| # taz.de -- Nach der Wahl in Venezuela: Aufruf zur digitalen Denunziation | |
| > Venezuelas Regierung hat die Zweifel am Wahlsieg Nicolás Maduros bislang | |
| > nicht ausräumen können, geht aber verschärft gegen die Opposition vor. | |
| Bild: Caracas am Mittwoch: Der venezolanische Präsident Maduro spricht auf ein… | |
| Bogotá taz | In der Woche nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl | |
| verschärft die venezolanische Regierung die Gangart gegen die Opposition. | |
| Laut Medienberichten und dem Außenminister von Costa Rica hat das | |
| Maduro-Regime Haftbefehle gegen Oppositionsführerin María Corina Machado | |
| und Präsidentschaftskandidat Edmundo González erlassen. Costa Rica hat | |
| beiden Asyl angeboten. Machado lehnte dankend ab. Sie wolle weiter | |
| gemeinsam mit den Menschen kämpfen. | |
| Am Dienstag waren Oppositionsanhänger:innen erneut in Massen gegen | |
| Maduro [1][auf die Straßen gegangen]. Am Mittwoch blieb es überwiegend | |
| ruhig in der Stadt. In den Armenvierteln, den früheren Hochburgen des | |
| Erdöl-Sozialismus, zeigten Bilder und Videos massive Polizeipräsenz, um | |
| Proteste zu unterdrücken. | |
| Verteidigungsminister Vladimir Padrino López nannte die Proteste einen | |
| Putschversuch. Dahinter steckten die Faschisten der extremen Rechten, | |
| unterstützt würden sie von den nordamerikanischen Imperialisten und ihren | |
| Alliierten. | |
| Mindestens 16 Menschen sind laut der Nichtregierungsorganisation Foro Penal | |
| und Angaben von Krankenhäusern bei den Protesten inzwischen getötet worden. | |
| Darunter soll laut Verteidigungsministerium ein Soldat sein. | |
| ## Regierung setzt auf digitale Denunziation | |
| Nach offiziellen Angaben wurden bei den Protesten mehr als 1.000 Menschen | |
| festgenommen. Die Sicherheitskräfte nahmen auch Wahlzeug:innen fest, | |
| berichtet die [2][Washington Post]. Sie sind es, die mit den ihnen | |
| rechtlich zustehenden Kopien der Wahlprotokolle dazu beitragen können, | |
| Wahlbetrug nachzuweisen. | |
| Bei der Verfolgung von angeblichen Staatsfeinden setzt die Regierung auf | |
| digitale Denunziation: Präsident Nicolás Maduro hat die | |
| Venezolaner:innen aufgefordert, Demonstrierende zu melden, die seinen | |
| Wahlsieg anzweifeln. Dazu sollen sie eine App namens VenApp verwenden, die | |
| die Regierung 2022 eingerichtet hatte, um Stromausfälle und medizinische | |
| Notfälle zu melden. Laut Washington Post verschwand die App am Mittwoch aus | |
| den Stores von Apple und Google. Google begründete dies damit, dass sie | |
| gegen die Richtlinien gegen Einschüchterung und Schikane verletze. Auch in | |
| einem neuen Telegram-Kanal postet die Regierung Fotos von Menschen auf | |
| Protesten und bittet um Hilfe bei der Identifizierung. | |
| Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat sich am Mittwoch auf | |
| keine gemeinsame Resolution einigen können, um Transparenz zu fordern. Auch | |
| Brasilien und Kolumbien enthielten sich der Stimme. Obwohl deren linke | |
| Präsidenten – Kolumbiens sonst so mitteilungsbedürftiger Präsident Gustavo | |
| Petro erst am Mittwoch – zuvor ebenfalls [3][Zweifel an dem offiziellen | |
| Wahlergebnis] geäußert und eine Veröffentlichung der Ergebnislisten | |
| gefordert hatten. | |
| Die US-Regierung hat ihre Wortwahl indes verschärft. „Unsere Geduld und die | |
| der internationalen Gemeinschaft endet langsam“, sagte der | |
| Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby. Die | |
| Zeit für die venezolanische Wahlbehörde werde knapp, um „vollständige und | |
| detaillierte Daten“ zu veröffentlichen, „damit jeder die Ergebnisse sehen | |
| kann“. | |
| ## Carter Center: „Totaler Mangel an Transparenz“ | |
| Am Dienstag veröffentlichte das Carter Center, die größte internationale | |
| Mission, die mit 17 Mitarbeiter:innen seit dem 29. Juni den | |
| Wahlprozess hatte beobachten können, eine [4][Erklärung]: „Die | |
| Präsidentschaftswahl hat nicht internationalen Standards genügt und kann | |
| nicht als demokratisch angesehen werden“, heißt es da. Die [5][Ausrufung | |
| Nicolás Maduros zum Wahlsieger] sei durch „einen totalen Mangel an | |
| Transparenz“ gekennzeichnet gewesen, es sei nicht möglich, die | |
| Wahlergebnisse zu verifizieren. | |
| Viele andere internationale Wahlbeobachter:innen waren ausgeladen | |
| worden, wie etwa die Beobachtungsmission der EU, oder durften nicht | |
| einreisen. | |
| Präsident Nicolás Maduro hat jetzt den Obersten Gerichtshof des Landes | |
| aufgefordert, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zu prüfen. Die | |
