| # taz.de -- Sabotage | |
| Nord-Stream-Attentäter: Italienisches Gericht erlaubt Auslieferung nach Deutsc… | |
| 2022 wurden die Gas-Pipelines bei einem Anschlag schwer beschädigt. Ein | |
| mutmaßlicher ukrainischer Drahtzieher darf nun ausgeliefert werden. | |
| Justiz in Russland: Knast für 14-Jährige | |
| In Russland soll das Alter der Strafmündigkeit bei Verurteilung wegen | |
| Sabotage gesenkt werden. 2025 wurden bereits zwölf Minderjährige | |
| verurteilt. | |
| 1.309 Tage Krieg in der Ukraine: Wie Moskau ukrainische Teenager einsetzt | |
| Die russischen Geheimdienste werben über das Internet Ukrainer für bezahlte | |
| Sabotageaktionen an. Viele sind noch minderjährig. | |
| Stromausfall in Berlin: Berlin ist angreifbar | |
| Das Blackout zeigt, wie fragil auch die deutsche kritische Infrastruktur | |
| sein kann. Das ist ein Denkzettel für die Stadtpolitik. | |
| Nach Brandanschlag auf Strommasten: Berlins längster Blackout | |
| Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten | |
| ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden. | |
| Kritis-Dachgesetz der Bundesregierung: Kabinett beschließt mehr Schutz für In… | |
| Risikoanalysen und Vorschriften sollen Versorgung auch bei Krisen und Krieg | |
| sichern. Wie nötig das ist, zeigt der Anschlag auf das Berliner Stromnetz. | |
| Anwerbeversuche aus dem Ausland: Aus Versehen russischer Spion | |
| Russische Geheimdienste locken auf Social Media mit Aufträgen, bei denen | |
| oft nicht klar ist, wer dahintersteckt. Davor warnen BKA und Geheimdienste. | |
| Anschlag auf Nord Stream 2: Alle Mitglieder des Sabotagekommandos identifiziert | |
| Laut Recherchen von SZ, Zeit und ARD verdichten sich Hinweise auf | |
| staatliche Beteiligung. Ein Verdächtiger soll ein gefallener ukrainischer | |
| Soldat sein. | |
| Anschlag auf Pipelines 2022: Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verha… | |
| Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, | |
| ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der | |
| Ukraine hin. | |
| Polen vereitelt Sabotageakt: Anschlag auf Wasserversorgung abgewehrt | |
| Polnische Behörden vereiteln einen Sabotageakt auf das Wassersystem einer | |
| Großstadt. Das Land ist seit Beginn des Ukraine-Kriegs Ziel von Anschlägen. | |
| Sabotage in der Ostsee: Drei Seeleute der „Eagle S“ in Finnland angeklagt | |
| Mehr als ein halbes Jahr nach der Beschädigung von fünf Unterseekabeln in | |
| der Ostsee kommt es zur Anklage. Der Vorwurf: schwere Sabotage. | |
| Polizei vermutet Sabotage: Hauptstrecke der Bahn in NRW lahmgelegt | |
| Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Strecke der Bahn zwischen | |
| Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei spricht von Sabotage. | |
| Russische Kanäle feiern Brand in Erfurt: „Dieser mögliche Sabotageakt hat e… | |
| Prorussische Onlinekanäle feiern einen Brandanschlag auf | |
| Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt. Thüringens Innenminister Georg Maier zeigt | |
| sich alarmiert. | |
| Bundeswehr auf Minensuche: Unruhige See | |
| Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands | |
| Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine. | |
| Geplante Angriffe auf Güterverkehr: Mutmaßliche Saboteure im Auftrag Russland… | |
| Die deutschen Behörden haben drei Männer festgenommen, die Sabotageakte | |
| geplant haben sollen. Grünen-Innenexperte von Notz mahnt zu Wachsamkeit. | |
| Anschläge vor Bundestagswahl: „Der Verdacht ist plausibel“ | |
| Sicherheitsbehörden prüfen, ob Russland mit den Anschlägen vor der | |
| Bundestagswahl zu tun hatte. Abgeordnete fordern mehr Gegenwehr der | |
| Neuregierung. | |
| Sabotage-Verdacht: Erneut Schaden an Ostsee-Kabel entdeckt | |
