| # taz.de -- Folgen der Wahl in Venezuela: Botschaftsflüchtlinge im Dunkeln | |
| > Venezuela schließt die argentinische Botschaft in Caracas. Wie es mit den | |
| > Oppositionellen weitergeht, die dort Asyl gefunden haben, ist ungewiss. | |
| Bild: Protest gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro in Buenos … | |
| Buenos Aires taz | Brasilien übernimmt ab Donnerstag Argentiniens | |
| Vertretung in der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Die brasilianische | |
| Regierung kommt damit einer Bitte Argentiniens nach, das seine Botschaft in | |
| Caracas schließen musste. Damit ist der Verbleib von [1][sechs | |
| venezolanischen Asylbewerbern im Botschaftsgebäude] weiter ungewiss. | |
| Am Montag hatte Staatschef Nicolás Maduro Argentinien aufgefordert, sein | |
| gesamtes Botschaftspersonal innerhalb von 72 Stunden abzuziehen, nachdem | |
| sich die Regierung von Javier Milei geweigert hatte, das offizielle | |
| [2][Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom Sonntag] anzuerkennen. | |
| Das Ultimatum hatte hektische Bemühungen ausgelöst, eine Lösung für die | |
| sechs Venezolaner*innen zu finden, die im März in die Botschaft | |
| geflüchtet waren. Die zwei Frauen und vier Männer sind | |
| Mitarbeiter*innen von Oppositionsführerin María Corina Machado. | |
| Unter ihnen ist Machados ehemalige Wahlkampfmanagerin Magalli Meda, die | |
| kurzzeitig als eine der möglichen Ersatzkandidat*innen bei der | |
| Präsidentschaftswahl im Gespräch war, sowie Pedro Urruchurtu, der | |
| internationale Koordinator von Machados Partei Vente Venezuela. | |
| Die sechs werden seit dem 20. März von der venezolanischen | |
| Staatsanwaltschaft per Haftbefehl wegen versuchter Destabilisierung des | |
| Landes gesucht. Die Haftbefehle wurden einen Tag vor Beginn der | |
| Einschreibefrist der Kandidat*innen für die Präsidentschaftswahl | |
| ausgestellt. | |
| ## Strom gekappt, Polizei vor dem Botschaftsgebäude | |
| Nach ihrer Flucht in die argentinische Botschaft in Caracas beantragten sie | |
| Asyl. Ende März bestätigte die Regierung in Buenos Aires den Aufenthalt der | |
| sechs Personen in ihrer Botschaft auf der Grundlage des Wiener | |
| Übereinkommens über diplomatische Beziehungen. Seitdem hatte sie sich | |
| erfolglos um freies Geleit für eine Ausreise der sechs bemüht. | |
| Nach dem Ultimatum berief sie sich auf Artikel 19 der 1954 in Caracas | |
| unterzeichneten Interamerikanischen Asylkonvention, wonach im Fall eines | |
| Abbruchs der Beziehungen zwischen zwei Staaten der diplomatische Vertreter, | |
| der das Asyl gewährt, mit den Asylbewerbern ausreisen darf. Noch am | |
| Mittwoch hatte Argentiniens Außenministerin Diana Mondino die gemeinsame | |
| Ausreise von Diplomaten und Asylbewerbern verlangt. | |
| Am Dienstagabend wurde die Stromversorgung der Botschaft gekappt und seit | |
| Mittwochmorgen bezogen venezolanische Polizisten Posten vor dem Gebäude. Am | |
| Donnerstag verließen der argentinische Geschäftsträger Andrés Mangiarotti | |
| und 13 weitere Beamte und Familienangehörige Venezuela schließlich ohne die | |
| sechs Asylbewerber*innen. | |
| Neben Argentinien wurden auch Chile, Costa Rica, Peru, Panama, die | |
| Dominikanische Republik und Uruguay aufgefordert, ihre Botschaften zu | |
| schließen und ihr diplomatisches Personal zurückzurufen. Zugleich kündigte | |
| das Regime in Caracas die Schließung seiner Botschaften in den sieben | |
| Ländern an. | |
| 1 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spannungen-Venezuela-und-Argentinien/!6003728 | |
| [2] /Wahlen-in-Venezuela/!6026313 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Argentinien | |
| Botschaft | |
| Asyl | |
| Oppositionelle | |
| Social-Auswahl | |
| Venezuela | |
| Argentinien | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer ist die Friedensbobelpreisträgerin?: María Corina Machado, die Anti-Maduro | |
| Der Friedensnobelpreis 2025 geht an die venezolanische Politikerin María | |
| Corina Machado. Anlässlich anhaltender Proteste erschien ein Portrait in | |
| der taz. | |
| Spannungen Venezuela und Argentinien: Venezuelanische Oppositionelle in USA ang… | |
| Nach mehr als einem Jahr sind fünf venezolanische Regimegegner*innen | |
| frei. Sie hielten sich in der argentinischen Botschaft in Caracas auf. | |
| Flucht von Oppositionskandidat González: Alles unter chavistischer Kontrolle | |
| Maduro hat Oppositionspolitiker Edmundo González ziehen lassen. Die | |
| wichtigste Oppositionsfigur ist aber sowieso eine andere. | |
| Venezuela nach den Wahlen: Botschaftsflüchtlinge in Gefahr | |
| Venezuelas Regierung verbietet Brasilien, Argentinien weiterhin | |
| diplomatisch mitzuvertreten. Für sechs Venezolaner wird die Lage brenzlig. | |
| Präsidentschaftswahl in Venezuela: Von Chávez bis Maduro | |
| Trotz Protesten klammert sich der venezolanische Herrscher Nicolás Maduro | |
| an die Macht. Doch wie kam er eigentlich dort hin? Und wie geht es weiter? | |
| Nach der Wahl in Venezuela: Aufruf zur digitalen Denunziation | |
| Venezuelas Regierung hat die Zweifel am Wahlsieg Nicolás Maduros bislang | |
| nicht ausräumen können, geht aber verschärft gegen die Opposition vor. | |
| Wahlergebnis in Venezuela: Lula und Biden für Transparenz | |
| US-Präsident Biden und sein brasilianischer Kollege Lula da Silva fordern, | |
| die Wahlergebnisse in Venezuela vollständig zu veröffentlichen. Proteste | |
| gegen Maduro gehen weiter. | |
| Spannungen Venezuela und Argentinien: Asyl in Argentiniens Botschaft | |
| Sechs Oppositionelle suchen Schutz vor Verhaftung in Argentiniens Botschaft | |
| in Caracas. Argentinien gewährt Asyl und verhandelt über ihre Ausreise. |