| # taz.de -- Oppositionelle | |
| Deutschlands harte Abschottungspolitik: Fast keine Visa mehr für russische Opp… | |
| Nach dem Ende der Aufnahmeprogramme kann die Bundesregierung noch einzeln | |
| über Schutz für Menschen aus Russland oder Iran entscheiden. Sie tut es | |
| aber fast nie. | |
| Urteil gegen Ex-Büromitarbeiter von Krah: Ehemaliger AfD-Mitarbeiter spioniert… | |
| Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wurde zu fast fünf Jahren | |
| Haft verurteilt. Er hat nicht nur Dokumente aus dem EU-Parlament | |
| weitergegeben. | |
| Verhaftung von Fatih Altaylı: Weiterer türkischer Journalist festgenommen | |
| Der türkische Präsident Erdoğan lässt erneut einen Kritiker verhaften: | |
| Journalist Fatih Altaylı landet nach angeblich regierungskritischen | |
| Äußerungen im Gefängnis. | |
| Studierendenproteste in Serbien: Wissen will Macht | |
| Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine | |
| atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März. | |
| Verhältnis Kuba-USA: Kuba lässt Gefangene frei | |
| Ex-Präsident Biden wollte Kuba von der Terrorliste streichen, wenn Kuba 553 | |
| Gefangene freilässt. Trotz Trumps Gegenwind wurden nun alle freigelassen. | |
| Meduza-Auswahl 16. – 22. Januar 2025: Abgeschoben ins Gefängnis | |
| Ein junger oppositioneller Russe stellt einen Asylantrag in den USA. Er | |
| wird abgewiesen – und deportiert in ein Land, das ihn sofort wieder | |
| festnimmt. | |
| Freilassungen in Kuba: 127 Gefangene sind frei | |
| US-Präsident Biden hatte Kuba von der US-Liste der Terrorismus | |
| unterstützenden Staaten streichen lassen. Freigelassen wurden nun auch | |
| kubanische Oppositionelle. | |
| Abstimmung in Russland: Regionalwahlen ohne Gegenwehr | |
| Ein Gesetz zu „ausländischen Agenten“ schränkt die russische Opposition | |
| ein. Die Regionalwahlen verliefen laut Moskauer Bürgermeister | |
| „störungsfrei“. | |
| Venezuela nach den Wahlen: Botschaftsflüchtlinge in Gefahr | |
| Venezuelas Regierung verbietet Brasilien, Argentinien weiterhin | |
| diplomatisch mitzuvertreten. Für sechs Venezolaner wird die Lage brenzlig. | |
| Folgen der Wahl in Venezuela: Botschaftsflüchtlinge im Dunkeln | |
| Venezuela schließt die argentinische Botschaft in Caracas. Wie es mit den | |
| Oppositionellen weitergeht, die dort Asyl gefunden haben, ist ungewiss. | |
| Regisseurin über Belarus: „Das Regime kann sie nicht brechen“ | |
| In Belarus sind nicht erst seit 2020 Tausende in Haft, darunter viele | |
| Frauen. Ein Film und Buch von Cordelia Dvorák stellen einige von ihnen vor. | |
| In Russland inhaftierter Putin-Kritiker: Alexei Nawalny verschwunden | |
| Der Aufenthaltsort von Russlands bekanntestem Gefangenen Alexei Nawalny ist | |
| seit Tagen unbekannt. Das ist im dortigen Strafvollzug nicht unüblich. | |
| Meduza-Auswahl 23. – 29. November: Drittel des Haushalts fürs Militär | |
| Ab 2024 steckt der Kreml 120,8 Milliarden Dollar ins Militär. Annektierte | |
| ukrainische Gebiete sollen Gelder bekommen. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Russischer linker Professor festgenommen: Vorwurf des „Terrorismus“ | |
| Russlands Finanzaufsichtsbehörde hat Boris Kagarlitzki auf die Terrorliste | |
| gesetzt. Dem linken Politik-Professor drohen sieben Jahre Haft. | |
| Alexei Nawalny in Russland verurteilt: Wie unter Stalin | |
| Der Kremlkritiker Alexei Nawalny wird wegen Extremismus verurteilt. Es ist | |
| die dritte Haftstrafe seit 2021. | |
| Opposition in Belarus: Die größte Gefahr ist das Vergessen | |
| Das Schweigen über die Opposition in Belarus gegen Lukaschenko ist | |
| ohrenbetäubend. Dabei sitzen immer noch 1.498 Menschen im Knast. | |
| Moskauer Tagebuch: Gehen oder bleiben | |
| Bedrohung, Willkür und Demütigung, aber auch Poesie, Philosophie und Freude | |
| – alles gibt es in Moskau. Viele hadern mit der Situation. Ein Einblick. | |
| Irans Geheimdienste in Deutschland: Im Visier iranischer Spione | |
| In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle | |
| hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht. | |
| Oppositionelle in Belarus: Eisenbahnpartisanen im Bau | |
| Weil sie in Belarus Versorgungswege für russische Truppen blockiert haben, | |
| müssen drei Männer ins Straflager. Einigen droht gar die Todesstrafe. | |
| Aufstand in Iran: Die Pioniere des Widerstands | |