| Ein Datenkabel weist zum zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Schäden | |
| auf. Schwedens Polizei prüft, ob Sabotage vorliegen könnte. Auch Brüssel | |
| reagiert. | |
| Mutmaßliche Sabotage durch Russland: Kreml macht auf Klimastörer | |
| Sie verklebten Auspuffrohre und Habeck-Sticker: Vier Männer sollen in | |
| russischem Auftrag in den Wahlkampf eingegriffen haben. | |
| Nato-Treffen der Ostsee-Anrainer: Ende der Tatenlosigkeit | |
| Die Ostsee-Anrainer der Nato wollen sich besser vor Sabotageaktionen | |
| schützen. Das sind erste Schritte gegen das böse Treiben Putins im Meer. | |
| Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee | |
| Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee | |
| werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. | |
| Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee: Marineaufgebot gegen Saboteure | |
| Erneut sind Untersee-Datenkabel in der Ostsee beschädigt worden. Nun soll | |
| Militär gegen die russische Schattenflotte helfen. | |
| Panne an Ostseekabel: Ein Fall von schwerer Sabotage? | |
| Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseestromkabel aus. Ein | |
| Öltanker soll das Kabel beschädigt haben. Er soll zur russischen | |
| Schattenflotte gehören. | |
| Letzte Ampel-Vorhaben im Bundestag: Rot-Grün sucht Last-Minute-Mehrheiten | |
| SPD und Grüne bringen das Kritis-Dachgesetz und NSU-Dokumentationszentrum | |
| trotz Ampel-Bruch in den Bundestag ein. Die Union hat ein anderes Projekt. | |
| Hybride Kriegsführung: Angriff auf die Lebensadern | |
| Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum | |
| Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen? | |
| Minister Bohlin über Sicherheitspolitik: „Unsere Behörden sind in Alarmbere… | |
| Schwedens Minister für Zivilverteidigung Carl-Oskar Bohlin fordert mehr | |
| Verteidigungsbereitschaft. Bei der Sicherheit dürfe es keine Kompromisse | |
| gebe. | |
| Meduza-Auswahl 5. – 11. September: Heimlich nach ukrainischem Lehrplan | |
| In der besetzten Ostukraine müssen Schüler nach Russlands Vorschrift | |
| lernen. Onlinekurse bieten eine Alternative – mit Risiko. | |
| Spionageverdacht in Norddeutschland: Russische Drohnen in Brunsbüttel? | |
| „Staatsschützer sicher: Russen-Drohnen über Chemiepark an der Nordsee“ | |
| titelte die Bild am 22. August. Was ist dran? | |
| Sabotageverdacht bei Bundeswehr: Kasernen in NRW abgeriegelt | |
| In Köln und Geilenkirchen sind zwei Bundeswehrkasernen abgeriegelt worden. | |
| Demnach besteht der Verdacht der Sabotage. | |
| Infrastruktur in Frankreich: Weitere Attacken während Olympia | |
| Neue Sabotage gegen die Bahn und auch das Glasfasernetz setzt den | |
| Olympia-Gastgeber unter Druck. Israel warnt vor iranischen Attentatsplänen. | |
| Bahn-Sabotage vor Olympischen Spielen: TGV-Netz schwer gestört | |
| Das Schnellzugnetz wurde von einem „massiven Anschlag“ getroffen, teilt die | |
| französische Eisenbahngesellschaft SNCF mit. Großflächige Ausfälle folgen. | |
| Warnung des Verfassungsschutzes: Spionageziel Bremen | |
| Bremen steht im Fokus russischer Geheimdienstaktivitäten, warnt der | |
| Verfassungsschutz. Es geht um Industriespionage und Sabotage. | |
| Mutmaßliche Russland-Spione: Spioniert und ausgekundschaftet | |
| Zwei Russlanddeutsche werden verhaftet, weil sie für Moskau Anschläge | |
| geplant haben sollen. Das Ziel: Die Ukraine-Hilfe sabotieren. | |
| Brandanschläge in Bremen: Gegen den grünen Kapitalismus | |
| Linksradikale haben in Bremen als Protest gegen grünen Kapitalismus | |
| Ladesäulen für E-Autos angezündet. Sie beziehen sich auf eine weltweite | |
| Kampagne. | |
| Anschläge auf Bahn-Infrastruktur: Den Schaden hat die Umwelt | |
