| # taz.de -- Stuxnet | |
| Doku über Cyberkrieg gegen den Iran: „Wir sind noch in ihrem System“ | |
| Die investigative Doku „Zero Days“ zeigt, dass Stuxnet nur ein kleiner Teil | |
| des israelischen und US-Cyberkriegs gegen den Iran war. | |
| Spionage-Software im weltweiten Einsatz: „Regin“ spitzelte unentdeckt | |
| In einer Liga mit „Stuxnet“: So wird die Spähsoftware „Regin“ beschrie… | |
| Sie greife vor allem Telekom- Netze an. Dahinter müssten staatliche Stellen | |
| stecken. | |
| Forschung zum Computervirus Stuxnet: Der USB-Stick war es nicht | |
| Der Computervirus Stuxnet infizierte kurze Zeit nach seiner Erstellung den | |
| ersten Rechner. Forscher glauben deshalb nicht mehr, dass er per USB-Stick | |
| verbreitet wurde. | |
| Studie zum Stuxnet-Virus: Schaut auf unsere „Cyberwaffe“ | |
| Der Stuxnet-Virus griff 2010 das iranische Atomprogramm an. Eine neue | |
| Analyse legt nahe, dass seine Entdeckung gezielte US-Symbolpolitik war. | |
| CCC-Kongress in Hamburg: Die Schwäche im System | |
| Im großen Hype um den „Cyberwar“ fordern die „Informatiker für den Frie… | |
| eine Verpflichtung von Staaten, ihre IT-Entwicklung nur defensiv zu nutzen. |