| # taz.de -- Deutsche Spionagesoftware in Bahrain: FinFisher fischt Freiheitskä… | |
| > Eine Münchner Firma platziert Trojaner in Computer und Handys von | |
| > Anwälten und Aktivisten in Bahrain. Ein Hacker enthüllt jetzt neue | |
| > Einzelheiten. | |
| Bild: In Bahrain protestierten am 8. August Tausende gegen die Regierung – t… | |
| NEW YORK taz | Eine Spionagesoftware aus München bringt in dem Inselstaat | |
| Bahrain am Persischen Golf Anwälte und Oppositionelle ins Gefängnis. Das | |
| hat die Menschenrechtsorganisation Bahrain Watch zusammen mit Reportern des | |
| US-amerikanischen Onlinemagazins Intercept enthüllt. | |
| Der Trojaner mit dem Namen „FinFisher“ kann sowohl Handys als auch Computer | |
| überwachen und Informationen übermitteln, die von SMS über den Inhalt von | |
| Skype-Gesprächen bis hin zur Offenlegung von „geheimen“ Passwörtern geht. | |
| Bereits während des Arabischen Frühlings im Jahr 2011 hatten Oppositionelle | |
| aus Bahrain die Zusammenarbeit zwischen dem damals noch deutsch-britischen | |
| Softwareherstellers Gamma Group und dem Regime in Bahrain beklagt. Forscher | |
| der kanadischen Universität Toronto hatten damals E-Mails an bahrainische | |
| Oppositionelle geprüft und die gefährlichen Attachments entdeckt, die sich | |
| auf den Computer installieren, sobald die User sie anklicken. | |
| FinFisher habe dem Regime personalisierte Überwachungsprogramme für 77 | |
| Computer von Oppositionellen in Bahrain sowie in London und Washington | |
| besorgt. Mehrere dieser Oppositionellen kamen nach Installation des | |
| Trojaners auf ihren Computern ins Gefängnis. Der Trojaner wurde auf | |
| unterschiedliche Weise auf ihren Computern installiert. Bei einer | |
| Oppositionellen war er in einem Attachment versteckt, das Fotos über | |
| Folteropfer enthielt. | |
| Doch damals verlautete aus der Zentrale des Softwareherstellers in München, | |
| er habe nichts damit zu tun. Möglicherweise handle es sich um gestohlene | |
| Kopien der Software. | |
| ## FinFisher-Methoden in Deutschland illegal | |
| Jetzt liegt mehr mehr Material vor. Ein „anonymer Hacker“, so berichtet | |
| [1][Intercept], hat Anfang August 40 Gigabytes mit offenbar internen | |
| FinFisher-Daten auf Twitter und Reddit gestellt. Unter anderem enthält das | |
| Datenpaket auch Konversationen zwischen Beschäftigten der bahrainischen | |
| Regierung und dem Kundendienst von FinFisher. | |
| In diesen Botschaften beklagen sich die Vertreter des Regimes über Mängel | |
| in der Spionage-Software. Sie schimpfen, weil sie täglich „Ziele“ verlieren | |
| würden und daher die Computer ständig neu „infizieren“ müssten. Und | |
| argumentieren, dass dadurch die Gefahr der Entdeckung wachse. | |
| FinFisher richtet sich ausdrücklich an „Regierungen, Ermittler und | |
| Nachrichtendienste“. Auf seiner Webseite wirbt das Unternehmen mit dem | |
| Slogan: „Cyber solutions für den Kampf gegen Verbrechen“. Unter den Kunden | |
| von FinFisher sind mehrere Dutzend [2][Staaten in aller Welt]. | |
| Unter anderem hatte auch der inzwischen inhaftierte ehemalige ägyptische | |
| Präsident Husni Mubarak, der derzeit in Kairo vor Gericht steht, mit | |
| FinFishers Hilfe seine Opposition ausspioniert. In Deutschland ist ein | |
| großer Teil der Überwachung mit den FinFisher-Methoden illegal. Aber der | |
| Bundesnachrichtendienst hat dem Unternehmen eine Lizenz für seine Software | |
| erteilt. | |
| 13 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://firstlook.org/theintercept/ | |
| [2] http://www.finfisher.com/FinFisher/index.html | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Bahrain | |
| Oppositionelle | |
| Spionage | |
| München | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Digitale Medien | |
| Bahrain | |
| Stuxnet | |
| Hacker | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| Rüstungsexporte | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfolgung von Dissidenten im Netz: Das Komplizenprinzip | |
| Reporter ohne Grenzen kürt Russland, Indien und China als „Feinde des | |
| Internets“. Aber Überwachung ist nicht nur dort ein Problem. | |
| Protest in Bahrain: Oppositioneller vor Gericht | |
| Der schiitische Sheikh Ali Salman lehnt Gewalt ab und befürwortet einen | |
| friedlichen Wandel. Trotzdem soll er für zehn Jahre ins Gefängnis. | |
| Spionage-Software im weltweiten Einsatz: „Regin“ spitzelte unentdeckt | |
| In einer Liga mit „Stuxnet“: So wird die Spähsoftware „Regin“ beschrie… | |
| Sie greife vor allem Telekom- Netze an. Dahinter müssten staatliche Stellen | |
| stecken. | |
| Gründer von The Pirate Bay vor Gericht: Haftstrafe wegen Hackerangriff | |
| Seine Haftstrafe wegen Urheberrechtsverletzungen hat Gottfrid Svartholm | |
| Warg in Schweden abgesessen. Jetzt kann die nächste folgen, in Dänemark. | |
| Historiker über Archive und Überwachung: „Big Data erfordert andere Fragen�… | |
| Frank Bösch, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in | |
| Postdam, spricht über Archivierung und Überwachung – damals und heute. | |
| Abhören von Skype-Telefonaten: Trojaner in rechtlicher Grauzone | |
| Das Innenministerium will eine Änderung der Strafprozessordnung, um | |
| Online-Telefonie überwachen zu können. Aber das Justizministerium zögert. | |
| Debatte Überwachung in Deutschland: Völkerrecht im Glasfaserkabel | |
| Die Bundesregierung muss endlich rechtlich gegen die USA vorgehen. Denn die | |
| NSA hat gegen das Völkerrecht verstoßen. | |
| Informationspolitik bei Rüstungsdeals: Wir Waffenexporteure | |
| Die Regierungsparteien wollen mehr Transparenz für Rüstungsexporte | |
| beschließen. Völlig unglaubwürdig findet das die Opposition. | |
| Export von Schnüffelsoftware: Scheich braucht neue Programmierer | |
| Bei der Belieferung von Diktaturen mit Spitzeltechnik haben deutsche | |
| Unternehmen bislang freie Hand. Das könnte sich bald ändern. | |
| Export von Spionagesoftware: Wikileaks überwacht Überwacher | |
| Oman, Turkmenistan und Aserbaidschan sind beliebte Reiseziele bei | |
| Vertretern von Spähsoftware. Wikileaks hat jetzt ihr Werbematerial | |
| veröffentlicht. |