| # taz.de -- Meduza-Auswahl 26.September – 2.Oktober: Wie starb Nawalny? | |
| > Der Originalbericht über den Zustand des Oppositionellen Alexei Nawalnys | |
| > kurz vor seinem Tod wurde vertuscht. Texte aus dem Exil. | |
| Bild: Der getötete Nawalny. Was geschah vor seinem Tod? | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 26. September bis zum 2. Oktober 2024 berichtete Meduza | |
| unter anderem über folgende Themen: | |
| ## Russische Eliten über möglichen Konflikt mit der NATO | |
| Die Position der russischen Eliten gegenüber dem Ukraine-Krieg hat sich | |
| seit Februar 2022 verändert. [6][Darüber spricht das Exilmedium Meduza] mit | |
| der US-amerikanischen Historikerin Amy Knight, die sich seit Jahrzehnten | |
| mit den Eliten Russlands befasst (russischer Text). „Wichtige Mitglieder | |
| der Elite sind unzufrieden und wünschen sich ein Ende des Krieges. Das ist | |
| ganz natürlich: Sie sind vom Westen abgeschnitten, die Oligarchen können | |
| nicht mehr mit ihren Jachten im Mittelmeer fahren, ihre Kinder können nicht | |
| mehr in der Schweiz wohnen“, sagt Knight im Interview. | |
| Im Gespräch wird auch deutlich, dass es aber schwierig ist, auf Putin | |
| Einfluss zu nehmen. Je länger der Konflikt dauert, desto größer werde die | |
| Unzufriedenheit an der Spitze. Knight schließt nicht aus, dass einige | |
| Menschen der russischen Eliten eine Koalition unter sich bilden, sich gegen | |
| Putin stellen, um sogar seinen Rücktritt fordern. Sollte es zu einem | |
| direkten Konflikt zwischen Russland und der NATO kommen, würden sich die | |
| Eliten dagegen wehren. Das wäre laut der US-Historikerin eine klare rote | |
| Linie. | |
| ## Wie ging es Alexei Nawalny, kurz bevor er starb? | |
| „Der Häftling Alexei Nawalny legte sich auf den Boden, woraufhin er über | |
| starke Schmerzen in der Bauchgegend zu klagen begann. Danach begann er | |
| reflexartig den Mageninhalt auszuspucken, es traten Krämpfe auf und er | |
| verlor das Bewusstsein. Das wurde sofort dem medizinischen Personal der | |
| Justizvollzugsanstalt gemeldet“, so lautete die ursprüngliche Fassung des | |
| Berichts in der Strafkolonie im eisigen Permafrost Sibirien, in der im | |
| Februar der Oppostionspolitiker Alexei Nawalny starb. In der späteren | |
| offiziellen – und endgültigen – Fassung wurden „Magenschmerzen, Erbrechen | |
| und Krämpfe“ nicht erwähnt. | |
| Zugang zu dieser Originalfassung hat nun das russische unabhängige | |
| investigative Medium [7][The Insider ] gewinnen können. Es handelt sich um | |
| Hunderte von offiziellen Dokumenten, die in Zusammenhang mit dem Tod des | |
| Politikers gebracht werden. [8][Meduza hat eine kurze Fassung der Recherche | |
| veröffentlicht] (russischer Text). | |
| Die Behörden „haben absichtlich Hinweise auf Symptome entfernt, damit der | |
| Bericht zur offiziellen Version passt“, analysiert The Insider. Proben | |
| darüber, dass Nawalny sich übergeben hatte, tauchten ebenfalls im Inventar | |
| der „beschlagnahmten Gegenstände“ auf und wurden zur Untersuchung | |
| übergeben. In der offiziellen Fassung wurde jedoch „weder das Gutachten | |
| noch das Erbrochene gemeldet“. In dem abschließenden Dokument, das für | |
| Julia Nawalnaja – seine Ehefrau – ausgestellt und von den Freunden der | |
| Politikerin veröffentlicht wurde, wird jedoch Erbrochenes erwähnt: Darin | |
| heißt es, dass nach der Untersuchung der Leiche „Waschungen von den | |
| Oberflächen der oberen Extremitäten, der Nasen- und Ohrpassagen | |
| durchgeführt, Nagelplatten und Erbrochenes beschlagnahmt wurden“. | |
| ## Rekordzahl an russischen Soldaten, die desertieren | |
| Oft bitten Russen, die von der Armee desertieren, ihre Familien um Hilfe. | |
