| # taz.de -- Meduza-Auswahl 5. – 11. September: Heimlich nach ukrainischem Leh… | |
| > In der besetzten Ostukraine müssen Schüler nach Russlands Vorschrift | |
| > lernen. Onlinekurse bieten eine Alternative – mit Risiko. | |
| Bild: Traditionelle Eröffnung des Schuljahres in Makijiwka in der von Russland… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 5. bis 11. September 2024 berichtete Meduza unter anderem | |
| über folgende Themen: | |
| ## Der skandalumwobene Gazprom-Tower wird eröffnet | |
| Der Wolkenkratzer Lakhta Centre, der dem russischen Energiekonzern Gazprom | |
| gehört, wird in St. Petersburg bald endlich vollständig eröffnet. Das | |
| Projekt wurde bereits in den 2000er Jahren geplant, doch die Arbeiten | |
| verzögerten sich. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt | |
| protestierten wiederholt gegen den Bau des Wolkenkratzers. | |
| Im Jahr 2018 wurde der Turm schließlich fertiggestellt, im Jahr 2024 | |
| begannen die Mitarbeiter von Gazprom mit dem Umzug in die neuen Büros. Für | |
| die Bürgerinnen und Bürger ist unter anderem eine Aussichtsplattform | |
| geplant. | |
| Das unabhängige Medium Bumaga erinnert an die Geschichte des Wolkenkratzers | |
| – zwischen Skandalen, illegalem Handel und Protesten. [6][Meduza | |
| veröffentlicht den Bericht auf der Seite des Exilmediums (russischer | |
| Text).] | |
| ## In der Ostukraine gilt der russische Lehrplan | |
| In den derzeit von Russland besetzten ostukrainischen Gebieten gab es vor | |
| dem Jahr 2022 etwa 900 Schulen. Viele von ihnen sind inzwischen geschlossen | |
| – und die Schulen, die noch in Betrieb sind, müssen vom russischen | |
| Bildungsministerium herausgegebene Lehrbücher verwenden. | |
| An einigen dieser Schulen haben die Schüler jedoch weiter nach dem | |
| ukrainischen Lehrplan gelernt, mithilfe von Onlinekursen. Der Besuch dieser | |
| Schulen ist gefährlich – und die Familien ergreifen allerlei | |
| Vorsichtsmaßnahmen, um nicht entdeckt zu werden. Sie verstecken die | |
| Hausaufgaben ihrer Kinder auf USB-Laufwerken oder ziehen aus den Städten in | |
| Kleinstädte um, wo die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass russische | |
| Truppen auf einmal vor der Türe stehen. | |
| Das unabhängige Magazin iStories sprach mit dem Direktor einer Schule in | |
| Nowa Kachowka in der Region Cherson und einem Lehrer einer | |
| Landwirtschaftsschule in Melitopol über die Herausforderungen für | |
| ukrainische Schulen in den besetzten Gebieten. [7][Meduza stellt eine | |
| englischsprachige Fassung des Berichts zur Verfügung]. | |
| ## „Gegen den Horror“: Schüler sabotieren Bahngleise | |
| Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sitzen immer mehr russische Schüler | |
| wegen Sabotage an Gebäuden oder Verkehrsinfrastruktur ein. Mindestens 20 | |
| Russen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren befinden sich derzeit im | |
| Gefängnis und warten auf ihren Prozess oder verbüßen Strafen für diese | |
| Vergehen. Viele von ihnen stammen aus den Regionen entlang der | |
| Transsibirischen Eisenbahn, die Moskau nutzt, um militärische Ausrüstung | |
| und Munition nach Westen zu transportieren. | |
| Der Finanzüberwachungsdienst Russlands speichert die Namen aller Bürger, | |
| die des Terrorismus, der Sabotage oder des Extremismus angeklagt sind, in | |
| einem öffentlichen Register für „Terroristen und Extremisten“. Diese Liste | |
| der „Extremisten“ beinhaltet derzeit mindestens 88 Minderjährige. Einer von | |
| ihnen ist Maxim Machnew aus der Stadt Ust-Ilimsk in Sibirien. Er ist erst | |
| vor wenigen Wochen 18 Jahre alt geworden, er soll seinen Geburtstag im | |
| Gefängnis verbracht haben. | |
| Ilja Podkamenny ist heute 19 Jahre alt. Im November 2022 gelang es ihm, | |
| einen Güterzug in der Region Irkutsk anzuhalten, indem er Kupferdraht um | |