| Regierungspartei sei zudem bereit, alle Listen der abgegebenen Stimmen zu | |
| veröffentlichen, sagte Maduro am Mittwoch. Allerdings ist das Gericht | |
| komplett unter Kontrolle der Maduro-Regierung. Die Überprüfung werde nicht | |
| unabhängig sein, kritisierte das Carter Center. | |
| Die Opposition hat derweil wie angekündigt alle ihr zugänglichen | |
| Wahlprotokolle samt Auswertung auf einer [6][Onlineplattform] | |
| veröffentlicht. Dort können Wahlzeug:innen zum Beispiel nachschauen, ob | |
| die Ergebnisse der Protokolle mit ihren vom Wahlsonntag übereinstimmen. | |
| Mittwochabend (Ortszeit) waren über 80 Prozent digitalisiert. | |
| ## Flugverkehr nach Caracas ist eingeschränkt | |
| Laut der Website hat Oppositionskandidat Edmundo González mit 37 Prozent | |
| Vorsprung gewonnen. Laut dem Ergebnis, das der (ebenfalls von Maduro | |
| kontrollierte) Wahlrat kurz nach Mitternacht am Montagmorgen verkündete, | |
| lag González hingegen 7 Prozentpunkte hinter Maduro. | |
| Der Flugverkehr aus und nach Caracas ist eingeschränkt. Aber nicht etwa, | |
| weil Demonstrierende den Flughafen in Maiquetía blockieren würden. Schuld | |
| sind die diplomatischen Zerwürfnisse mit Staaten, die das Wahlergebnis | |
| anzweifeln oder Transparenz fordern: [7][Dominikanische Republik, Panama] | |
| und [8][Peru]. Ihre Airlines dürfen nicht mehr starten und landen, hat die | |
| venezolanische Luftfahrtbehörde verfügt. | |
| Hingegen sind seit Dienstag mindestens [9][drei ungeplante Flieger aus | |
| Kuba] in Caracas gelandet. Die kubanische Regierung ist eng mit Maduro | |
| verbündet. Es ist unklar, was die Flugzeuge geladen hatten. Die Zeitung | |
| Diario Las Americas schreibt, dass Maduro nicht einmal seinen eigenen | |
| Militärs traue und daher möglicherweise Spione aus Kuba einfliegen würden. | |
| Denn die unteren und mittleren Ränge litten, anders als die Generäle, | |
| ebenfalls unter der Wirtschaftskrise. | |
| 1 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Venezuela-nach-der-Wahl/!6024037 | |
| [2] https://www.washingtonpost.com/world/2024/07/31/venezuela-election-maduro-p… | |
| [3] /Wahlergebnis-in-Venezuela/!6027292 | |
| [4] https://www.cartercenter.org/news/pr/2024/venezuela-073024.html) | |
| [5] /Wahlen-in-Venezuela/!6026313 | |
| [6] https://resultadosconvzla.com/ | |
| [7] https://www.ntn24.com/noticias-actualidad/venezuela-cancela-temporalmente-v… | |
| [8] https://www.infobae.com/peru/2024/07/31/venezuela-ordena-la-suspension-temp… | |
| [9] https://www.diariolasamericas.com/america-latina/se-despeja-incognita-acerc… | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Wahlbetrug | |
| Protest | |
| Repression | |
| Opposition | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Venezuelas „Linke“: Maduros Wahlfarce | |
| Lateinamerikas Progressive tun sich schwer damit, den Wahlbetrug in | |
| Venezuela zu verurteilen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Rechten. | |
| Proteste in Venezuela: 2.000 Festnahmen, 20 Tote | |
| Tausende Menschen demonstrieren gegen den Wahlbetrug von Präsident Maduro. | |
| Oppositionsführerin María Corina Machado ruft dazu auf, nicht nachzulassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Venezuela: Von Chávez bis Maduro | |
| Trotz Protesten klammert sich der venezolanische Herrscher Nicolás Maduro | |
| an die Macht. Doch wie kam er eigentlich dort hin? Und wie geht es weiter? | |
| Nach der Wahl in Venezuela: USA erkennen Wiederwahl nicht an | |
| Die venezolanische Opposition ruft zu neuen Demos gegen Präsident Nicolás | |
| Maduro auf. Nicht nur sie sieht seinen Rivalen González als Gewinner. | |
| Folgen der Wahl in Venezuela: Botschaftsflüchtlinge im Dunkeln | |
| Venezuela schließt die argentinische Botschaft in Caracas. Wie es mit den | |
| Oppositionellen weitergeht, die dort Asyl gefunden haben, ist ungewiss. | |
| Wahlergebnis in Venezuela: Lula und Biden für Transparenz | |
| US-Präsident Biden und sein brasilianischer Kollege Lula da Silva fordern, | |
| die Wahlergebnisse in Venezuela vollständig zu veröffentlichen. Proteste | |
| gegen Maduro gehen weiter. | |
| Venezuela nach der Wahl: Mobilisierung auf allen Seiten | |
| Seit sich Venezuelas Präsident Maduro mit zweifelhaften Daten zum | |
| Wahlsieger erklärt hat, wächst die Wut. Auf den Straßen drohen | |
| Konfrontationen. | |
| Präsidentschaftswahl Venezuela: Hauptsache Machterhalt | |
| Die Maduro-Regierung wollte sich endlich international legitimieren – das | |
| hat nicht geklappt. Welche geopolitischen Folgen hat die Wahl? |