| # taz.de -- Erweiterter Traditionserlass gekippt: Lieber weniger Wehrmacht wagen | |
| > Die Bundeswehr wollte verstärkt Wehrmacht-Soldaten in ihr Traditionsgut | |
| > aufnehmen. Nun reagiert das Verteidigungsministerium auf einen | |
| > taz-Bericht. | |
| Bild: Soldaten beim feierlichen Gelöbnis von Rekrutinnen und Rekruten auf dem … | |
| Berlin taz | Das Bundesverteidigungsministerium zieht seine ergänzenden | |
| Hinweise zum Traditionserlass bei der Bundeswehr nach rund einem Monat | |
| wieder zurück. „Nur die militärische Exzellenz, unter Beweis gestellt im | |
| Zweiten Weltkrieg, reicht eben nicht aus und hat nie ausgereicht, um | |
| traditionswürdig im Sinne des Traditionserlasses zu sein“, sagte Arne | |
| Collatz, Sprecher des Verteidigungsministeriums, in der | |
| Regierungspressekonferenz am Mittwoch in Berlin. | |
| Laut den ergänzenden Hinweisen hätten auch Angehörige der Wehrmacht in das | |
| Traditionsgut der Bundeswehr aufgenommen werden können, wenn sie sich um | |
| den Aufbau der Bundeswehr nach 1945 verdient gemacht haben – auch wenn sie | |
| in der Wehrmacht nicht dem militärischen Widerstand zuzuordnen waren. | |
| Begründet wurde diese Ergänzung damit, dass die Truppe mehr Beispiele für | |
| Kriegstüchtigkeit brauche, die Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) | |
| aufgrund des Überfalls Russland auf die Ukraine als Ziel ausgegeben hat. | |
| Beigelegt hatte das Verteidigungsministerium seiner Ergänzung zum | |
| bestehenden Traditionserlass von 2018 eine Liste mit früheren Bundeswehr- | |
| und Wehrmachtssoldaten, die nun traditionswürdig sein könnten. Darin ging | |
| es aber keineswegs nur um ihre Bedeutung für die Bundeswehr: Auch ihre | |
| vermeintlichen militärischen Erfolge im Zweiten Weltkrieg wurden aufgezählt | |
| und zum Beispiel bei den drei „erfolgreichsten“ Jagdfliegern der | |
| Militärluftfahrt penibel die Anzahl der „Luftsiege“ verzeichnet. | |
| Die ergänzenden Hinweise zum Traditionserlass sind vom 12. Juli 2024 und | |
| waren zunächst von der [1][Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz] | |
| und dem Militärblog [2][augengeradeaus.net] öffentlich gemacht worden. Aber | |
| nachdem die taz vergangene Woche [3][unter dem Titel „Mehr Wehrmacht wagen“ | |
| darüber berichtet hatte], wuchs die Kritik daran. | |
| ## Das war „in der Rückschau nicht förderlich“ | |
| In der [4][Regierungspressekonferenz] am Montag musste das | |
| Verteidigungsministerium einige kritische Fragen beantworten. Zum Beispiel, | |
| ob es nicht dem Kampf gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr schade, | |
| wenn man ehemalige Wehrmachtsangehörige, die damals auch Nazis waren, als | |
| Vorbilder darstelle, und gleichzeitig nicht erwähne, dass sie für Hitler | |
| gekämpft hatten. Oder warum Helden der NS-Kriegspropaganda jetzt als | |
| Vorbilder für die heutige Bundeswehr hingestellt würden. | |
| Offenbar hat die öffentliche Kritik das Verteidigungsministerium nun zum | |
| Rückzug bewogen: Mit den ergänzenden Hinweisen seien „Bezüge hergestellt“ | |
| worden, „die sich jetzt in der Rückschau so nicht als förderlich | |
| herausgestellt haben“, räumte Ministeriumssprecher Collatz ein. „Im | |
| Ergebnis wurden diese heute außer Kraft gesetzt. Wir hoffen damit für | |
| Eindeutigkeit und Verhaltenssicherheit gesorgt zu haben.“ Damit gelte der | |
| Traditionserlass von 2018 weiter, laut dem die Wehrmacht als ganzes nicht | |
| traditionswürdig für die Bundeswehr ist. Traditionen für die Bundeswehr | |
| könnten nur auf der Grundlage von Werteorientierung sowie dem Einsatz für | |
| Demokratie und Rechtsstaat begründet werden, stellte Sprecher Collatz klar. | |
| 14 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://upgr.bv-opfer-ns-militaerjustiz.de/uploads/Dateien/Links/BMVg202407… | |
| [2] https://augengeradeaus.net/2024/07/neue-akzente-fuer-den-traditionserlass-m… | |
| [3] /Traditionserlass-bei-der-Bundeswehr/!6028911 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=rIUl7lPIHNM | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Eckert | |
| ## TAGS | |
| Verteidigungsministerium | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Bundeswehr | |
| Wehrmacht | |
| GNS | |
| Boris Pistorius | |
| 8. Mai 1945 | |
| NS-Straftäter | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Boris Pistorius | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 80 Jahre Befreiung: Schwierige Annäherung | |
| Die Bundeswehr hat ein wechselhaftes Verhältnis zum 8. Mai. Die | |
| Streitkräfte werden bis heute immer wieder von der Wehrmachtsvergangenheit | |
| eingeholt. | |
| Auschwitz-Gedenken an Täterort: Von hier schickte Hitlers Nachfolger viele in … | |
| Schleswig-Holstein diskutiert, wie und wo an die Schoah erinnert wird. Hat | |
| die gastgebende Marine ihre Rolle im NS-Regime hinreichend aufgearbeitet? | |
| Öffentliches Gelöbnis in Hannover: Kleine Schönheitsfehler in der komplexen … | |
| In Hannover fand am Dienstag ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr | |
| statt. Nicht alle Erwartungen wurden da erfüllt, besonders nicht die der | |
| Presse. | |
| Bundeswehr: Traditionen im Geheimen | |
| Die zurückgezogenen Ergänzungen zum Traditionserlass hätten | |
| Bundeswehr-intern bleiben sollen. Die Opposition findet das höchst | |
| bedenklich. | |
| Sabotageverdacht bei Bundeswehr: Kasernen in NRW abgeriegelt | |
| In Köln und Geilenkirchen sind zwei Bundeswehrkasernen abgeriegelt worden. | |
| Demnach besteht der Verdacht der Sabotage. | |
| Wehrmacht bei der Bundeswehr: Kriegstüchtig mit Tradition | |
| Boris Pistorius' neue „Kriegstüchtigkeit“ zeigt Wirkung: | |
| Verteidigungsministerium und Bundeswehr nehmen es mit der Wehrmacht bald | |
| nicht mehr so genau. | |
| Traditionserlass bei der Bundeswehr: Mehr Wehrmacht wagen | |
| Die Bundeswehr erweitert den Kanon ihrer Soldaten, in deren Tradition sie | |
| stehen will. Bei manchen Wehrmachts-Soldaten will man es nicht mehr so eng | |
| sehen. | |
| Bundeswehr auf Traditionssuche: Nazi-Deko geht nicht | |
| Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle | |
| für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden. |