| die Gleise wickelte. Der Lokführer fand am Tatort Flugblätter mit der | |
| Aufschrift „Tod den Russen, Freiheit für Sibirien“ und „Tod dem Faschist… | |
| Putin“. | |
| In englischer Sprache [8][fasst Meduza einen neuen Bericht der unabhängigen | |
| Medienorganisation People of Baikal über diese Minderjährigen zusammen]. | |
| ## Das Russland von „Rupture“: Meduza-Redakteur veröffentlicht Krimi | |
| Irgendwo in der Nähe des Ochotskischen Meeres, am äußersten östlichen Rand | |
| Russlands, sind ein Vater und sein jugendlicher Sohn plötzlich völlig von | |
| der Zivilisation abgeschnitten. Sie begeben sich auf eine gefährliche | |
| Reise, um Hilfe zu finden. Wer hatte es nötig, den einzigen | |
| Kommunikationsmast in dem kleinen, abgelegenen Dorf in die Luft zu jagen? | |
| Und was veranlasste die Hauptfiguren, aus Moskau in dieses Dorf zu fliehen? | |
| „Rupture“ – der erste fiktive Roman des Journalisten und Redakteurs Daniil | |
| Turowski [9][bringt Meduza auf Russisch heraus]. | |
| Es sei eine beängstigende „und fast fantastische Geschichte“, die laut dem | |
| Autoren „auf Hunderten von realen Ereignissen“ beruht, [10][schreibt | |
| Meduza] (russischer Text). Das Buch basiert dabei auch auf Dutzenden von | |
| Interviews, die Turowski mit Menschen in ganz Russland führte. Und obwohl | |
| es sich nicht um einen dokumentarischen Roman handelt, ist das Land, in dem | |
| die Handlung stattfindet, definitiv nicht fiktiv. | |
| Das Russland von „Rupture“ – mit seinen weiten Landstrichen, verlassenen | |
| Minen und U-Booten, Armut, Intoleranz, häuslicher Gewalt und | |
| Polizeibrutalität – ist schmerzhaft und unbestreitbar real. | |
| 11 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2024/09/10/v-eto-trudno-poverit-no-lahta-tsentr-o… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2024/09/05/it-s-getting-harder-and-harder-to-h… | |
| [8] https://meduza.io/en/feature/2024/09/06/i-wanted-to-fight-this-horror | |
| [9] https://magaz.meduza.io/?utm_source=site&utm_medium=footer&utm_camp… | |
| [10] https://meduza.io/feature/2024/09/05/razryv-daniila-turovskogo-ostrosyuzhe… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Lehrkräfte | |
| Sabotage | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Sibirien | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Kreml | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 26.September – 2.Oktober: Wie starb Nawalny? | |
| Der Originalbericht über den Zustand des Oppositionellen Alexei Nawalnys | |
| kurz vor seinem Tod wurde vertuscht. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 19. – 25. September: Freiwillig kinderlos? Propaganda! | |
| Russlands Staatsduma liegt ein Gesetzesentwurf vor, der „Propaganda gegen | |
| das Kinderkriegen“ verbieten soll. Wer sich schuldig macht, soll hohe | |
| Geldstrafen zahlen. | |
| Meduza-Auswahl 12. – 18. September: Ein Post – und der FSB klopft an | |
| Ein 16-Jähriger unterstützt online einen Demoaufruf in Russland. Monate | |
| später besucht ihn der Nachrichtendienst. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Gegenoffensive in Kursk | |
| Russland hat Orte in der Region Kursk zurückerobert. US-Außenminister | |
| Blinken ist zu Besuch in Kyjiw. Es geht auch um den Einsatz weitreichender | |
| Waffen. | |
| Meduza-Auswahl 29. August – 3. September: Stippvisite in der Mongolei | |
| Russlands Präsident Putin besucht die Mongolei, obwohl ein Haftbefehl des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn vorliegt. | |
| Meduza-Auswahl 22. – 28. August: Kreml kämpft gegen soziale Medien | |
| Russland erschwert den Zugang zu Apps wie WhatsApp oder Telegram. Wie das | |
| geht, berichtet das Exilmedium im Podcast. | |
| Meduza-Auswahl 15. – 21. August: Russlands Fast-noch-Kinder-Soldaten | |
| Viele Rekruten der russischen Armee sind gerade 18 Jahre alt. Sie hoffen | |
| auf schnelles Geld – und finden den Tod. |