hinter sich bringen | |
| Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die | |
| Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben. | |
| Geplatzter Vergleich im Diesel-Verfahren: Unmut über Vorgehen von VW | |
| Verbraucherschützer werfen Volkswagen einen weiteren Betrug der Kunden vor. | |
| Der Autobauer soll allen Geschädigten ein Angebot machen. | |
| Entschädigung für Dieselskandal: Vergleich geplatzt, Geld kommt | |
| Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. | |
| Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es | |
| nicht. | |
| Vorwurf der Verbraucherzentrale: Bioland täuscht Konsumenten | |
| Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die | |
| Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung. | |
| Studie unter VerbraucherInnen: Vertrauen in Groko sinkt | |
| Die Verbraucherzentrale zieht eine Halbzeitbilanz der Großen Koalition aus | |
| VerbraucherInnen-Sicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd. | |
| Verbraucherzentralen zu E-Scootern: Im Zweifel haftet der Kunde | |
| E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen | |
| Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer. | |
| Test der Verbraucherzentrale: Wenig Natur in Naturkosmetik | |
| Die Verbraucherzentrale wirft Kosmetikherstellern Schummeleien bei | |
| Pflegeartikeln vor. Der grüne Anstrich mancher Verpackung führt oft in die | |
| Irre. | |
| Verbraucherzentralen-Chef über Ökologie: „Die Leute sind ja nicht blöd“ | |
| Die Umwelt- und Klimaprobleme sind drängend, die Politik geht sie aber | |
| nicht ehrlich an. Das meint der Chef der Verbraucherzentralen, Klaus | |
| Müller. | |
| Die „Mogelpackung des Jahres“: Mehr Geld für mehr Müll | |
| Chipsletten von Lorenz Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres“. | |
| Durch Reduzierung der Füllmenge wurde das Produkt 70 Prozent teurer. | |
| Neue Preise für Hansewerk-Kund*innen: Die vergiftete Gutschrift | |
| Die Verbraucherzentrale warnt Fernwärmekund*innen davor, einer | |
| Preisanpassung zuzustimmen, bevor diese nicht gerichtlich geklärt ist. | |
| Kritik an Kontogebühren: „Ein günstigerer Grundpreis ist nötig“ | |
| Der Verbaucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt gegen drei Banken. Laut | |
| vzbv verstoßen sie gegen Regelungen für Basiskonten. | |
| Essensverschwendung an Schulen: Aufpasser gegen Verschwendung | |
| Täglich landet rund ein Viertel des Essens an Ganztagsschulen im Müll. Aber | |
| nicht, wenn sich jemand um das Problem kümmert. | |
| Datenschutz im Internet: Abmahnung für Facebook | |
| Wegen umstrittener Nutzungsbedingungen geht der Verbraucherzentrale | |
| Bundesverband gegen Facebook vor. Dessen Datenerhebung sei nicht | |
| transparent. | |
| Müll durch Einweg-Kaffee: Der Becher-Streit | |
| Laut Verbraucherzentrale landen in Deutschland jährlich 6,4 Milliarden | |
| Pappbecher im Müll. Sie fordert ein Umdenken. Der Deutsche Kaffeeverband | |
| hält dagegen. | |
| Finanziell ratlose Berater: Kein Geld für Beratungsstellen | |
| Die Verbraucherzentralen im Norden erhalten eine geringe Basisfinanzierung, | |
| den Großteil müssen sie durch Projektmittel bestreiten. | |
| Verbraucherzentrale zu TTIP: Freihandel als Chance | |
| Seit einem Jahr wird inzwischen über das Freihandelsabkommen beraten. Die | |
| Verbraucherzentralen haben noch Verbesserungsvorschläge. | |
| Trickserei im Online-Reisebüro: Buchung per Mausklick | |
| Im Internet ist die Urlaubstraumreise oft günstiger. Doch Vorsicht: Besser | |
| ist, die Angebote sehr sorgfältig zu prüfen – auch das Kleingedruckte. | |
| Neue Regeln für Online-Einkäufe: Gute Gründe für den Widerruf | |
| Im Juni ändert sich wegen einer EU-Richtlinie das Widerrufsrecht bei | |
| Online-Einkäufen. Für Verbraucher hat das Vor- und Nachteile. | |
| Neuer Chef der Verbraucherzentralen: „Probleme nicht nur gefühlt ermitteln“ | |
| Klaus Müller wird der neue Leiter des Bundesverbands der | |
| Verbraucherzentralen. Er möchte mehr auf objektive statt auf gefühlte | |
| Skandale hinweisen. | |
| Verbraucherschützer über Strompreis: „Die Armen sind überfordert“ | |
| Die EEG-Umlage steigt für arme und reiche Stromkunden. Verbraucherschützer | |
| Udo Sieverding plädiert für höhere Beiträge wohlhabender Haushalte und der | |
| Industrie. | |
| Finanzanlagen als Altersvorsorge: Sparer zahlen drauf | |
| 87 Prozent der Finanzprodukte von Banken sind für Anleger ungeeignet. Das | |
| zeigt eine neue Studie. Früher wurden die Kunden besser beraten. | |
| Volumenbegrenzung bei Telekomtarifen: Abschied von der „Flatrate“ | |
| Die Telekom benennt ihre Tarife um. Laut Medienberichten sollen DSL-Tarife | |
| mit begrenztem Volumen nicht mehr „Flatrate“ heißen. Kritikern reicht das | |
| nicht. | |
| Gericht untersagt Datendrossel: Grundrecht auf Speed | |
| Erfolgreiche Klage der Verbraucherzentrale: Die Telekom darf keine | |
| verlangsamten Flatrates anbieten. Der Konzern will wohl Berufung einlegen. | |
| Tricks der Lebensmittelbranche: Frech kommt weiter | |
| Ein Ratgeber zeigt, wie die Foodbranche trickst. Die taz präsentiert die | |
| Top Ten der Verbrauchertäuschungen – und zeigt wie Sie sich wehren können. | |
| Kampf um den Smartphone-Markt: Software schluckt Hardware | |
| Microsoft übernimmt die Handysparte von Nokia. Auf dem Markt tummeln sich | |
| nur noch drei große Anbieter. Datenschützer sehen das mit Sorge. | |
| Energieberatung für Privathaushalte: Das kleine Rädchen rennt und rennt | |
| Wenn man als Single so viel Strom verbraucht wie eine Kleinfamilie, braucht | |
| man dringend professionelle Hilfe. Die Verbraucherzentrale bietet | |
| Energiechecks an. | |
| Debakel um Offshore-Windpark „Riffgat“: Wer zahlt die Zeche? | |
| Tennet verkabelt einen Windpark zu spät – und entscheidet selbst mit, wer | |
| dafür haften muss. Derweil laufen die Räder mit Diesel, damit sie nicht | |
| rosten. | |
| Vodafone abgemahnt: Grenzenlos irreführend | |
| Vodafone täuscht die Verbraucher: Die Verbraucherzentrale mahnt den | |
| Mobilfunker wegen unlauterem Wettbewerb ab. Und Aktivisten rufen zum | |
| Boykott auf. | |
| Gerichte stärken Fluggastrechte: Chaos beim Abflug | |
| Reiseveranstalter dürfen die Abflugzeiten nicht einfach ändern, diese | |
| Meinung vertreten gleich mehrere Gerichte. Noch ignorieren Reiseanbieter | |
| diese Urteile. |