| Kleiner Tipp für Radikale: Wer gegen Kapitalismus und Umweltzerstörung | |
| protestieren will, sollte sich nicht ausgerechnet die Bahn aussuchen. | |
| Drohnenattacke auf den Kreml: Angriffe in Russland nehmen zu | |
| Drohnen sollen den Kreml attackiert haben. Der Präsident blieb dabei wohl | |
| unversehrt. Auch sonst findet der Krieg vermehrt auf russischem Boden | |
| statt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Baerbock äußert sich zurückhaltend | |
| Verteidigungsminister Pistorius will weitere Berichte zu den Explosionen an | |
| Nord-Stream-Pipelines abwarten. Die Ukraine will damit nichts zu tun haben. | |
| Warnung vor Umsturz in Moldau: Russlands nächstes Projekt | |
| Der ukrainische Geheimdienst hat Hinweise auf Sabotageakte durch | |
| prorussische Kräfte in Moldau. Wird das Land Russlands nächstes Opfer? | |
| Schutz von Kritischer Infrastruktur: Bollwerk gegen Saboteure | |
| Die Bundesregierung will Kritische Infrastruktur besser schützen und die | |
| Betreiber in die Pflicht nehmen. Unklar ist die konkrete Finanzierung. | |
| Bundesweiter Warntag: Vor dem Sirenengeheul | |
| Am Donnerstag wollen Bund, Länder und Kommunen üben, wie die Bevölkerung im | |
| Katastrophenfall gewarnt werden kann. Die Erwartungen sind hoch. | |
| Letzte Generation bewirft Monet-Bild: Was kommt nach der Aufmerksamkeit? | |
| Die Letzte Generation hat in Potsdam ein Gemälde mit Kartoffelbrei | |
| beworfen. Das ist legitim, die Klimabewegung muss aber noch stärker Druck | |
| erzeugen. | |
| Warnungen der Geheimdienste: Der Krieg ist längst nicht am Ende | |
| Die deutschen Geheimdienstchef:innen warnen, dass Russland im Krieg | |
| Atomwaffen einsetzen könnte. In Deutschland nehmen Cyberangriffe zu. | |
| Sabotage an Bahn-Kommunikation: Der Generalbundesanwalt übernimmt | |
| Am 8. Oktober brachten Unbekannte die Bahn in Norddeutschland zum | |
| Stillstand. Nun ermittelt die oberste Anklagebehörde wegen | |
| „verfassungsfeindlicher Sabotage“. | |
| Sabotage der Bahn: Fragiles Netz | |
| Ein mutmaßlicher Sabotageakt hat den Zugverkehr in Norddeutschland | |
| lahmgelegt. Jetzt entbrennt eine Debatte um den Schutz kritischer | |
| Infrastruktur. | |
| Infrastruktur-Experte über Bahn-Sabotage: „Es gibt noch Luft nach oben“ | |
| Betreiber müssten verpflichtet werden, ihre kritischen Infrastrukturen zu | |
| schützen. Das sagt Michael Wiesner von der AG Kritische Infrastrukturen. | |
| Signalkabel durchtrennt: Bahnchaos wegen Sabotage | |
| Nach den Zugausfällen in Norddeutschland erklärt die Regierung: Es war ein | |
| Anschlag. Und wieder entbrennt die Debatte um den Schutz der Infrastruktur. | |
| Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2: Oh Leck! | |
| Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische | |
| Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich | |
| unmöglich. | |
| Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Es brodelt | |
| Die Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren sehr wahrscheinlich | |
| Sabotage. Nun tritt Gas in die Ostsee aus. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Politik unter Hochdruck | |
| Ursache und Täterschaft nach den Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1 | |
| und 2 bleiben unklar. Die Politik sorgt sich um die eigene Infrastruktur. | |
| Explosionen auf der Krim: Angriffe sorgen für Unruhe | |
| Nach den Vorfällen wechselt Russland seinen Schwarzmeerflottenchef. Die | |
| Ukraine sagt „entscheidende Ereignisse an allen Fronten“ voraus. | |
| Sabotageakte in Russland: Mysteriöse Explosionen | |
| Saboteure zielen auf russische Infrastruktur, um die Mobilisierung zu | |
| schwächen. Menschen in Russland fürchten weitere Anschläge. |