| Soldaten, die aus ihren Einheiten geflohen sind, können sich aber oft | |
| schlecht in kleinen Gemeinden in Russland bei Verwandten verstecken. Im | |
| Jahr 2024 kam es zu einer Rekordzahl von russischen Soldaten, die aus dem | |
| Ukraine-Krieg weggegangen sind. [9][Meduza fasst einen Bericht] von | |
| [10][BBC News Russischer Dienst] zusammen (englischer Text), der vier Fälle | |
| in verschiedenen russischen Regionen Regionen schildert. | |
| In Stavropol Krai, im Norden Kaukasus, kehrte zum Beispiel Dmitri | |
| Seliginenko nicht zu seiner Einheit in der Ukraine zurück und wurde wegen | |
| Desertion angeklagt. Im März 2023 entdeckte ihn ein örtlicher | |
| Polizeibeamter, der mit ihm zur Schule gegangen war, auf der Straße und | |
| versuchte, ihn zu verhaften. | |
| ## Die „neuen Territorien“ | |
| Vor zwei Jahren annektierte Russland vier besetzte ukrainische Regionen – | |
| Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson. Einige Wochen später gab die | |
| russische Armee Cherson auf, und Saporischschja wurde nie betreten. | |
| Russische Beamten, Propagandisten, Forschern, aber manchmal auch | |
| Oppositionelle bezeichnen diese Regionen als „neue Territorien“ oder „neue | |
| Regionen“. | |
| [11][In einer neuen Podcastfolge der Podcastreihe „Das Signal“] diskutieren | |
| Meduza-Journalist*innen darüber, warum dieser Begriff nicht neutral | |
| betrachtet werden kann (russischer Text). Russische Behörde und | |
| Propagandisten sprechen lieber von „neuen Gebieten“ statt von „neuen | |
| Russen“. | |
| Alle Podcasts von Meduza können auf großen Podcast-Plattformen und YouTube | |
| gehört werden. Das Exilmedium hat auch eine Meduza-App, die so programmiert | |
| wurde, dass Blockaden umgeht und ohne VPN funktioniert. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2024/09/30/kak-rossiyskie-elity-otnosyatsya-k-voz… | |
| [7] https://theins.ru/politika/274921 | |
| [8] https://meduza.io/feature/2024/09/29/the-insider-vlasti-pytayutsya-skryt-ch… | |
| [9] https://meduza.io/en/feature/2024/10/01/russians-deserting-the-army-often-t… | |
| [10] https://www.bbc.com/russian/articles/c98ypzxdd59o | |
| [11] https://meduza.io/episodes/2024/10/01/zachem-rossii-novye-territorii-i-cht… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Alexei Nawalny | |
| Alexei Nawalny | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 17. – 23. Oktober: Europäische Union? Nein danke! | |
| Moldau stimmt über einen EU-Beitritt des Landes ab. Die autonome Region | |
| Gagausien hat ihre Seite gewählt – und steht fest zu Russland. Texte aus | |
| dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 10. – 16. Oktober: An wen gibt Telegram Daten weiter? | |
| Das Exilmedium Meduza baut auf eine Recherche von Human Rights Watch auf. | |
| Es visualisiert die Datentransparenz des sozialen Netzwerks. | |
| Meduza-Auswahl 3. – 9. Oktober: Aus dem Gefängnis direkt an die Front | |
| Russlands Armee will ihre Lücken an der Front schließen. Mit einem neuen | |
| Gesetz können Kriminelle jederzeit Vertragssoldaten werden. Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Meduza-Auswahl 19. – 25. September: Freiwillig kinderlos? Propaganda! | |
| Russlands Staatsduma liegt ein Gesetzesentwurf vor, der „Propaganda gegen | |
| das Kinderkriegen“ verbieten soll. Wer sich schuldig macht, soll hohe | |
| Geldstrafen zahlen. | |
| Meduza-Auswahl 12. – 18. September: Ein Post – und der FSB klopft an | |
| Ein 16-Jähriger unterstützt online einen Demoaufruf in Russland. Monate | |
| später besucht ihn der Nachrichtendienst. | |
| Meduza-Auswahl 5. – 11. September: Heimlich nach ukrainischem Lehrplan | |
| In der besetzten Ostukraine müssen Schüler nach Russlands Vorschrift | |
| lernen. Onlinekurse bieten eine Alternative – mit Risiko. |