| # taz.de -- Sabotageverdacht bei Bundeswehr: Kasernen in NRW abgeriegelt | |
| > In Köln und Geilenkirchen sind zwei Bundeswehrkasernen abgeriegelt | |
| > worden. Demnach besteht der Verdacht der Sabotage. | |
| Bild: Nato-Stützpunkt Geilenkirchen | |
| Berlin afp | Wegen des Verdachts auf Sabotage sind am Dienstag zwei | |
| Bundeswehr-Kasernen in Nordrhein-Westfalen geschlossen worden. Nach der | |
| Schließung des Bundeswehr-Standorts Köln-Wahn riegelte man auch den | |
| Nato-Stützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen einem | |
| Medienbericht zufolge ab. Ein Sprecher des Territorialen Führungskommandos | |
| der Bundeswehr bestätigte die Schließung des zweiten Standorts am | |
| Vormittag. Gründe hierfür nannte er nicht. Laut SZ wird eine mögliche | |
| Kontamination des Trinkwassers geprüft. | |
| Die [1][Bundeswehr-Kaserne] Köln-Wahn wurde nach Angaben des Territorialen | |
| Führungskommandos bereits am Mittwochmorgen abgeriegelt. Es bestehe der | |
| Verdacht auf einen Eindringversuch und auf Sabotage, sagte ein Sprecher des | |
| Verteidigungsministeriums in Berlin. Die Ermittlungsbehörden und der | |
| Staatsschutz seien eingeschaltet. Weitere Details wollte der Sprecher aber | |
| nicht nennen. | |
| Der Spiegel hatte zuerst über die Kasernenschließung berichtet. Polizei, | |
| Feldjäger und der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr würden dem | |
| Verdacht einer Sabotage-Aktion nachgehen; möglicherweise sei in die Kaserne | |
| eingebrochen worden. | |
| Wie das Magazin weiter berichtete, könnte das Leitungswasser des | |
| Bundeswehr-Standorts kontaminiert sein. In internen Mitteilungen seien die | |
| Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Kräfte dringlich dazu aufgerufen | |
| worden, keinesfalls Trinkwasser zu entnehmen. Weitere Soldaten dürften das | |
| Gelände derzeit nicht mehr betreten. | |
| ## Keine Angaben zu Verletzungen bei Menschen | |
| Der Sprecher des Verteidigungsministeriums wollte sich zu einer möglichen | |
| „Verletzung von Menschen“ nicht äußern. Das Territoriale Führungskommando | |
| erklärte: „Bundeswehrangehörigen, die möglicherweise im Zusammenhang mit | |
| dem Vorfall zu Schaden gekommen sind, wünschen wir schnelle und | |
| vollständige Genesung.“ Mit den Ermittlungsbehörden werde zur Aufklärung | |
| „sehr eng und vertrauensvoll“ zusammengearbeitet. | |
| Die Kaserne beherbergt mehrere Kommandobehörden sowie militärische und | |
| zivile Dienststellen der Bundeswehr. Auch die Flugbereitschaft des | |
| Bundesministeriums der Verteidigung hat hier ihren Sitz, da die Kaserne | |
| direkt an den Flughafen Köln/Bonn angrenzt. Insgesamt sind am Standort laut | |
| Spiegel 4300 Soldaten und 1200 Zivilangestellte beschäftigt. | |
| 14 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verteidigungsminister-stellt-Plaene-vor/!5999271 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Sabotage | |
| Verteidigungsministerium | |
| Bundeswehr | |
| Verteidigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erweiterter Traditionserlass gekippt: Lieber weniger Wehrmacht wagen | |
| Die Bundeswehr wollte verstärkt Wehrmacht-Soldaten in ihr Traditionsgut | |
| aufnehmen. Nun reagiert das Verteidigungsministerium auf einen taz-Bericht. | |
| Traditionserlass bei der Bundeswehr: Mehr Wehrmacht wagen | |
| Die Bundeswehr erweitert den Kanon ihrer Soldaten, in deren Tradition sie | |
| stehen will. Bei manchen Wehrmachts-Soldaten will man es nicht mehr so eng | |
| sehen. | |
| Dienst an der Waffe: Tausende Minderjährige beim Bund | |
| Auch 17-Jährige dürfen schon zur Bundeswehr. Tausende wurden angeworben. | |
| Die Linke kritisiert das scharf und prangert eine Militarisierung an. |