| Bei den Protesten in Iran sind die Kurden besonders aktiv. Sie haben | |
| Parteien, TV-Sender und das, was der Bewegung ansonsten fehlt: ein | |
| Programm. | |
| Schulschließungen in Belarus: Kein Platz zum Lernen – nirgends | |
| Das belarussische Regime lässt Privatschulen schließen, weil diese | |
| angeblich keine Lizenz hätten. Die Schüler und Schülerinnen stehen jetzt im | |
| Regen. | |
| Repression gegen Oppositionelle: Treiber des Wandels | |
| Je freier die Zivilgesellschaft agieren kann, desto fortschrittlicher die | |
| Gesellschaft. Doch wie steht es um die Freiheit des „Civic Space“ weltweit? | |
| Haftstrafen für Oppositionelle in Benin: Ohne Zeugen, ohne Beweise | |
| Reckya Madougou und Joël Aïvo müssen ins Gefängnis. Die ehemalige | |
| Justizministerin und der Jura-Professor wollten Präsident Talon | |
| herausfordern. | |
| Streit in Regierungspartei: Machtkampf hält Simbabwe in Atem | |
| Soll der Präsident Mnangagwa 2023 wieder antreten oder Ex-Armeechef | |
| Chiwenga Platz machen? Die Frage zerreißt die Partei ZANU/PF jetzt schon. | |
| Zweckoptimismus in Belarus: „So lange werden sie nicht sitzen“ | |
| Was sagen Belaruss*innen über lange Haftstrafen? Und wer schafft das | |
| neue Belarus? Janka Belarus über stürmische Zeiten in Minsk. Folge 103. | |
| Urteil gegen Oppositionelle in Belarus: Perfider Rachefeldzug | |
| Die belarussische Oppositionelle Kolesnikowa muss elf Jahre ins Gefängnis – | |
| ein hartes Urteil. Es zeigt: Machthaber Lukaschenko kennt keine Gnade. | |
| Urteil gegen iranischen Diplomaten: 20 Jahre Haft wegen Terrorplänen | |
| Der Iraner Assadollah A. wurde als Drahtzieher eines vereitelten | |
| Terroranschlags verurteilt. Empörung in Teheran ist programmiert. | |
| Vergifteter Oppositioneller aus Russland: Ringen um die Nawalny-Untersuchung | |
| Russland und Deutschland streiten über Informationen und die Ermittlungen | |
| im Fall Nawalny. Der Oppositionelle wurde am Montag aus dem Koma geholt. | |
| Russischer Oppositioneller Nawalny: Spiel auf Zeit im Krankenhaus | |
| Das Geschacher um den komatösen Kremlkritiker Alexei Nawalny ist mehr als | |
| mysteriös. Das Staatsfernsehen zeigt währenddessen lieber Leoparden. | |
| Präsidentenwahl in Belarus: Der ewige Autokrat | |
| In Weißrussland strebt Präsident Lukaschenko eine sechste Amtszeit an. Ein | |
| Erfolg bei der Wahl scheint sicher, doch der Widerstand gegen ihn wächst | |
| Gewalt vor der Abstimmung in Venezuela: Kandidat erschossen | |
| Venezuelas Präsiden Maduro will sich eine „Supermacht“ verschaffen, für | |
| Oppositionelle seien Gefängniszellen reserviert. Einer seiner Anhänger wird | |
| erschossen. | |
| Rücktritt armenischer Regierungschef: Weg für Koalition ist frei | |
| Seit Juli gibt es in Armenien die seit Jahren größte politische Krise. Wie | |
| es nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten weitergeht, ist noch unklar. | |
| Dissident in Kambodscha erschossen: Spontaner Trauermarsch | |
| Nachdem ein prominenter Regierungskritiker in Kambodscha erschossen wurde, | |
| sind sich viele sicher: Es war eine politisch motivierte Tat. | |
| Tadschikischer Oppositioneller in Istanbul: Auf offener Straße erschossen | |
| Ein führender Oppostionspolitiker aus Tadschikistan wurde in Istanbul | |
| getötet. Der Mann lebte in der Türkei im Exil, der Täter ist auf der | |
| Flucht. | |
| Deutsche Spionagesoftware in Bahrain: FinFisher fischt Freiheitskämpfer | |
| Eine Münchner Firma platziert Trojaner in Computer und Handys von Anwälten | |
| und Aktivisten in Bahrain. Ein Hacker enthüllt jetzt neue Einzelheiten. | |
| Oppositioneller über Syrien-Wahl: „Das soll ein Zeichen der Stärke sein“ | |
| Sadiqu Al-Mousllie ist Mitglied im syrischen Nationalrat. Der Assad-Gegner | |
| erklärt die Strategie des Diktators und die Rolle des Westens. | |
| Gewalt bei Demo in Bangkok: Tödliche Schüsse am Regierungssitz | |
| Ein Demonstrant wurde in Thailands Hauptstadt erschossen. Die Unruhen rund | |
| um die geplanten Neuwahlen gehen weiter. Das Militär hält sich erneuten | |
| Putsch offen. | |
| Präsidentenwahlen in Tadschikistan: Eine Wahlfarce vom Feinsten | |
| Der Sieg von Amtsinhaber Rachmon bei der Abstimmung am Mittwoch steht fest. | |
| Oppositionelle dürfen nicht antreten, sitzen im Knast oder sind geflohen. |